Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.296 Themen, 124.136 Beiträge

Alter Nforce 3 Chipsatz auf AM2 Board Nachteile?

nl1255 / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
möchte auf AM2 mit 3800+ X2 Dualcore aufrüsten.
Habe ich gravierende Nachteile bei einem Board mit nforce3- Chipsatz zu erwarten?
Möchte nämlich meine vorhandene AGP Grafik ATI Radeon 9600PRO beibehalten.
Danke

bei Antwort benachrichtigen
Sje2006_no2 nl1255 „Alter Nforce 3 Chipsatz auf AM2 Board Nachteile?“
Optionen

Es gibt keine AM2-Mainbords mit Nforce3 Chipsatz. Ausserdem gibt es keine AM2-Boards mit AGP.
Wenn du auf Sockel AM2 aufrüsten willst braucht du eine neue Grafikarte mit PCI-Express und neuen DDR2-Ram.

Nur die harten kommen in den Garten. Mein Hauptrechner: http://www.sysprofile.de/id24669
bei Antwort benachrichtigen
cpuquäler Sje2006_no2 „Es gibt keine AM2-Mainbords mit Nforce3 Chipsatz. Ausserdem gibt es keine...“
Optionen

Doch, gibt es: ASRock AM2NF3-VSTA, nForce3 250 (dual PC2-6400U DDR2, AMD Sockel AM2).

siehe: www.heise.de/preisvergleich/a210506.html

MfG CPUQuäler

bei Antwort benachrichtigen
Sje2006_no2 cpuquäler „Doch, gibt es: ASRock AM2NF3-VSTA, nForce3 250 dual PC2-6400U DDR2, AMD Sockel...“
Optionen

Hätte nicht gedacht das immer noch neue Boards mit AGP gibt.
Aber Trotzdem lohnt es sich nich heutzutage nicht mehr noch in ein Board mit so einer veralten Technik zu Investiern.
Da ist schon Besser wenn man ein Board mit Nforce 4, 5 oder 6 Chipsatz zu nehmen, die sind nämlich um einiges Leistungsstärker und zukunftssicherer.
Und mal ganz neben bei ist Asrock sowieso totale Scheise.

Nur die harten kommen in den Garten. Mein Hauptrechner: http://www.sysprofile.de/id24669
bei Antwort benachrichtigen
Xdata Sje2006_no2 „Hätte nicht gedacht das immer noch neue Boards mit AGP gibt. Aber Trotzdem...“
Optionen

Das stimmt nicht .

Weder Asrock , -- (noch Msi noch irgendein anderer Hersteller der noch alternative Kombinationen anbietet)

ist Sch..

Ebensowenig ist AGP oder DDR1 veraltet oder langsamer.

Zumindest wenn -- wie oft behauptet die Latenzzeiten von DDR2
die Bandbreite wieder auf DDR1-maß reduzieren.

bei Antwort benachrichtigen
olli61 nl1255 „Alter Nforce 3 Chipsatz auf AM2 Board Nachteile?“
Optionen

hallo, ich muß feststellen, das hier hauptsächlich amd-freaks sind.
meine ersten fünf rechner waren auch amd-rechner (aus kostengründen),
aber seit 3 monaten habe ich nun meinen ersten intel-rechner mit
core 2 duo e6400 prozzi, ich muß sagen, mein erster rechner der
ohne mucken läuft. wie wäre es denn mit dem asrock 775 dual vsta
mit einem core 2 duo e 6300 oder 6400? dort kann mann seinen alten
ddr1 speicher weiter nutzen und auch seine alte agp-gk.
gruß olli61

bei Antwort benachrichtigen
nl1255 olli61 „hallo, ich muß feststellen, das hier hauptsächlich amd-freaks sind. meine...“
Optionen

Hallo Olli! deine antwort hat sich mit meiner überschnitten. Ich bin wirklich kein AMD- freak, hatte früher bis zum pentium 3- 500 NUR Intel. Dann kam mein erster AMD, ein Athlon 2400, den ich jetzt noch besitze und ich immer zufrieden war (und noch bin). das mainboard mit AMD dualcore 3800+ kostet 149 Euro. dafür bekomme ich keinen core 2 duo mit board... leider. und meinen alten speicher kann/will ich nicht mitnehmen, ist nur 3x 256MB PC266 Infineon.
trotzdem guck ich das von dir vorgeschlagene board mal dan, danke nochmal.

bei Antwort benachrichtigen