Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.296 Themen, 124.136 Beiträge

Problem *vor* dem Booten

Julah / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo!
Ich habe folgendes Problem mit meinem Rechner und hoffe, dass vielleicht jemand helfen kann.
Ohne ersichtlichen Grund (keine Veränderung am System, Bios, Hardware etc...) braucht der Rechner Ewigkeiten (am Anfang vielleicht 5 Minuten - inzwischen bis zu zwei Stunden) um den Post abzuschließen. Danach bootet er eigentlich ganz normal und das System läuft so gut wie zuvor. Ich habe als erstes das System neu installiert, dann die Batterie des Boards erneuert, die optimal settings im Bios (AMIBIOS von 2000) eingestellt, auch sämtliche Karten und Laufwerke entfernt. Alles ohne Veränderung.
Hat jemand vielleicht eine Idee, woran das liegen könnte? Irgendein reparables Problem am Mainboard?

Mein System:
Mainboard: Elitegroup K7S5A SiS 735 AMD/Duron
Prozessor: Duron 1,6GHz
GraKa: Radeon 9600 Pro 128 MB
Win2000Prof

Vielen Dank,

Grüße Jula

bei Antwort benachrichtigen
hexagon Julah „Problem *vor* dem Booten“
Optionen

Hallo,

es kann gut sein, dass die Kalibrierung der Festplatte daran schuld ist. Denn beim Einschalten der Betriebsspannung fahren die Schreib- Leseköpfe im "Schleichgang" in eine bestimmte Position, bevor sich die Platte auf dem Bus meldet. Es ist daher sehr wahrscheinlich, dass dieser "Schleichgang" bei Dir extrem lange dauert.

Probiere doch mal zum Testen eine andere Platte aus.

MfG. Hexagon

bei Antwort benachrichtigen
Julah hexagon „Hallo, es kann gut sein, dass die Kalibrierung der Festplatte daran schuld ist....“
Optionen

Hallo Hexagon,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich bin nicht allzu bewandert, was die Hardware angeht, daher:
Kann es denn sein, dass sich die Kalibrierung von einem Moment auf den anderen ändert?
Außerdem kam der "Postbeep" auch nicht in einem normalen Zeitrahmen, als ich nach und nach sämtliche Hardware abgezogen habe - daher dachte ich, dass das Problem auf das Mainboard einzugrenzen ist?
Der Computer-Reparateur, den ich vorhin aufgesucht hab, meinte irgendwas von Kondensatoren, die einfach im Laufe der Zeit versagen und hat mir die Reparatur für mögliche 100,- € auch nicht gerade ans Herz gelegt...

Grüße,
Jula

bei Antwort benachrichtigen
hexagon Julah „Hallo Hexagon, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich bin nicht allzu...“
Optionen

Hallo,

der Postbeep kommt erst dann, wenn sämtliche Geräte kalibriert und erkannt worden sind. Ich bin mir fast absolut sicher, dass die Platte einen Kalibrierungsfehler hat. Probiere es doch einfach mit einer Testplatte. Wenn Du keine hast, dann leihe Dir doch eine aus.

An einen defekten Elko auf dem Board glaube ich weniger.

MfG. Hexagon

bei Antwort benachrichtigen
Julah hexagon „Hallo, der Postbeep kommt erst dann, wenn sämtliche Geräte kalibriert und...“
Optionen

Hallo,

ich dachte, das Board versucht doch auch zu booten, wenn gar keine Platte eingebaut ist, und meldet dann dass er keine bootfähige Platte/Partition findet. Soweit kommt es aber nicht, egal ob die Festplatte mit der Systempartition oder eine andere (ohne BS) oder eben gar keine installiert ist - erstmal passiert Ewigkeiten nichts (LEDs blinken, Lüfter läuft, Monitor bleibt aus) und dann (nach vielleicht 2 Stunden...:o)) startet er den normalen (sichtbaren) Bootvorgang, und alle Komponenten werden m.E. richtig erkannt, und mit der richtigen Platte dran arbeitet er auch ganz normal. Momentan ist nur noch die Grafikkarte und eine Platte eingebaut. Werde mir heute nochmal eine andere GraKa und Festplatte mit BS ausborgen und schauen, ob sich was verändert.
Wenn es denn ein Kalibrierungsfehler (?) der Festplatte ist - ist die dann Schrott oder kann man da was machen (lassen)?

Vielen Dank für Eure Hilfe,

Grüße,

Jula

bei Antwort benachrichtigen
Odi24 Julah „Problem *vor* dem Booten“
Optionen

wieß, ja nicht, wo Du warst, um den PC unter die Lupe nehmen zu lassen, aber ein neues Board sollte für ca. 40,- € zu bekommen sein.
Aber bevor Du ein neues Board kaufst (Mindfactory, Vela, oder wo auch immer), solltest Du noch mal die Bios-Batterie entnehmen und den PC komplett vom Strom nehmen. Nach ein paar Sekunden hat das Bios sich resettet und evtl. geht es dann schon wieder.

Viel Glück!

bei Antwort benachrichtigen
Julah Odi24 „wieß, ja nicht, wo Du warst, um den PC unter die Lupe nehmen zu lassen, aber...“
Optionen

Hallo,

das hatte ich auch schon, als ich noch dachte, es liegt vielleicht nur an der Batterie. Keine Veränderung!
Trotzdem vielen Dank,

Grüße,

Jula

bei Antwort benachrichtigen
Radiopsycho Julah „Problem *vor* dem Booten“
Optionen

Ich hatte mal ein ähnliches Problem und hab dann nach langem rumprobieren gemerkt, daß es am IDE-Kabel, daß die Festplatte mit dem Mainboard verbindet gelegen hat.

Mein Tipp also: Mal das Kabel (kostet 5-10 Euro) austauschen und gucken ob es dann besser geht. Notfalls kannst du auch das vom DVD oder CD-Rom Laufwerk mal umstecken - dann läuft die Platte zwar maximal im DMA 4 Modus, aber zum testen reicht das.

PS: Wenn du ein neues Kabel kaufst, frag nach einem UDMA fähigen IDE-Kabel (hat einen blauen Streifen am Rand).

bei Antwort benachrichtigen
tadl Radiopsycho „Ich hatte mal ein ähnliches Problem und hab dann nach langem rumprobieren...“
Optionen

wenn er doch schon alle laufwerke abgeklemmt hat und trotzdem dasselbe problem auftritt kann es daran ja eigentlich nicht liegen.

Du hast damit richtigerweise die Fehlersuche eingegrenzt, allerdings hast du das Netzteil außer Acht gelassen...
So wie sich das anhört kann das Problem ebenfalls im NT liegen!
Wenn du bei dir zuhause noch einen zweiten Rechner stehen hast dann bau doch mal das Netzteil dort aus und in deinen defakten Rechner ein!
Falls das nichts ändert kann es nurnoch am Board liegen!

bei Antwort benachrichtigen
Radiopsycho tadl „wenn er doch schon alle laufwerke abgeklemmt hat und trotzdem dasselbe problem...“
Optionen

Stimmt. Das er alle Laufwerke abgeklemmt hat, hatte ich überlesen... sorry

bei Antwort benachrichtigen
Julah tadl „wenn er doch schon alle laufwerke abgeklemmt hat und trotzdem dasselbe problem...“
Optionen

Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten.
Erstmal: >*SIE* hat schon alle Laufwerke abgeklemmt...:o)
Bisher hat die Fehlersuche noch nichts weiter ergeben, ich hoffe allerdings, heute mal den Rechner eines Freundes als Ersatzteillager (Netzteil, Festplatte, Grafikkarte) missbrauchen zu können. Ich frage mich aber, ob ich, wenn ich irgendein Problem mit der Spannung oder sonstwas habe, seine Komponenten irgendwie zerschiessen könnte???
Wie gesagt läuft der Rechner momentan super, wenn er eben erstmal hochgefahren ist (und das muss heute Nacht mehrere Stunden gedauert haben). Wenn ich ihn nie mehr runterfahren würde, hätte ich also kein Problem...:o)
Welcher Unterschied besteht nun für das Netzteil beim POST und beim normalen Arbeiten?

Grüße,

Jula

bei Antwort benachrichtigen