Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

Anschluss SATA Festplatte auf MOBO: GSataII0 oder SataIIO???

steffl / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ich hab´ mir ein neues System zusammengebaut und der erste Test verlief erfolgreich. Wo ich mir nicht ganz sicher bin ist der Anschluss der SATA-Festplatte.

Auf dem MOBO (Gigabyte GA-P35-DS3) habe ich "GSataII0/1 und "SataII0/1/4/5" Anschlüsse. Wo soll ich die Sata Platte anschließen?

Danke schon mal im voraus!
Gruß
steffl

bei Antwort benachrichtigen
cbuddeweg steffl „Anschluss SATA Festplatte auf MOBO: GSataII0 oder SataIIO???“
Optionen

Hallo Steffl,

vielleicht ein Blick ins Handbuch? So Seite 10 ist sehr hilfreich und weiter Seite 26. "SataII0/1/4/5" sind die Anschlüsse die über Intels ICH9 Chip bedient werden - wäre meine Vorzugsvariante. Die anderen beiden werden durch den Gigabyte eigenen Chip parallel zur IDE Schnittstelle bedient und können bei Deinem Board auch einen Raid-Verbund aufbauen. Als BIOS-default ist alles so parametriert, daß Du an jedem Stecker ein SATA-Laufwerk anstöpseln kannst und es wird laufen - Handbuch weiter hinten BIOS Einstellungen.

RTFM

Viel Spaß beim Zusamenbauen. Was hast Du als Prozessor drin?

Powered by Gentoo-Linux https://www.gentoo.org/
bei Antwort benachrichtigen
steffl cbuddeweg „Anschluss SATA Festplatte auf MOBO: GSataII0 oder SataIIO???“
Optionen

Hallo cbuddewg,

danke für den Hinweis! .... ja, ja ich hätte das Handbuch wohl genauer lesen sollen, auf jeden Fall hängt meine Festplatte jetzt am "SataII 1" Anschluss. Trotzdem danke für die Erklärung, so ganz hab´ ich das im Handbuch nämlich nicht kapiert. Na ja, bau halt nur gelegentlich ein System zusammen und bin da nicht so drin!

Trotz der Gefahr dass ich nerve, habe ich noch ein Problem wo ich Hilfe gebrauchen könnte.
In meinen neues System habe ich das GA-P35-DS3 verbaut. Solange der PC nicht mit dem Betriebssystem hochgefahren ist, also wenn ich z.B. im BIOS bin, läuft der CPU-Lüfter ohne Probleme.
Lade ich WIN XP prof. bleibt der CPU-Lüfter nach kurzer Zeit stehen und läuft meist nicht mehr an (gelegentlich kommt es vor, dass er nach kurzer Zeit wieder von selber anläuft). Meistens muss ich den PC allerdings herunterfahren. Bereits beim Herunterfahren läuft der CPU-Lüfter wieder an. Schließe ich den Lüfter an den PWR_FAN Anschluss, läuft er auch unter WIN XP prof. ohne Probleme weiter, d.h. bleibt nicht stehen.

Jemand meinte, dass liegt an der Lüftersteuerung vom Board. Da der Anschluss CPU_FAN über die CPU-Temp geregelt ist, wäre es normal, dass der Lüfter erst bei einer höheren Temperatur wieder anläuft. Ist das tatsächlich so? Besteht keine Gefahr dass mein Prozzi abraucht?

Prozessor: Intel Core 2 Duo E6750 boxed

Gruß
Steffl

bei Antwort benachrichtigen
cbuddeweg steffl „Hallo cbuddewg, danke für den Hinweis! .... ja, ja ich hätte das Handbuch wohl...“
Optionen

Keine Panik, in Deutsch gibt es das Handbuch nicht und ich vergesse manchmal, daß nicht jeder wie ich so ein Handbuch auf englisch genauso flüssig liest, wie in deutsch.

Mit dem Lüfter ist das kein Problem. Das MOBO hat einen 4 poligen CPU-FAN Stecker, 2 für die Stromversorgung, 1x Tachosignal, 1x Steuerleitung für die Drehzahlsteuerung mit Pulsweitenmodulation (PWM). http://de.wikipedia.org/wiki/Pulsweitenmodulation
Solange Du im BIOS bist, wird nur die "Sicherheitseinstellung" des BIOS wirksam, erst, wenn das BIOS alles abgearbeitet hat und an das Betriebssystem übergeben hat, werden alle Steuerungen wirksam. Da sind wir wieder im Handbuch Seite 42 Standardeinstellung im BIOS; CE1 erlaubt, TM2 erlaubt, EIST erlaubt, Deine CPU erlaubt alle diese Stromsparfunktionen und da die Abwärme im Vollastzustand schon nicht mehr so überwältigend ist, kommt es schlichtweg zum Lüfterstillstand beim CPU-Langweilzustand, wenn der Lüfter am Stecker CPU-Fan angeschlossen ist. Überhitzen kann die CPU nicht, weil TM2 als Sicherung auch aktiviert ist.

Beim PC Start wird erstmal im Sinne eines Selbsttests volle Pulle geschaltet, bevor die Regelung greift.

Mit diesem BIOS ist es egal ob Windows oder Linux übernimmt, die Reaktion ist unabhängig vom Betriebssystem, aber das BIOS muß komplett durchgelaufen sein, damit alles aktiviert wird. Also ruhig den Stecker CPU-Fan nehmen.

Powered by Gentoo-Linux https://www.gentoo.org/
bei Antwort benachrichtigen
steffl cbuddeweg „Keine Panik, in Deutsch gibt es das Handbuch nicht und ich vergesse manchmal,...“
Optionen

Jo, alles klar, damit ist mir geholfen und alle Unklarheiten beseitigt.

Danke nochmals und einen schönen Sonntag!

Gruß
Steffl

bei Antwort benachrichtigen
Alibaba cbuddeweg „Keine Panik, in Deutsch gibt es das Handbuch nicht und ich vergesse manchmal,...“
Optionen

Hallo ! Auch ich bedanke mich unabhängig vom Threadinhalt für die gut verständliche Erklärung der Zusammenhänge. Das hier genannte "Phänomen" hat mich anfangs auch erschreckt (hab gleiche CPU), aber ich habs mir auch so zusammengereimt. Dachte ich könne hier helfen, so nehme ich sogar noch was mit.

Nur so, auf meinem P35-Board mit besagter CPU kommt die "Erhitzung" selten über 30°C hinaus. Nach meinen Vorerfahrungen mit CPUs wie D 352 (3200er Celeron) und D 805 (Heizlüfter in Chipform) dachte ich längere Zeit an defekte Anzeigen. Wollte ursprünglich mal nen 6320 kaufen und OCen, aber die Preisentwicklung bescherte mir für wenig mehr eine CPU, die genug ohne OC leistet. Der Endverbraucher dankt !

Wünsche Euch was

Alibaba

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Gigabyte G32QCA"
bei Antwort benachrichtigen
steffl Alibaba „Hallo ! Auch ich bedanke mich unabhängig vom Threadinhalt für die gut...“
Optionen

... ja, kann ich nur bestätigen.

Ich habe im "Normalbetrieb" meist auch so zwischen 25° - 30° Grad. Unter 100% Vollast komme ich nach ca. einer 1/2 Stunde auf ca. 40° - 45° C.

Gruß
steffl

bei Antwort benachrichtigen
Alibaba steffl „... ja, kann ich nur bestätigen. Ich habe im Normalbetrieb meist auch so...“
Optionen

Hallo ! 40-45°C habe ich mit der derzeitigen Konstellation noch nie geschafft (im Guten !); früher wäre ich bei Idle froh darüber gewesen. Was hast Du denn für einen Lüfter drauf ? Ich hab den orig. Intel. Hab zwar auch noch eine WaKü, aber bei DEN Werten.... Und nur mal so, hast Du irgendeine exotische Kühlpaste oder was allerwelt-mässiges ? Iche diesmal eine Sorte benutzt, die sich "The Chill Factor" nennt, von Thermaltake glaub ich. Ich weiss nun aber nicht, ob das Zeug so toll ist oder ob CPU-Lüfter-Board so gut harmonieren ? Werde es natürlich auch nicht wieder Alles rausreissen, ums mit ner anderen Marke zu testen.

Gruss
Alibaba

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Gigabyte G32QCA"
bei Antwort benachrichtigen