Damit die anderen wärmeerzeugenden Bauteile des Mainboards, wie z.B. Spannungswandler...
Richtig. Ich für meinen Teil verwende allerdings den Prozessorkühler nur zum Kühlen des Prozessors.
Sollten andere Teile der Kühlung bedürfen, sehe ich dafür in meinen Konzept eine eigene Kühlung vor. Ich kühle zB. auch meine North- und Southbridge [auf letztere hab ich behufs selbigen Zweckes extra einen
Kühler aufgeklebt] aktiv.
Ausserdem haben viele neuere Kühler...
Richtig. Aber dafür trifft das nicht zu,

ebenfalls nicht für Wasserkühlungen.
Das, was ich dort bemerkte, trifft nur für ältere, dort beschriebene Kühler zu.
...mittels Heatpipe an einen feingerippten Kühlkörper...
Richtig. Mein Kühler,
den ich verwende, bläst/saugt zum Beispiel quer zur Prozessoroberfläche.
Alles in Allem: Bei den älteren PCs, die über ältere Prozessorkühlungen verfügen, wurde die besagte Temperaturverminderung beobachtet.
Dies wurde auch in einem Thread hier bei Nickles schon einmal bestätigt.
Weiterhin wurde eine erhebliche Verminderung der Verschmutzung beobachtet, die zudem leichter entfernt werden konnte.
Es wurde mir von keiner negativen Beobachtung berichtet.
Es ist ausschließlich meine eigene Erfahrung, von der ich berichtete - wie immer, siehe Sig, ohne den mindesten "Alleinvertretungsanspruch".
Jürgen