Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

Tastatur Bios IC "AMIKEY -2" ersetzen

gelöscht_200870 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
Meine Tastatur wird nicht mehr erkannt!
Für die Tastatur ist das IC "AMIKEY -2" auf dem Motherboard verantwortlich.
Kann mir jemand sagen mit welchen IC-Vergleichstypen ich dieses IC mit nachfolgender Bezeichnung ersetzen kann:
AMIKEY -2
'85-'92 AM.Megatrends Inc.
Mit Google habe ich leider keinen Erfolg gehabt.
Schön wäre wenn mir auch jemand eine WEB-Adresse nennen könnte wo man, ohne besondere Anmeldung oder Mitgliedschaft, die diversesten IC mit den entsprechenden Vergleichtypen suchen kann.
Vielen Dank an Euch allen die mich mit Ihren Typs und Ratschlägen weiter zu helfen.
Danke!
Gruss an Euch allen,
Helmut

bei Antwort benachrichtigen
easyork gelöscht_200870 „Tastatur Bios IC "AMIKEY -2" ersetzen“
Optionen

Hallo Helmut,
währe nett, wen Du uns noch einige Angaben zum Motherboard geben könntest.
Typ? Hersteller? Sockel?

Gruß zurück

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_200870 easyork „Hallo Helmut, währe nett, wen Du uns noch einige Angaben zum Motherboard geben...“
Optionen

Hallo Easyork,

Danke erstmal für Deine schnelle Reaktion und Antwort.

Das Motherboard ist von ASUS
Der Typ ist : P/I-P55T2P4
Der Sockeltyp ist : 7

Würde mich freuen wenn Du mir noch etwas weiter helfen könntest, ist zwar schon ein altes Schätzchen aber möchte ihn doch nicht verschrotten.

Danke vielmals für Deine weiter Wertvolle Unterstützung.

Gruss,
Helmut

bei Antwort benachrichtigen
easyork gelöscht_200870 „Hallo Easyork, Danke erstmal für Deine schnelle Reaktion und Antwort. Das...“
Optionen

Hallo Helmut,
einen Keyboard-IC zu bekommen ist aussichtslos, jedoch für kleines Geld ca 10 Euro (Board + Versand) bekommst Du bei Ebay schon Boardersatz.
Ansonsten kannst Du es mit dem Tipp von Vagabund mit einem USB zu PS/2 Konverter / Adapter versuchen falls Du eine USB Karte und das unterstützende Betriebssystem hast.(>Win98SE)

Schönen Sonntag noch.

bei Antwort benachrichtigen
Vagabund gelöscht_200870 „Tastatur Bios IC "AMIKEY -2" ersetzen“
Optionen

Willst du auf dem brett rumlöten oder wie?

Junge, nehm dir ma ne andere Tastatur zum testen und wenn das nicht geht, nehm nen USB Adapter, das tuts auch bzw. kauf dir ne USB Tasta. Das ist 1. günstiger, 2. nicht so aufwendig und 3. sicherlich die leichteste Antowrt für uns ^_^

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_200870 Vagabund „Willst du auf dem brett rumlöten oder wie? Junge, nehm dir ma ne andere...“
Optionen

Hallo Vagabund,

Danke erstmal auch für Deine schnelle Reaktion und Antwort, ist wirklich nett hier Unterstützung zu erhalten.

Dein Typ mit einer anderen Tastatur habe ich noch nicht probiert, ist ja noch mit einem 5 poligen DIN-Stecker und habe im Moment nur diese eine.
Glaubst Du denn das die Tastatur defekt ist?
Beim ersten einschalten blinken alle 3 LED's der Tastatur kurz auf dann folgen nur noch endlose schnelle BIP Töne aus dem PC-Lautsprecher.
Was schlußfolgers Du aus diesen Angaben?

Das Motherboard ist von ASUS
Der Typ ist : P/I-P55T2P4
Der Sockeltyp ist : 7

Kann man sich einen USB Adapter auch selbst herstellen?
Falls JA, wo bekomme ich dafür ein Schaltbild bzw. Verdrahtungsplan?
Wird dieser Adapter den von USB auf 5 polig DIN oder auf PS2 sein, habe nähmlich noch eine PS2 Tastatur zur verfügung.

Würde mich freuen wenn Du mir noch etwas weiter helfen könntest, ist zwar schon ein altes Schätzchen aber möchte ihn doch nicht verschrotten.

Danke vielmals für Deine weiter Wertvolle Unterstützung.

Gruss,
Helmut

bei Antwort benachrichtigen
vr96h gelöscht_200870 „Hallo Vagabund, Danke erstmal auch für Deine schnelle Reaktion und Antwort, ist...“
Optionen

Helmut35,

PS2 auf DIN etwa 3,50 Euro.
USB-PCI ab 7 Euro.

mfg

bei Antwort benachrichtigen
Herid Junior gelöscht_200870 „Tastatur Bios IC "AMIKEY -2" ersetzen“
Optionen

Hallo Helmut,

die Kollegen haben eigentlich schon alles gesagt. Löten auf einem Computermainboard ist eine heikle Angelegenheit: die Leiterbahnen sind, je nach Modell, in vier bis sechs Schichten angelegt, die Gefahr, beim Löten benachbarte Teile zu beschädigen, ist ungleich größer als bei einer einfachen Leiterplatine.

Datenblätter aller möglichen elektronischen Bauteile, darunter auch ICs findest du z.B. beim Elektronik-Kompendium. Gleich der erste Link führt dich zum DatasheetCatalog, die anderen Links habe ich jetzt nicht durchprobiert.
HTH

bei Antwort benachrichtigen