Hallo,
ich würde gerne bei diesem Board 3 Platten über RAID anschließen als Verbund. Geht das denn?
MOT S939 Asrock S939Dual-SATA2 UliM1695

Hallo,
ich würde gerne bei diesem Board 3 Platten über RAID anschließen als Verbund. Geht das denn?
MOT S939 Asrock S939Dual-SATA2 UliM1695
Gehen tut da vieles, aber du solltest dir zuerst einmal ein paar Grundlagen
bzgl. Raid aneignen, bevor du einen wie auch immer gearteten Array aufbaust...
-> http://www.nickles.de/c/s/4-0022-458-1.htm
Pech für mich. Bin kein Premium-Mitglied. Damit bleibt für mich die Antwort für immer ein Rätsel.....
Trotzdem danke für die hilfreiche Antwort ob ich mit diesem Board drei Platten an ein Raid-Verbung hängen kann.
>>> Pech für mich. Bin kein Premium-Mitglied.
ich auch nicht, aber für diesen Artikel braucht man doch überhaupt keine Premium-Mitgliedschaft !!
Also lies den Raid-Krempel mal sorgfältig durch und erweitere dein Wissen....;-))
Du kannst sie als sog. JBOND betreiben, dann kannst du sie als ein Laufwerk ansprechen, wobei allerdings die Datensiherheit nach unten geht und auch kein Performancegewinn drinn ist=eigentlich sinnlos.
Also ich würde am besten ein Stripping machen, dann wird es schneller aber höheres Datenverlustrisiko und geht nur mit 2 Platten.
Alternativ Stripping und Mirroring, dafür braucht man dann aber 4 Platten und kann nur die halbe Kapazität nutzen.
Das beste wäre Raid 5, allerdings kann das der Kontroller auf em Board nicht......das geht ab 3 Platten und beinhaltet bereits eine Datensichererung via verteilter Paritätsinformationen, was sicher und effizient ist.
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]
Mach einfach einen normalen Raid-0 Verbund und benutze die dritte Platte auf jeden Fall als Backup-Platte für den unsicheren Raid-Verbund. Es sollte allerdings auch noch erwähnt werden, dass solche Raid-Verbünde (speziell Raid-0) auf den fast immer schlechten Onboard-Raidcontroller der Mainboards recht heikel sind. Ich hatte zB. mit meinem Raid-Controller auf meinen Board (Abit NF7-S) auch nach diversen Versuchen kein Glück einen einigermassen fehlerlosen Raid-0 Verbund aufzubauen. Hatte ständig diverse nicht reproduzierbare Fehlermeldungen die ausschliesslich im Raid-Verbund auftraten, wurden die Platten einzeln betrieben gabs keinerlei Fehler.
Ist denn der Geschwindigkeitsgewinn so groß, das es sich rentiert mit Raid-0?