Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

CMOS system options not set

bernd2987 / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

ich habe noch einen alten Pentium 75 Mhz der seit Jahren in der Ecke steht. Habe ihn 2 Tage am Netz gehabt, wegen Akku, und erhalte die Meldungen "CMOS system option not set" "Keyboard error" " RUN SETUP UTILITY" "Press F1 to RESUME" aber nach F1 tut sich nichts. Hat jemand einen Tip
AMI Bios oder soll ich ihn direkt verschrotten?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 bernd2987 „CMOS system options not set“
Optionen

Wegen Akku?
Wenn du die Mainboard-Batterie meinst: Das ist eine Batterie! Da lädt sich nichts auf...

Wegen der F1-Geschichte: Versuche mal die Entf-Taste, da kommst du (meistens jedenfalls) ins Setup. Mit F1 wird der Bootvorgang fortgesetzt, damit kommst du nicht ins Setup.

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 gelöscht_84526 „Wegen Akku? Wenn du die Mainboard-Batterie meinst: Das ist eine Batterie! Da...“
Optionen

Tausch mal die BIOS Batterie aus...
Nach ein paar Jahren in der Ecke sind die Teile meist restlos leer...


Ansonsten wir KH schon sagt, ins BIOS rein, das Teil passend konfigurieren und durchstarten. Dann müsste er wieder laufen...
Beim nächsten Start hast du aber sehr wahrscheinlich dann das gleich Problem wieder...

bei Antwort benachrichtigen
haegar the horrible bernd2987 „CMOS system options not set“
Optionen

Das mit dem "Akku" kann tatsächlich stimmen - sofern die Sache wirklich sooo alt ist. Damals wurden durchaus auch Akkus o.ä. benutzt. Wurden dann als kleine, liegende Tönnchen aufgelötet (ähnlich wie Elkos, aber liegend und an jedem Ende eine Leitung dran). Oder auch eine kleine Mini-Mini-Batterie in einer niedlichen kleinen Fassung. In einem Form-Faktor, den es heute nicht mehr gibt... Ich arbeite noch täglich an einen urururalten Mac IIfx, der hat gleich 2 solcher Mini-Batterien. Beide so gut wie leer, was sich mehr und mehr in Boot-Verzögerungen zeigt.

Wei auch immer: das Ding dürfte leer sein, so leer, wie es überhaupt nur leer sein kann. Da DAS Akkus i.d.R. gar nicht gerne haben, sich auch von dem allerletzten Elektrönchen trennen zu müssen, könnte es auch sein, daß der Akku hinüber ist. Muß man ihm nicht ansehen. Wenn er aussieht wie ausgelaufen (ist er es auch...) und platinennah fest angelötet, dann könnte sich ein wirklich ersthaftes Austauschproblem ergeben. GENAU so einen Akku zu finden, den alten ohne (weitere) Beschädigung ab- und den neuen anzulöten. Vielleicht befindet sich ja bei dem alten Schätzchen in der Nähe des CMOS bzw. der alten Spannungsquelle ein Pfostenstecker, an den man ein separates Batteriepack für 08/15-Mignonzellen z.B. anschließen kann. Eines meiner ersten MoBos hatte auch sowas.

bei Antwort benachrichtigen