Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.318 Themen, 124.406 Beiträge

Chipsatz-Treiber: notwendig, empfehlenswert oder überflüssig

Olaf19 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen!

Nach langer, langer Zeit möchte ich mal wieder meinen Windowsrechner plätten und einmal ganz von vorne beginnen, bevor er dann im Oktober seinen Besitzer wechselt. Die Vorgehensweise wird die gleiche sein wie eh und je: Installation mit der Slipstream-CD mit Windows XP Home inkl SP2, danach gleich die Produktaktivierung, dann mit Acronis ein erstes Image erstellen - schließlich noch die Treiber.

Bislang waren es vier an der Zahl: Chipsatz, IAA (Intel Application Accelerator), Graka und Sound - das wird sich ändern. Die Soundkarte existiert nicht mehr, Onboardsound wird einstweilen nicht benötigt, der Grakatreiber wird bleiben. Aber was ist mit den beiden anderen?

Allgemein wird ja empfohlen Chipsatztreiber zu installieren - ich habe es vor längrer Zeit einmal ohne versucht und konnte keinen Unterschied feststellen. Das Gleiche gilt für den IAA (der in der aktuellsten Version sogar einigen Ärger verursacht hat - ich musste eine ältere Version installieren).

Was meint ihr - wofür braucht der Mensch noch einen Chipsatztreiber, wenn er Windows XP hat? Was versäumt man Bahnbrechendes, wenn man ihn nicht installiert? Mainboard ist ein Asus P4B/266 mit Intel-Chipsatz i845D für DDR-RAM.

THX
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
mr.monkey Olaf19 „Chipsatz-Treiber: notwendig, empfehlenswert oder überflüssig“
Optionen

Hallo Olaf,

mal die Gegenfrage, was spricht gegen den Chipsatztreiber? :P
Ich hatte noch nie ein Intel-System, von daher jann ich zu dem IAA nix sagen.
Aber den aktuellsten Chipsatztreiber würde ich mal auf jeden Fall installieren, kostet doch nix.
Gewisse Bios-Revisionen benötigen zb aktuelle Chipsatztreiber (falls du das Bios auch updaten willst),
HW-Unterstützung wird oft optimiert, Onboard-Komponenten mit neuen Treibern versehen, Bugs behoben (zb genauere Temp-Auslese) usw...

Ich bin auch kein Treiber-Fetischist, der alle 4 Wochen seine Graka-Treiber erneuert,
aber beim Neuaufspielen besorg ich mir schon immer für alle Komponenten die aktuellsten (Final-) Treiber.

mfg

p.s. warum kein Sound?

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Olaf19 „Chipsatz-Treiber: notwendig, empfehlenswert oder überflüssig“
Optionen

"...IAA (Intel Application Accelerator),..."

kannste getrost weglassen - bringt wenig bis gar nix.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
OWausK Olaf19 „Chipsatz-Treiber: notwendig, empfehlenswert oder überflüssig“
Optionen

Moin!

Nur Via4in1 / Mainboard CD bei AMD - bei XP & Intel brauchste für gewöhnlich nichts.
> Ausnahme: S-ATA Treiber Diskette o.ä. während der Inst.

Alle anderen Hardware Treiber: Wenn sie ohne Bugs laufen update ich auch nicht: Never Touch a running System.

Gruss

Olli

Nicht die Probleme die wir haben belasten uns, sondern die Gedanken, die wir uns darüber machen!
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Nachtrag zu: „Chipsatz-Treiber: notwendig, empfehlenswert oder überflüssig“
Optionen

...und bin so schlau als wie zuvor :-D

@Olli, "bei XP & Intel brauchste für gewöhnlich nichts" entspricht meiner praktischen Erfahrung, das war der Ausgangspunkt meiner Fragestellung. Die eigentliche Frage ist, ob es für bestimmte Anwendungen(?) besser wäre, trotzdem den Chipsatztreiber zu installieren; immerhin, Intel und Asus stellen ja einen zur Verfügung.

Um Missverständnisse zu vermeiden: Den VIA 4-in-1 braucht man selbstverständlich nur dann, wenn man auch einen VIA-Chipsatz hat. Das betrifft also nicht diejenigen unter den AMD-Usern, die mit Nforce unterwegs sind.

@garf, danke - habe ich schon öfter gelesen, scheint was dran zu sein. Wenn überhaupt, beschleunigt der IAA wohl auch nur den Programmstart. Ich lasse ihn im Zweifelsfall lieber weg.

@mr. monkey, was ganz klar dagegen spricht ist, sein System nicht mit Treiberballast zu überfrachten, wenn dieser womöglich gar nicht benötigt wird. Ein Chipsatztreiber mag in Anbetracht heutiger Festplattengrößen verschwindend klein sein, aber er greift - wie der Name schon sagt - tief in das System ein. Das bedeutet: Er könnte Probleme ebenso gut lösen wie selbst verursachen...

@Alle, da ein Chipsatztreiber wenn, dann ganz am Anfang, also gleich nach der Systeminstallation aufgespielt werden sollte, wollte ich unbedingt im Vorwege klären, ob er wirklich nötig ist... denn, erst alles installieren und dann einen Chipsatztreiber nachinstallieren, ist ja in keinem Fall eine empfehlenswerte Alternative.

THX bis hierher
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Balzhofna Olaf19 „Da steh' ich nun, ich armer Tor...“
Optionen

Und da stimme ich Olaf zu. Das ist eben der alte Grundsatz: "Wenn es läuft, dann lass die Finger davon!" Das ist in meinen Augen auch das schlauste. Vorallem weil Treiber ein System komplett versauen können. Man denke nur an die Enterfernung von Nvidia Treiber. Arg!
Mfg

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Balzhofna „Und da stimme ich Olaf zu. Das ist eben der alte Grundsatz: Wenn es läuft, dann...“
Optionen

Heute Abend oder morgen erstmal die neuesten Windowsupdates saugen, besser noch bis übermorgen oder Freitag warten und dann gleich als Rundum-Sorglos-Paket von Winboard oder evtl. Winfuture. Am Wochenende die Kiste neu machen, inkl. SP2, inkl neuen Updates, inkl. Aktivierung - dann erstmal ein Image machen.

In der Folgezeit werde ich alle Treiber weglassen, mit Ausnahme des Treibers für meine Matrox Millennium G-550. Dann werde ich ja sehen wie es läuft. Wenn es nicht so doll ist: Chipsatztreiber nach(!!)installieren - was man ja eigentlich nicht machen soll... wenn es dann - wie erwartet nicht besser läuft: Auch kein Problem: Image zurückspielen, Chipsatztreiber druff und danach erst GraKa-Treiber und irgendwelche Anwendungen installieren. Alles kein Drama, irgendwie wird's schon gehen - mit oder ohne Chipsatztreiber.

Danke auch an Balzhofna!

Greetz
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Olaf19 „Chipsatz-Treiber: notwendig, empfehlenswert oder überflüssig“
Optionen

Microsoft wird für so einen Intel-Chipsatz vermutlich den richtigen Treiber bei Windows dabei haben. Aber Du installierst ja sowie so Treiber von der Asus-CD, ist eigentlich egal.

Je nach verwendetem Monitor könnte noch eine Monitor-inf-Datei notwendig werden. Vor dem Grafikkartentreiber installieren!

Produktaktivierung würde ich möglichst erst machen, wenn keine Hardwareänderungen mehr kommen.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Tilo Nachdenklich „Microsoft wird für so einen Intel-Chipsatz vermutlich den richtigen Treiber bei...“
Optionen

> Aber Du installierst ja sowie so Treiber von der Asus-CD, ist eigentlich egal.

Nee Tilo, davon installiere ich mir keinen einzigen Treiber. Den Graka-Treiber habe ich mir von der Matrox-Seite gezogen, IAA und Chipsatz Treiber direkt von Intel. Kleines Geduldsspiel, sich dort durch die Menüs zu hangeln, aber dafür bekommt man wenigstens immer die aktuellste Version. Das System insgesamt ist vom Sommer 2002, da hat sich einiges getan, zumindest kurz danach. Allerdings - wie schon oben erwähnt - nicht immer ist das Neueste das Beste, mit Version 2.3 vom IAA bin ich bös auf die Nase gefallen (hat meine Soundkarte lahm gelegt), mit der _etwas_ älteren 2.2.2 ging es dann wieder glatt... werde das Teil künftig aber ganz weglassen.

THX
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
gimp Olaf19 „Chipsatz-Treiber: notwendig, empfehlenswert oder überflüssig“
Optionen

Hi Olaf!

Habe mal -aus Dummheit (!) - nur einen Teil eines MB-Chipsatztreibers installiert. War ein Nvidia Chipsatz.
Dachte, die Bezeichnung "GART" beim Chipsatztreiber bezog sich auf die Graka... und den Treiber wollte
ich je eh installieren.
Häkchen bei "GART" weg, Rest installiert. Neuen Grafikkarten-Treiber drauf und die Probleme fingen an...
AGP konnte nicht auf 4-fach eingeschaltet werden, es blieb beim 1-fach. Hatte auch in Bezug auf Stabilität
diverse Probleme. Da hat mir Windows XP nicht geholfen :-(

Seitdem installiere ich den Chipsatz-Treiber mit allem "Drum und Dran".

Gruß
gimp

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 gimp „Hi Olaf! Habe mal -aus Dummheit ! - nur einen Teil eines MB-Chipsatztreibers...“
Optionen

Hi Gimp,

zum Glück habe ich diese zweifelhafte "Wahlmöglichkeit" bei meinem Chipsatztreiber nicht - d.h. ich kann ihn nur ganz oder gar nicht installieren, und das ist wohl auch ganz gut so. "Führe uns nicht in Versuchung..." - du weißt ja :-)

Der IAA hingegen ist ja ein separater Treiber, der mit dem Chipsatztreiber nicht direkt zu tun hat - den kann ich auf jeden Fall gefahrlos weglassen.

THX
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen