Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

ASUS P4P 800 - Southbridge defekt?

sixty / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Moin,
Vorhanden: MoBo s.o. mit P4 2,8. 2mal 512 auf Bank 1 und 3, so wie es das P4P 800 möchte, um im Dual-Modus zu laufen (musste mir auch erst mal jemand sagen). BS XP prof, SP2, aktuell gepatcht.

Problem: Das BS friert manchmal völlig ein, beim jeweilig arbeitenden Programm (manchmal auch beim Explorer) zeigt sich dann eine CPU-Auslastung von 98 oder so %. Nach Neustart alles wieder erstmal ok. Das Einfrieren ist nicht reproduzierbar, es gibt auch Sitzungen ohne. Software-Probleme oder Überlastung durch laufende Programme schließe ich nach vielen Versuchen inzwischen aus.

Verdacht: RAM-Fehler. MemTest bleibt bei einem Gesamtfortschritt von 30-70% einfach stehen, ohne Fehlermeldung. Riegel getauscht, einzeln getestet: MemTest friert ein.

Soweit hatte ich das hier alles schon mal gepostet, leider ohne Erfolg.

Heute nun schilderte ich alles mal meinem netten PC-Laden (EP-Store), und die meinten, dass möglicherweise die Southbridge vom Board einen Hau hat. Für 29 Euronrn würden sie das genau durchtesten können. Wenn positiv - neues MoBo.

Frage: Was haltet ihr von dieser Vorab-Diagnose? Und gibts ein Tool, mit dem ich das evtl. selbst testen kann?

frägt und grüßt
Christian

bei Antwort benachrichtigen
cpuquäler sixty „ASUS P4P 800 - Southbridge defekt?“
Optionen

Abend,

die Southbridge meinen die? Hmmm... lad dir doch mal eine Linux-Distribution runter und lass die als Live-CD laufen (z.B. Ubuntu). Wenn der Rechner damit auch abschmiert ists wirklich ein Hardware-Problem, da kann man aber auch noch ein paar Tests machen. Aber zunächst würde ich doch nochmal die Softwareseite betrachten.

Wenns nicht stabil geht würd ich mal Prime95 laufen lassen. Die SMART-Werte (so vorhanden) würd ich mir mal ansehen. Ideal wäre es das Ram auf einem anderen Mainboard testen zu können. Außerdem anderes Ram in deinem. Kann nämlich sein, dass sich das Ram nicht mit dem Mobo veträgt (oder lief das eine Weile ohne Probs?).

Aber die Southbridge... die erledigt ja den ganzen PCI-Kram, SATA/IDE, USB etc. Ich würde mal behaupten, dass sich ein Defekt derselben eher durch den Ausfall von Festplatten, Karten oder so äußert. Ist aber nur eine Vermutung.

Gruß CPUQuäler

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich sixty „ASUS P4P 800 - Southbridge defekt?“
Optionen

Vielleicht ein Kontaktproblem am RAM? Kontaktfett? Wenn der RAM spinnt, dann nehme ich an, dann ist Festplattenärger und Ärger am IDE-Controler vorprogrammiert. Schließlich wird ja fehlerhaft auf Festplatte geschrieben und vermutlich fallen die Controler dann in den PIO-Modus (hohe CPU-Last), Windows veranlasst das dann.

"möchte, um im Dual-Modus zu laufen"
Aha, Du nimmst eine Änderung vor.
Die meisten RAM-Streifen laufen im Dual-Channel-Betrieb nur mit Clock3. Also zunächst mit nur einem Riegel starten, die SPD-Erkennung ausstellen (Automatik) und manuell auf Clock3 einstellen. Bei der Geschwindigkeit ist kaum ein Unterschied messbar.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 sixty „ASUS P4P 800 - Southbridge defekt?“
Optionen

Das P4P800 ist zwar bekannt für die labile Southbridge, wenn sie wirklich schon genascht hat, geht über kurz oder lang das Board sowieso in die ewigen Jagdgründe. Ansonsten hilft ein kleiner Kühlkörper mit Klebepad auf dem Chip schon haushalten. Die Problematik des Einfrierens kann natürlich auch beim Schreib- oder Lesezugriff der Platte auf das RAM zuschlagen. Du kannst ja den Dual-Channel auch über Bank 2 und 4 realisieren und dann nochmal prüfen, ob es ebenfalls zu Abstürzen kommt. Hast Du den Hyperpath mal aktiviert gehabt, oder hast Du das Brett nicht übertaktet? Denn der 865er ist ja offiziell nicht dafür vorgesehen, Asus hat es aber freigeschaltet im BIOS. Allerdings finde ich 29 Euro ganz schön happig, denn im Regelfall wird es ja darauf hinauslaufen, das Board ist hinüber, Du brauchst ein Neues, und da jetzt noch ein Sockel 478 mit AGP zu bekommen, das wird wahrscheinlich schwierig, also mußt Du dann mindestens den Prozessor auch noch neu kaufen. Ich würde mir dann im Fall der Fälle wenigstens den Testpreis auf ein evtl. fälliges neues Board anrechnen lassen, oder noch woanders fragen, wenn es geht.

bei Antwort benachrichtigen
sixty gelöscht_189916 „Das P4P800 ist zwar bekannt für die labile Southbridge, wenn sie wirklich schon...“
Optionen

Danke für eure Hinweise.
Ich fahre jetzt erstmal vier Wochen in Urlaub. Danach werde ich mir mal zwei fremde RAM-Riegel ausleihen.
Zu fakiauso, der Tipp mit Bank 2 und 4: Dann fährt der Rechner gar nicht hoch, Bank 1 muss imho besetzt sein.
Btw: mein Southbridge-Chip hat einen (gar nicht mal so kleinen) ASUS-Kühlkörper!


bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 sixty „Danke für eure Hinweise. Ich fahre jetzt erstmal vier Wochen in Urlaub. Danach...“
Optionen

Hallo Christian

Habe mir jetzt extra nochmal das Handbuch vom P4P 800 gezogen, da ich mir für die Speicherbelegung nicht sicher war, habe selber auch das Brett, aber mit SE dahinter, kann ja sein, das es da doch Unterschiede gibt, aber es ist so, wie ich es sagte, für Dualchannel muß entweder Bank 1+3 (blau) oder Bank 2+4 (schwarz) mit identischen RAM bestückt sein, bei Single ist die Bestückung eigentlich egal. Der fette Asus-Kühlkörper, falls es der unterhalb vom Prozessor ist, sitzt auf der Northbridge, die Southbridge ist das als ICH5R bezeichnete Chipchen neben den SATA-Anschlüssen, und die ist beim Asus P 800 etwas gefährdet. Die Speicheranbindung wird aber über die Northbridge geregelt, also kann es durchaus am RAM liegen. Ich bin in dieser Hinsicht mit Kingston eigentlich immer noch am besten gefahren. Du kannst Dir ja von Asus mal die Liste mit freigegebenen RAM-Riegeln laden und danach ein Paar heraussuchen, dann erstmal nur einen einstecken in allen Slots, und wenn Du das erfolgreich hinter Dir hast, nimmst Du den zweiten für den Dualchannel. Das aktuellste BIOS setze ich jetzt einfach mal voraus. Du kannst ja vorher die RAM-Bänke mit einem Gebläse vorsichtig ausblasen oder mit einem Pinsel entstauben, hat auch schon manchmal geholfen.

Viel Glück!

bei Antwort benachrichtigen