Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.296 Themen, 124.136 Beiträge

Mainboard IDE

anmeldefehler1 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,
ich habe einen P III 450 auf einem Aopen AX6BC. Gestern erkannte das Gerät beim Hochfahren die eingebauten IDE-Komponenten (CD-ROM, ZIP an IDE2). Die HDD fehlte. Ich habe mir eine alte 6,4GB besorgt. Nach dem Einbau (auch auf Master gesetzt) und an IDE1 angeschlossen erkennt das BIOS alle Geräte nicht mehr. Komischerweise startete die HDD auch nicht den Spindelmotor. Tastatur, Maus, Graka, SD-RAM werden einwandfrei erkannt.

Kabel und Stecker gecheckt: Alles OK! Kabel auch getauscht. Die Motoren stehen!

Uraltplatine mit P1 wieder ausgegraben und alle Kompnenten aus P3er (außer Mainboard natürlich) draufgebaut. Alle Geräte funktionieren einwandfrei, starten die Motoren usw., werden auch erkannt.
Was kann ich noch tun? Was könnte passiert sein?

Danke für eure Hilfe!

bei Antwort benachrichtigen
HeideUwe anmeldefehler1 „Mainboard IDE“
Optionen

Dein IDE-Controller auf dem Mainboard könnte verreckt sein. Ich würde es mit einem Bios reset versuchen, aber wenn der Controller hardwareseitig beschädigt ist schafft das auch nix. Dann : Und tschüß!!

Greetz!!

Wer nicht will, der hat schon.
bei Antwort benachrichtigen
anmeldefehler1 HeideUwe „Dein IDE-Controller auf dem Mainboard könnte verreckt sein. Ich würde es mit...“
Optionen

Danke für Deine Antwort!
Ich habe inzwischen weiter probiert und bin zu erstaunlichem Ergebnis gekommen.
Beide IDE-Controller sind vermutlich nur teilweise OK .
Wenn ich an die beiden Kabel jeweils nur ein Mastergerät anschließe, und das auch nur am obersten Abgang (!), dann funktioniert es. Allerdings darf ich das Mastergerät nicht als Master jumpern. Setze ich auch nur einen Jumper, erkennt das BIOS keines der Geräte mehr. Da Festplatte, CD-ROM und ZIP alle OK sind, habe ich nun mich für die ersten beiden entschieden.

Woran dies nun wieder liegt, kann ich nicht sagen.

Aber andere Frage: Wie geht ein BIOS-Reset?

Michael

bei Antwort benachrichtigen
ostseekrabbe anmeldefehler1 „Danke für Deine Antwort! Ich habe inzwischen weiter probiert und bin zu...“
Optionen

bios reset damit war sicherlich das zurückstellen auf default werte gemeint. wird meistens angeboten wenn man das bios verlassen will.

bei deiner hardware würde ich nicht lange rumprobieren. ein solches motherboard gibt es bei ebay für wenige euros gebraucht. verlässlicher als warten auf den nächsten fehler. wenn du mit der leistung sonst zufrieden bist tausch das board únd gut ist.

bei Antwort benachrichtigen
Captain.P ostseekrabbe „bios reset damit war sicherlich das zurückstellen auf default werte gemeint....“
Optionen

Gude
ich tippe auf das Kabel bei mir wurden auch keine Geräte mehr erkannt als ich bei einem defekten Kabel den zweiten Abgriff benutzt habe.

Gruss

Tualatin@BX440 For Ever
bei Antwort benachrichtigen
Anonym Captain.P „Gude ich tippe auf das Kabel bei mir wurden auch keine Geräte mehr erkannt als...“
Optionen

Was mir einfällt, wie war das noch mit der Anschlussrichtung der Flachbandkabel? Soweit ich mich erinnere, soll man die Kabelenden nicht einfach so tauschen (IDE-Port-Stecker an Device und umgekehrt).

Denkbar wäre auch ein Macke des Kabels an sich.

bei Antwort benachrichtigen
misterxl21 Anonym „Mainboard IDE“
Optionen

Hallo .

wenn es eine Western Digital Festplatte ist habe ich oft die erfahrung gemacht das du den Jumper nicht auf Master setzen darfst ( einfach weg lassen ) und die zweite auf slave Jumpern .

bewor du die lange rum ärgerst habe noch zwei Slot 1 Mainbord rumliegen die das können was du brauchst 450 mhz und höher ein Chaintech andere ?? ( eines ist mit Intel Chipsatz das andere mit VIA wobei ich dem Intel dem vorzug geben würde )

bei Intresse hier melden preis 2 €uro + Versand 3,90 als Hemes Paket )

MFG Mister X

bei Antwort benachrichtigen