Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

Aldi Titan mit MD8088 Mainboard kein booten,bzw selbsttest !

mannehorn / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

nach 3 wochen urlaub startet der aldi-titan mit der USB-Funktatur u.Maus nicht mehr. auf den tft-monitor erscheint nur kurz ein sysmbol für :keine verbindung zum pc und die funk-tastatur hat keine funktion somit ist mit F2 auch eine c-mos prüfung nicht möglich.hatte versucht eine ps2 tatutur und maus anzuschließen aber das mainboerd MD8088 hat keine PS2 anschlüsse! Alle lüfter sind mit einschalten aktiv und ein auschalten geht auch.bei entnahme der beiden speichermodule kommt nach den einschalten "fehlerpiepton".
liegt das problem am Motherboerd oder BIOS bzw Processor?
aber schon alles abgeklemmt und 12V und 5V spannungen ok.
Wie kann ich ps2 tastatur + maus betreiben wenn doch der c-mos gelöscht wurde?
für tipps bin ich dankbar , euer manne

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 mannehorn „Aldi Titan mit MD8088 Mainboard kein booten,bzw selbsttest !“
Optionen

Also gut, ganz ruhig bleiben: Versuche erst mal, ob alle Anschlüsse und Steckkarten noch richtig drin sind, notfalls mal entnehmen und wieder einstecken.
Dann schnappst Du Dir die Mainboardbatterie, entnimmst diese im ausgeschalteten Zustand und schließt das CMOS entweder über den
entsprechenden Jumper oder direkt im Batteriefach mit Nickles berühmten Büroklammertrick kurz.
Dann Batterie wieder rein (ggf. gleich eine Neue), Jumper wieder in Grundstellung und dann sollte das BIOS mit seinen Grundwerten starten.
Im Fall der Fälle wird dann auch Deine USB-Tastatur bereits wieder erkannt.
Wenn das alles nichts bringt, liegt das Problem vermutlich eher bei der Grafikkarte oder der Verbindung zum Monitor und nicht am Rechner selbst,
aber dafür kannst Du Dich ja noch mal melden.

bei Antwort benachrichtigen
popescu gelöscht_189916 „Also gut, ganz ruhig bleiben: Versuche erst mal, ob alle Anschlüsse und...“
Optionen

Auch mein Medion PC (seit 2-3 Jahren fehlerfrei arbeitend) hat das gleiche Problem. Zunächst stürzte er ab, nachdem die Verbindung zum Bildschirm offensichtlich weg war ("No Input Signal"), jetzt kommt überhaupt keine Verbindung zum Monitor mehr zustande. Der BIOS piept einmal etwas länger, dann 2 mal kurz - bedeutet das etwas?

Plumpe Frage: Wie komme ich in die Kiste rein? Habe hinten bereits aufgeschraubt, doch nichts ließ sich öffnen...

Danke für Eure Antworten.

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 popescu „Auch mein Medion PC seit 2-3 Jahren fehlerfrei arbeitend hat das gleiche...“
Optionen

Hallo mannehorn & popescu,

bei diesem Medion sterben die Grafikkarten mittlerweile wie die Fliegen.
Grund: Riesenkarte, aber kleiner Lüfter.

Versucht mal, eine beliebige andere Grafikkarte testweise einzusetzen.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
popescu shrek3 „Hallo mannehorn popescu, bei diesem Medion sterben die Grafikkarten mittlerweile...“
Optionen

Danke für die Antwort, Shrek3,

kann die Grafikkarte auch ein Grund sein, dass der PC abstürzt? Wieso passierte 2 Jahre lang nichts und plötzlich kommt das Problem? Liegt das an einer Abnutzung?

Gruß
Popescu

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 popescu „Danke für die Antwort, Shrek3, kann die Grafikkarte auch ein Grund sein, dass...“
Optionen

Hallo mannehorn und popescu, hallo Shrek3

Genau das ist eigentlich auch mein Verdacht, das nämlich die Graka nach der längeren Standzeit beim Einschalten einen mitbekommen hat, aber man soll ja wenigstens erst mal an den Grundlagen suchen.
Wieder einmal bewahrheitet es sich, das bei den Discountern und Low-Cost-PC häufig an Details gespart wird, die ca. 1 Tag nach Ablauf der Garantie zum Verhängnis werden.
Wenn dem so wäre, dann hilft vielleicht noch ein Entstauben des Lüfters oder ein Wechsel desselben, aber die o.g. wird wohl Schrott sein.
Das Öffnen des Gehäuses funktioniert oftmals mit einer "Generalschraube" und die Seitenteile sind dann nur geklipst oder so, ich kenne mich bei den Modellen aber jetzt nicht aus, da mußt Du mal Deine Adleraugen nach verdächtigen Schrauben schweifen lassen oder das Seitenteil nach Entfernen einiger Schrauben an der Rückwand etwas nach hinten schieben, damit es aufgeht, das sollte aber heraus zu bekommen sein.

bei Antwort benachrichtigen
popescu gelöscht_189916 „Hallo mannehorn und popescu, hallo Shrek3 Genau das ist eigentlich auch mein...“
Optionen

Danke, Danke, Danke. Ich werde mein Glück probieren! Und wohl einen No-Discounter-PC kaufen ...

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 popescu „Danke für die Antwort, Shrek3, kann die Grafikkarte auch ein Grund sein, dass...“
Optionen

Zu große Hitze verringert die Lebenserwartung. Eine ganze Zeitlang funktioniert dies natürlich, danach treten meist die ersten Fehler auf (Grobpixeligkeit, Streifen auf dem Monitor, usw.).

Manchmal startet der PC in dieser Phase auch ohne Grafikfehler.

PC-Abstürze geschehen auch aus anderen Gründen.
Wenn er nach dem Einbau einer anderen Karte nicht mehr abstürzt, ist der Zusammenhang eindeutig.
Einfach mal abwarten.

Gruß
shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
mannehorn gelöscht_189916 „Also gut, ganz ruhig bleiben: Versuche erst mal, ob alle Anschlüsse und...“
Optionen

habe deine tipps befolgt.
die usb funktatur reagiert nicht,am sender müßte grünes led angehen,tuts aber nicht.
habe alles an kabelverbindungen zum front panel sowie tv-card und scart mit s-vhs entfernt.
kein selbsttest start-piepen kommt.nach ausbau beider 256mb speicherliesten kommt laufend ein langer piepton mitr kurzer pause,den ich in keiner bios test beschreibung ausfindig machen kann !
habe zu guter letz alle kabel verbindungen zu festplatte und brenner entfernt,kein erfolg.
ich vermute es hat mein mainboard erwischt,der processor wurde beim baugleichen medion vor wochen schon getestet,soll ok sein.mein bekannter hat diesen mir wieder zurückgeschickt.

was nun .......
gruß manne

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 mannehorn „habe deine tipps befolgt. die usb funktatur reagiert nicht,am sender müßte...“
Optionen

Hallo mannehorn

Ohne RAM kann der Rechner nicht starten, aber wenn das BIOS noch rumpiepst, kann das Board eigentlich nicht wirklich hin sein und auch kein Prozessor.
Hast Du die Sache mit der Grafikkarte schon mal versucht und auch mal die anderen USB-Anschlüsse durchprobiert und als ganz dumme Frage: der Stromanschluß zur Grafikkarte hat nicht zufällig einen Wackler?
Bei der Graka reicht ja irgendeine, die reinpaßt und ein Bild liefert.
Ein kurzer Piepton beim Start bedeutet ja eigentlich, das alles in Ordnung ist., aber wenn am USB kein Strom ankommt, ist das schon merkwürdig.
Das Netzteil oder auch die Stecker zum Mainboard kämen auch noch in Frage.
Am besten borgst Du Dir mal eine Grafikkarte, und läßt bis auf einen RAM-Riegel und die Karte alles andere außen vor beim Testen.
Wenn das alles natürlich ohne Erfolg bleibt, dann bleibt eigentlich nur noch der Garantiefall.

bei Antwort benachrichtigen
mannehorn gelöscht_189916 „Hallo mannehorn Ohne RAM kann der Rechner nicht starten, aber wenn das BIOS noch...“
Optionen

hallo fakiauso

es kommt k e i n Piepton beim einschalten,also ist nich alles ok.
test mit einer einfachen grafikkarte für 100mhz mainboar brachte nichts
habe alle 6 USB Anschlüsse durchprobiert,bei keiner reagiert die USB-Tastatur ! vermute das die usb versorgung hin ist , somit auch mainboard ! ich versuche noch nach denfuball länderspiel die 3,5V usb spannung zu messen.

gruß manne

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 mannehorn „hallo fakiauso es kommt k e i n Piepton beim einschalten,also ist nich alles ok....“
Optionen

Guten Abend mannehorn

Da sieht es wohl wirklich so aus, als ob das Board selber hin ist, denn wenn es nicht mal mit Minimalbestückung startet und keinen Bootbildschirm bringt, dann sieht es schlecht aus.
Da der Prozessor in einem anderen Board läuft, kann es eigentlich nur das Board selber sein.
Wenn Du denn noch Garantie hast, kannst Du es nur bei Medion probieren, aber ob die noch so eins zum Tauschen herumliegen haben, ist natürlich fraglich.

bei Antwort benachrichtigen
mannehorn gelöscht_189916 „Guten Abend mannehorn Da sieht es wohl wirklich so aus, als ob das Board selber...“
Optionen

moin moin fakiauso

deine nachricht bekräftigt auch meine vermutungen...
zumal auch von der festplatte keine normierung bzw irgendeine aktivität zu hören oder fühlen ist.
habe mich bei ebay auch schon nach MD8088 mainboards umgeschaut
.
danke nochmals
manne

bei Antwort benachrichtigen