Hallo
Ich Suche das Abit IC7G oder Asus P4C800. Weiß einer wo man das Kaufen kann? Verkauft es wer und macht mir einen guten Preis?
Kennt wer ein verlgeichbares Model?
gruß Malte

Hallo
Ich Suche das Abit IC7G oder Asus P4C800. Weiß einer wo man das Kaufen kann? Verkauft es wer und macht mir einen guten Preis?
Kennt wer ein verlgeichbares Model?
gruß Malte
Das wird wahrscheinlich nur noch über ebay etwas.
Hi !
>>> Weiß einer wo man das Kaufen kann?
Sowas bekommt man nur noch bei Ebay, und diese gebrauchten Bretter werden in den Auktionen immer
ganz schön hoch gesteigert, teilweise müßte man dem Verkäufer sogar das Niveau der Neupreise bezahlen,
und man bekommt von dem bestenfalls dafür 2 Wochen Funktionsgarantie....
>>> Kennt wer ein verlgeichbares Model?
Hmmm, überlege doch mal... muß es denn immer und unbedingt ein i875- [ =Canterwood]-Chipsatz sein,
wenn dessen 'kleiner Bruder' i865 [ = Springdale ] nur unwesentlich langsamer unterwegs ist ??
Und muß es auch immer ein Asus- oder Abit-Brett sein ? Ich bin zwar auch ein alter Asus-Fan und bevorzuge
normalerweise auch die Mainboards dieses Herstellers, aber ich bezahle dafür nicht jeden Preis, sondern sehe mir
auch die würdigen Alternativen an und kaufe sie mir auch, wenn sie mir im Bedarfsfall günstig über den Weg laufen...
Tja, und aus all dem Gründen bin ich zu dem 'MSI i865 PE NEO2- FIS2R' aus diesem Ebay-Shop gekommen :
-> http://cgi.ebay.de/MSI-865-PE-NEO2-FIS2R-Prescott-S-ATA-2xRAID-LAN-FireWir_W0QQitemZ250038876678QQihZ015QQcategoryZ77186QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Dieses Brett hat alles drauf, was das Kinderherz begehrt [ also sowas wie Gigabit-LAN per CSA oder ein Promise-Raid-Controller ]
und brauchst sich von der Performance her vor seinen 'großen i875'-Brüdern wirklich nicht zu verstecken.
Außerdem bekommst Du bei so einem Board vom gewerblichen Powerseller auch 12 Monate Garantie auf das Teil,
und das alles sollten doch wirklich genug Argumente sein, den Asus oder Abit-Bettern auch mal untreu zu werden.... ;-))
-> http://www.hardtecs4u.com/reviews/2003/msi_865neo2/
-> http://www.computerbase.de/artikel/hardware/mainboards/2003/test_springdale_roundup_2/8/
MfG
DarkForce
Danke für den Tip macht einen Guten eindruck das MSI. Habe aber zurzeit ein MSI brett und bin Unzufriden. Daher bin Ich unsicher... Wie ist den die RAM & Übertaktungs kompatiblität?
gruß Simon
>>> Habe aber zurzeit ein MSI brett und bin Unzufriden
Welches MSI-Brett meinst Du denn ? Das aus dem Aldi-PC von Deiner Visitenkarte
oder das Sockel775-Board von den Kleinanzeigen ?? ;.))
>>> Wie ist den die RAM & Übertaktungs kompatiblität?
hmm, also sooo großartige Tests konnte ich mit diesem Brett noch nicht durchführen,
denn ich habe es erst vor 2 Tagen erhalten und noch ein bisschen was anderes zu tun.
Aber 'kurz mal ausprobieren' mußte ich es doch, und es fährt im Dualchannel auch einwandfrei
hoch mit den in meinen anderen Kisten vorhandenen RAM-Riegeln von MS-tech, Infineon und Corsair..
Mit dem Overclocken der P4-Prozzies habe ich mich noch nie besonders beschäftigt, denn
diese Biester werden immer empfindlicher... Einen PIII bzw. Celeroin mit Coppermine-Kern und
normaler VCore von 1,65 V machte die Spannungserhöhung auf 1,8 V überhaupt nichts aus,
selbst dann nicht, wenn man das Ding [ wie z.B. den Celeron 633 MHZ ] um 50 % [ und damit
auf 950 MHZ ] übertaktete. Zwei derartige Kisten sind im Bekanntenkreis noch heute im Einsatz
und wurden von den Kiddies bestimmt nicht geschont und nur zum Solitär-Spielen verwendet... ;-))
Beim P4 [und den anderen modernen Prozzies ] schaut es mit dem Übertakten aber etwas anders aus.
Man konnte anno dazumal
die ' kleinen Northwoods' wie den P4 1,6 oder 1,8 zwar hervorragend übertakten,
aber wenn man den 'TaCKt-Erfolg' nur mit einer ordenlichen VCore-Erhöhung erreichen konnte,
dann wurde die Angelegenheit ziemlich oft nach einigen Monaten vom SNDS [ = Sudden Northwood
Death Syndrome ] beendet.
Nun, ich habe aber keine Lust, den für gutes Geld eingekauften Prouui durch das SNDS zu verlieren,
außerdem ist auf meinen hauptsächlich benutzen P4-Brettern das Übertakten eh nicht möglich.
Aber nach den Artikeln von Computerbase, Hardtecs4u oder TomsHardware sollte man mit diesem
MSI-Brett ebenfalls ganz hervorragend overclocken können.. ,-))
MfG
DarkForce