Hallo,
ein originäres XP (ohne SP 1 oder SP 2) kann bei einer HDD, die größer als 128 GB (137) GB ist, ohne ein integriertes SP 1 (besser gleich SP 2 nehmen) keine HDD mit der vollen Kapazität erkennen! Siehe http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb%3Bde%3B303013.
Nimm gleich SP 2 (beinhaltet SP 1), da der Support für SP 1 seitens MS im Oktober 2006 (nächster Monat) ausläuft! Anschließend XP mit den nachfolgenden Patchen (z.B. UpdatePack für SP 2 Deutsch von www.winboard.org oder www.winfuture.de etc.) versorgen! Anschließend empfehle ich das Windows Update zur Überprüfung bzw. Vervollständigung zu nutzen.
1. Bei der Installation eine Partition mit max. 128 GB einrichten
2. Nach der Integration von SP2 bzw. der nachfolgenden Patche über die Datenträgerverwaltung (Rechtsklick auf den Arbeitsplatz -> Verwalten -> Datenträgerverwaltung) partitionieren (Rechtsklick auf den unpartitionierten Bereich) bzw. formatieren. Auf alle Fälle keinen dynamischen Datenträger und als Dateiformat NTFS verwenden.
Alternativ eine Slipstream CD mit integriertem SP 2 und der nachfolgenden Patche erstellen. Anleitungen zur Erstellung findest Du im Internet.
Eigentlich ist dieses kein Problem des BIOS sondern gehört eher in den Bereich Festplatten oder Windows XP Prof. Diese Problematik ist hier bereits zu Hauf behandelt worden.
Nachtrag:
Du kannst gleich die Systempartition bis 128 (137) GB erstellen, oder erstelle eine reine Systempartition (ohne Programme) mit einem Umfang von 10 GB. Lasse den Hinweis auf eine Slipstream CD nicht außer Acht. An Deiner Stelle würde ich nach der "vollständigen" Installation und Aktivierung aus Sicherheitsgründen ein Image mit DriveImage, True IMage etc. ziehen, damit dann die Inatallation schneller vorangeht.