Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

Abztürtze bei Zugriff auf alle Sata Laufwerke

Steffenx666x / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, ich habe hier ein schwerwiegendes Problem an meinem Rechner.
Mein Rechner: P4 3,6 Ghz, 2 GB DDR2 MDT Ram, 256 MB Asus x850 xt Grafik, Asus P5 GDC deluxe Board, 1x Sata Samsung DVD, 1x 80 GB Segate Sata (System),1x 80 GB Maxtor Sata (Daten),Terratec Univers Sound.
Baute mir den Rechner selber zusammen und bekomme ihn auch ans Laufen nur Stürtzt er mir Unkontrolliert mal weniger mal mehr ab.
Ich Tauschte um zu Testen ob es an der Harware liegt schon komplett alles außer das Board. Andere Ram´s anders Netzteil, andere Festplatte u.s.w. Das Problem bleibt immer bestehen. Auch änderte ich schon mehrmals das Betriebsystem verwendete für alle Geräte die neusten Treiber und das Problem bleibt immer noch bestehen.
Der Rechner macht beim installieren des Betriebssystems keinerlei Schwierigkeiten auch beim Starten nicht.0 Fehlermeldung. Nur wenn ich richtig damit Arbeite z.b. mir Video, Audio ansehe, anhöre oder mir dises auf Festplatte ziehe um zu bearbeiten hängt er nach kurtzer Zeit oder Stürtzt komplett ab. Ohne Bluescreen. Auch beim Installieren andere Software wie z.b. Games.
Nach einigen Mal probieren Läuft es evl. so Startet z.b. das sehr anspruchsvolle Game Problemlos und ich kann stundenlang Zocken ohne absturtz.Nur leider nicht das wofür der Rechner geschaffen ist. Es ist zum verzweifeln und mein denken ist das es an der Einstellung in Bios liegen kann, das die Festplatten nicht richtig zugewiesen sind.
Oder ich weiß nicht mehr!!!
Habe andere einstellung schon vorgenommen nur weis ich nicht so recht was ich da tue und auch bei anderen einstellung stürtzt er ab. Auch denke ich das dieser rechner mit seiner Leistung viel schneller laufen müsste.
Ich ließ auch schon andere nich ganz unerfahrene Kollegen an diesen Rechner und wir sind alle mit unserem Latein am ende es wurde alles getestet und nichts weist Fehler auf Spannungsversorgung ist in jedem fall okay wurde gemessen.
Kann es an Bios liegen??? Ist das Board evl. Defekt?
Währe sehr dankbar für jeden Tipp
Steffen

Warum bekommt man bei 31 Abrufen noch nicht mal eine Antwort ?????

bei Antwort benachrichtigen
Herid Junior Steffenx666x „Abztürtze bei Zugriff auf alle Sata Laufwerke“
Optionen

Hallo Steffen,

wenn du tatsächlich sämtliche Hardware außer dem Mainboard (und, vermute ich mal, dem Prozessor) schon mal ausgetauscht hast, bleibt eigentlich nur besagtes Mainboard übrig. Bevor du das auch noch austauschst, kannst du nochmal die "üblichen Verdächtigen" durchgehen. Bei unregelmäßigen, nicht reproduzierbaren Abstürzen ist das erstmal der Arbeitsspeicher, gefolgt von Überhitzungsproblemen.

Auch wenn du den Speicher schon mal ausgetauscht hast: versuche es mal mit einem einzigen RAM-Riegel und konservativen Bios-Einstellungen, d.h. stelle im Bios die Default-Einstellungen wieder her. Wenn das nicht klappt, solltest du mal eins von den Speichermodulen ausprobieren, die im Handbuch (S.1-16 und 1-17) als "qualified" ausgewiesen werden, d.h. die hat Asus offenbar mit diesem Motherboard getestet (Standards hin oder her, die Zusammenarbeit von Speichermodulen miteinander bzw. mit dem Motherboard ist bestenfalls eine knifflige Angelegenheit). Möglicherweise vertragen sich deine MDT-Module einfach nicht mit dem Board. (Falls du das Handbuch nicht mitgeliefert bekommen hast: hier kannst du es herunterladen).

Zum Thema Überhitzung: sind Prozessor- und Graphikkartenkühler ordentlich montiert? Kann die Luft im Gehäuse frei zirkulieren, oder sind größere Kabelstränge im Weg? Hinweise auf heißlaufende Komponenten können dir diverse Software-Tools zum Auslesen von Temperatursensoren geben (für das Motherboard z.B. das Programm Asusprobe). Um die Kühlung zu verbessern, kannst du übergangshalber einfach die Seitenteile abnehmen, auf die Dauer helfen (logischerweise) zusätzliche Gehäuselüfter und ggf. ein größeres Gehäuse.

Speziell bei Asus kommt noch ein dritter Verdächtiger hinzu, nämlich die Graphikkarte. Zu AGP-Zeiten hat es tatsächlich Asus-Graphikkarten gegeben, die sich nicht mit Asus Mainboards vertragen haben. In neuerer Zeit habe ich zwar nichts von ähnlichen Problemen gehört, aber man hat ja bekanntlich schon Pferde kotzen sehen.

Ich würde dir folgendes Vorgehen vorschlagen:
1) Hardware auf eine Minimalkonfiguration reduzieren, d.h. in deinem Falle Prozessor, ein (!) RAM-Riegel, Graphikkarte, DVD-Laufwerk und eine Festplatte fürs Betriebssystem. Soundkarte, zweiter Speicherriegel und zweite Festplatte kannst du später nachrüsten. Beim Zusammenbau nochmal auf gut sitzende Lüfter und allgemein auf gute Luftzirkulation achten.

2) Im Bios alles auf Default einstellen, insbesondere Prozessor und Speicher auf automatische Erkennung einstellen.

3) Auf dieser Minimalbasis das Betriebssystem (Windows XP, vermute ich mal) mit sämtlichen Service Packs installieren. Wenn du damit noch Stabilitätsprobleme hast, tausche den Speicher gegen einen Riegel aus, der von Asus empfohlen wird (siehe Handbuch), versuche es eventuell mit einer anderen Graphikkarte. Falls das auch nicht hilft, ist wohl definitiv ein neues Mainboard fällig (du kannst versuchen, es beim Händler umzutauschen).

4) Wenn du in Punkt 3 den Rechner stabil zum Laufen gekriegt hast, kannst du nach und nach (!) die restlichen Bauteile nachrüsten.

So, ich hoffe, das Warten auf die Antwort hat sich gelohnt ;-). Berichte gelegentlich, wie die Sache ausgegangen ist!

Gruß

Herid Junior

bei Antwort benachrichtigen
Steffenx666x Herid Junior „Hallo Steffen, wenn du tatsächlich sämtliche Hardware außer dem Mainboard...“
Optionen

Ja recht hertzlichen Dank für diese freundliche Antwort.... Nun meine Ram´s hatte ich schon einzeln laufen oder hatte sie sogar gegen Geil Ram Riegel ausgetauscht ist das gleiche Problem. Mein Bios habe ich auch schon zurückgestellt sowie auch andere Einstellmöglichkeiten ausprobiert nee mag er auch nicht. ;-)
Mein Processorkühler (Sharkoon Twister) sowie alle anderen Kühler laufen über das Board zur Steuerung und ich habe Temperauren von : CPU 35-55C°, Ram 28-35C°, Graka mit original Lüfter auch im Norm bereich. Überwache alles mit der Asus Pcprobe. Außerdem sind Chipsätze gekühlt und habe 3 Gehäuse Lüfter zwei Blasen kalte rein und einer 120 mm hintem am Gehäuse raus .... man kann nen Bier darinn Kühlen...... Luftzirkulation auf jeden fall oky. Auch versuchte ich nätürlich unter absoluter minimalanfoderung den Rechner zum laufen zu bekommen nur er macht die gleichen Probleme.
Habe auch wirklich beim Bau des PC´s auf alles geachtet Kabelverlegung, Netzteil + Stromzufur richtige Ampere an Volt, Hardware (Ramriegel kompatiebel??) sowie auch neuse Software Betriebssystem Win xp+SP2, Treiber akualisiert gedanken über Lüftung u.s.w. was soll ich noch tuen. So unerfahren bin ich in der Sache nun auch nicht aber ich denke das evl. ein Boardtauch das beste ist aber wenn euch noch was einfällt währe Cool
Danke Steffen

bei Antwort benachrichtigen