Hallo an alle, vielleicht hat jemand von euch einen Hinweis für mein Problem.
Ich habe gestern eine ältere Fujitsu-Festplatte aus einem Laptop an meinen PC angeschlossen, um Daten zu transferieren. Ich habe beim Anschluss der Laptop-HD bestimmt nichts falsch gemacht - die HD z.B. alleine am 2. IDE-Port angeschlossen - alle möglichen Jumpereinstellungen durchgespielt - und selbstverständlich auch den zum Anschluss nötigen Adapter richtig herum aufgesetzt.
Da dieser PC diese Festplatte dennoch nicht erkannt hat, habe ich sie an einen anderen PC angeschlossen - mit dem gleichen Ergebnis.
DAS ist noch nicht mein Problem (auch wenn ein Hinweis ganz nett wäre, weshalb das nicht funktioniert hat).
Mein Problem ist, dass seitdem das BIOS von einem der beiden PCs extreme Schwierigkeiten hat, die am IDE-Port 2 angeschlossenen und vorher anstandslos erkannten DVD-Laufwerke (Brenner und DVD-ROM) zu erkennen (die Festplatte an IDE 1 erkennt das BIOS sofort). Durch Drücken der F1-Taste startet zwar das Betriebssystem - aber so was von langsam, als wenn ich nur eine Pentium I-CPU hätte.
Ich habe dann testweise das IDE-Kabel vom IDE-Port 2 entfernt, sodass nur noch die Festplatte des PCs (an IDE 1) als einziges Gerät angeschlossen war. Auch hier das gleiche Resultat: Platte richtig erkannt, aber Pentium I-Geschwindigkeit.
Mein Versuch, das BIOS auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen (Default-Einstellungen) führte lediglich dazu, dass von 5 Versuchen jetzt wenigstens zweimal alle Geräte erkannt werden und das Betriebssystem in altgewohnter Geschwindigkeit startet.
Wo liegt das Problem?
Anmerkung, falls das zur Beurteilung eine Rolle spielen sollte: die Laptop-HD funktioniert einwandfrei - wenngleich auch nur im Läppi.
Es handelt sich um ein MSI-Mainboard (MS-7043 Serie).
