Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.317 Themen, 124.391 Beiträge

ACPI im Bios deaktivieren

zakki / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Mein Rechner (XP)ist abgestürzt. Windows läuft nicht mehr,Neu- installation auch nicht möglich.Die Fehlermeldung lautet :
nicht mehr ACPI kompatibel, soll im Bios deaktiviert werden.
Mit F5 bzw F6 beim booten der setup-CD komme ich auch nicht
weiter.
Wer hilft mir im Bios oder hat ne Lösung, bin Anfänger!
Vielen Dank

bei Antwort benachrichtigen
cbuddeweg zakki „ACPI im Bios deaktivieren“
Optionen

In der Regel ist zu Beginn des Bootvorganges (kurz nach dem Einschalten) mit gedrückter Entf-Taste der Zugang zum Bios möglich.

Powered by Gentoo-Linux https://www.gentoo.org/
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 cbuddeweg „In der Regel ist zu Beginn des Bootvorganges kurz nach dem Einschalten mit...“
Optionen

Oder F2 Taste!

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 zakki „ACPI im Bios deaktivieren“
Optionen

Da solltest du definitiv im Bios die Defaults laden und speichen!

Ne Option ist da noch das CMOS zu löschen, durch längeres entfernen der CMOS Batterie oder per CMOS Clear Jumper.

Der PC muß dabei stromlos sein!

Guck ins Mainboard Manual.

bei Antwort benachrichtigen
Ger@ld zakki „ACPI im Bios deaktivieren“
Optionen

Hallo,

in BIOS findet sich bei den Energieoptionen die Stromsparmodi S1 und S3 und disabled.
S3 ist das Modernste, dann folgt S1 und mit disabled stellst du den Quatsch ab.
Wenn du einen Supermarkt-PC hast, fehlen dir möglicherweise dise Optionen und dir bleibt nur die Default-Werte zu laden, bzw. das CMOS zu löschen.

Gruß Gerald

bei Antwort benachrichtigen
cbuddeweg Ger@ld „Hallo, in BIOS findet sich bei den Energieoptionen die Stromsparmodi S1 und S3...“
Optionen

Noch ein Grundlagenartikel dazu http://www.tecchannel.de/technologie/komponenten/402439/
ansosnten siehe Posting von Ger@ld. Wo Du die Einstellungen im BIOS findest, hängt von dem verwendeten BIOS ab. Vom Grunde her sind alle ähnlich aber eben nicht gleich. Es gibt in der Regel aber immer einen Punkt im Hauptmenü des BIOS der Power Management Setup lautet. In der nachgelagerten Menüebene (Navigation nur über die Pfeiltasten und Enter) gibt es dann die Einstellmöglichkeiten.
Wenn Du die Änderungen speichern willst (Gewöhnlich F10 Taste) kommt eine Frage mit Y/N am Ende. Um ein Y (für Yes(ja)) zu erhalten, muß die z-Taste gedrückt werden. Das hängt mit Tastaturerkennung englisch(qwerty-Reihenfolge) im BIOS zusammen. Dort gilt nicht das deutsche Tastaturlayout ( qwertz).
Sofern vorhanden hilft, hier auch das Handbuch des Motherboards weiter.

Powered by Gentoo-Linux https://www.gentoo.org/
bei Antwort benachrichtigen
sigusch Ger@ld „Hallo, in BIOS findet sich bei den Energieoptionen die Stromsparmodi S1 und S3...“
Optionen

Hi,
wie stelle ich den Quatsch ab ?
im Power Mana... steht gleich oben : ACPI Suspend Type [S1 (POS)]

mit der Bild auf/ab Taste kann ich daraus lediglich auf S3 disabled machen,
also mir ist das noch nicht ganz klar.
Benötigst Du noch weitere Angaben aus dem Power M. ?

bei Antwort benachrichtigen
cbuddeweg sigusch „Hi, wie stelle ich den Quatsch ab ? im Power Mana... steht gleich oben : ACPI...“
Optionen

http://www.winhelpline.info/forum/tipps-und-tricks-windows-2000/14538-warum-liegen-alle-geraete-auf-irq-9-a.html scheint vielleicht noch ein Ansatz zu sein. Ruhig zu Ende lesen. Aber Du hast ja geschrieben, daß Neuinstallation nicht klappt, dann gibt es wahrscheinlich auch ein Problem, beim Booten von der XP-CD die Reparaturkonsole aufzurufen http://www.windows-tweaks.info/html/reparieren.html . zu guter Letzt wäre dann wirklich noch der Versuch mit der BIOS-Option Load Defaults nochmal die Standardwerte zu laden.

Ob es überhaupt noch geht, kann durchaus noch parallel mit einer Knoppix Live Cd getestet werden.http://www.knopper.net/knoppix/

Powered by Gentoo-Linux https://www.gentoo.org/
bei Antwort benachrichtigen
siggi12 zakki „ACPI im Bios deaktivieren“
Optionen

Dass ganze kann daran liegen dass du warscheinlich noch eine Ur XP CD ohne SP 2 hast die hat Probleme mit neuen ACPI konformen Systemen, am besten du baust bei einem Freund deine UR XP CD mit nlite zu einer CD mit SP 2 um (es gibt noch andere möglichkeiten wie gleich neue Treiber integrieren aber davon als Laie die Finger lassen).Wenn du ACPI deaktivierst musst du einige einschränkungen hinnehmen automatisches herunterfahren ist nicht mehr möglich und die neuen Dualcore Prozzis laufen auch nicht.

siggi

1. Ich bin nicht der liebe Gott sondern versuche nur zu helfen ! 2.Manchmal versteht man etwas geschriebenes falsch oder die Antworten sind etwas flapsig das ist aber keine böswilligkeit !
bei Antwort benachrichtigen