Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.318 Themen, 124.406 Beiträge

Asus P5B Deluxe WiFi extern S-Ata aktivieren?

tweedel1 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles




Hi
Habe mittlerweile den Anschluß für e S-Ata Platte passt alles.Blicke nur bei den Bios-einstellungen nicht durch um e S-Ata anzumelden.
Welche Einstellungen muß ich vornehmen damit der Anschluß geschaltet wird.
Es hängt nur eine Externe Platte an dem Anschluß also kein Raid.

Mfg
f.
bei Antwort benachrichtigen
cpuquäler tweedel1 „Asus P5B Deluxe WiFi extern S-Ata aktivieren?“
Optionen

IMHO muss da nichts eingeschaltet werden. Höchstens unter "Main" die SATA-Kanäle. Normalerweise wird die Platte drangesteckt und erkannt. Aber fals die neu ist kann es sein, dass sie noch nicht formatiert ist. Dann wird sie im Win-Explorer auch nicht angezeigt.

Gruß CPUQuäler

bei Antwort benachrichtigen
holger47 tweedel1 „Asus P5B Deluxe WiFi extern S-Ata aktivieren?“
Optionen

Ofenbar kennt CPUquäler das Board nicht, geschweige denn den Chipsatz bzw. dessen Besonderheiten. Der 965er Chipsatz hat kein eSATA, das wird durch deinen zusätzlichen Chip der Firma jmicron realisiert, der ebenso den IDE-Kanal zur Verfügung stellt.

Dieser Chipsatz muss im BIOS natürlich aktiviert werden, und zwar nicht auf RAID, sondern auf IDE oder besser AHCI. Und diese externe Platte erscheint durch die Verwendung eines zusätzlichen Chipsatzes auch nicht im BIOS, sondern beim booten meldet sich das ROM des jmicron-Chipsatzes.

Unter jedem Betriebsysstem läuft die angeschlossene externe Platte erst mal nicht nur nicht, sonder sogar überhaupt nicht - denn ohne Treiber tut sich da ga rnichts

bei Antwort benachrichtigen
cpuquäler holger47 „Ofenbar kennt CPUquäler das Board nicht, geschweige denn den Chipsatz bzw....“
Optionen

Hmm... nein, das wusste ich nicht. Hatte mir mal das Handbuch runtergeladen und da (beim überfliegen wohl gemerkt) nichts zur aktivierung von eSATA speziell gefunden. Nur, dass es den Anschluss gibt. Aber gut, wenn jmd. das Board genau kennt. Da muss ich passen, habs noch nie gesehen ;-)

@ tweedel1: Also schau mal ob du was in der Richtung von dem was @holger47 geschrieben hat findest :-)

Gruß CPUQuäler

bei Antwort benachrichtigen
tweedel1 holger47 „Ofenbar kennt CPUquäler das Board nicht, geschweige denn den Chipsatz bzw....“
Optionen

Hi
Der JMicron Treiber ist drauf meldet sich auch beim booten.
Hab mal meine Einstellungen:
SATA Configuration (Enhanced)
Configure SATA as (IDE)
JMicron Controller (aktiviert)
JMicron Controller Mode (IDE)

Wenn ich Jetzt den Mode auf AHCI umstelle klappts dann oder ist das mit Risiken verbunden?


Mfg
t.





bei Antwort benachrichtigen