Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.296 Themen, 124.136 Beiträge

Board nicht Coppermine tauglich - Bios umbauen?

mr_drehmoment / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ich hab hier noch einen alten, lahmen Rechenknecht, den ich eigentich mit einer leistungsfähigeren CPU etwas aufpeppen wollte, aber das klappt leider nicht so ganz...

Zu den Daten:

Mainboard: DFI P2BXL Rev.A (BX-Chipsatz, Slot1, 256MB Ram, Win98SE)

Derzeitige CPU: Cyrix III 600MHz(FSB100) auf Slot1-Adapter

Gewünschte CPU: P3 900MHz (FSB100) Coppermine


Also, das Board läuft mit dem Cyrix einigermaßen, doch etwas mehr leistung würde dem Teil sehr gut tun.
Das Mainboard-Bios ist auf dem neuest möglichen Stand (Okt.1999).
Das Mainboard-Bios unterstützt zwar Pentium3 CPU´s, aber nur den Katamai-Kern.
Der P3 900 mit Coppermine will einfach nicht auf dem Board laufen - auch versuche mit der V-Core über 1,8V zu gehen bringen nichts.

Ich vermute, dass dem Bios die Microcodes für den Coppermine fehlen.

Kann man diese Microcodes in´s Bios nachimplantieren - oder eventuell ein anderes Bios für dieses Board benutzen?

OK - ich weiss, eigentlich müsste ich so alte Hardware in´s Museum tun - aber ich häng halt dran...

Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen
Bavarius mr_drehmoment „Board nicht Coppermine tauglich - Bios umbauen?“
Optionen

Hi Drehmo !!

>>> Kann man diese Microcodes in´s Bios nachimplantieren ?

Ja, das kann man, und von irgendwoher kommt mir diese Situation doch sehr bekannt vor..,-))

Wenn das Board ein Award-Bios hat, dann benutze ich in solchen Fällen immer das
'russische Wunder-Tool' , auch 'Bios-Patcher' genannt....

-> http://www.rom.by/articles/BP/index_english.htm
-> http://www.rom.by/english.html

Das Tool läuft unter einem reinen, nackten Dos [ die Win98-Startdiskette reicht dafür vollkommen aus ] ,
funktioniert aber nur im Hauptverzeichnis der HDD !! Du mußt also eine freie Partition haben, auf
der Du mit der Win98-Bootdisk auch schreibend zugreifen kannst, kopierst / entpackst alle dazu
benötigten Dateien ins Hauptverzeichnis.
Dann startest das Biosflash-Utility wie z.B. aflash und machst eine Sicherung vom bereits installiertem Bios,
denn mit dieser Sicherung wirst du nun weiterarbeiten, die Microcodes vom Biospatcher implantieren lassen
und dieses 'selber zurechtgestrickte Biosupdate' wieder zurückflashen.;-))

Viel Erfolg, Amigo !!

cu Bavarius

bei Antwort benachrichtigen
mr_drehmoment Bavarius „Hi Drehmo !! Kann man diese Microcodes in s Bios nachimplantieren ? Ja, das kann...“
Optionen

Hallo Bavarius,
danke für die schnelle Antwort.

Der Download-Link funktioniert leider nicht - und mit dem Tool von der Bios-Kompendium-Seite will es nicht mal ansatzweise funktionieren (immer wieder Fehlermeldungen 012 und 04)

Kannst du mir dein Tool per Mail schicken?

Danke!

Gruß
Arnold

Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen
Bavarius mr_drehmoment „Hallo Bavarius, danke für die schnelle Antwort. Der Download-Link funktioniert...“
Optionen

Hallo Arnold !!

>>> Kannst du mir dein Tool per Mail schicken?

aber selbstverständlich, das ist jetzt ja auch schon geschehen..,-))
Ich habe Dir alle benötigten BiosPatcher-Dateien einfach mal an Deine web.de -Adresse gesendet...

Viel Erfolg ;-))

cu Bavarius

PS: Du alter DOS-Hase wirst damit bestimmt schon klarkommen, und wenn nicht, weißt Du ja, wann / wo / wie
man mich zum Nachfragen auch kurzfristig erwischen kann...

PPS: falls ich mal nicht erreichbar sein sollte, kannst Du Dich auch an Ger@ld wenden, denn dieser Scherge hat vom BiosPatcher mindestens genausoviel [ und höchstwahrscheinlich noch viel mehr ] Ahnung wie meinereiner, und dessen Email-Addy dürfte Dir ebenfalls wohlbekannt sein... ;-))

bei Antwort benachrichtigen
mr_drehmoment Bavarius „Hallo Arnold !! Kannst du mir dein Tool per Mail schicken? aber...“
Optionen

Wunderbar, danke!
Mail ist angekommen - ich werde dann heute Nacht einen neuen Versuch starten...

Um das mit Dos hinzubekommen - dafür reichen meine Dos-Kenntnisse noch aus.

Falls ich das nicht hinbekomme, dann nehme ich einfach das GA-6BXE was ich hier noch liegen habe - das funzt mit einem Coppermine @ 1,8V.

Für das DFI werde ich mir dann einen grausamen Tod ausdenken...
mal schauen was passiert, wenn ich mit 150Ampère eines Schweißgerätes daran herumexperimentiere...
Oder auf die Straße legen und eine Auto drüber fahren lassen...
Oder mit Silvesterkrachern bestücken und in die Luft sprengen...

Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen
mr_drehmoment Nachtrag zu: „Wunderbar, danke! Mail ist angekommen - ich werde dann heute Nacht einen neuen...“
Optionen

Ich will dann für die Nachwelt hier noch festhalten, wie ich es genau gemacht habe...

1. Ich hab mir eine Win98 Bootdiskette gezogen und dort den überflüssigen Müll runtergeschmissen (EBD.cab, Autoexec.bat, config.sys, die ganzen SCSI und CD-Rom Treiber - einfach gelöscht)

2.Auf diese Diskette hab ich dann das Bios-Flashtool nebst den ganzen Bios-Patch Programmen von Bavarius draufkopiert
Hinterher noch die neueste Version des Bios-Patcher "BP-4RC_F" mitsamt seinen Begleitdateien auf die Diskette draufkopiert (einige Dateien der älteren Version von Bavarius wurden dabei überschrieben)

3. Am Rechner hab ich die Standard-Festplatte abgestöpselt und dafür eine alte Fat32 formatierte Festplatte als Master am ersten IDE angeschlossen

4. Rechner eingeschaltet - im Bios Bootreihenfolge auf A: als erstes Laufwerk eingestellt und dann von Diskette gebootet.

5 Mit dem Bios-Flashtool hab ich dann das Bios ausgelesen (war eh schon auf dem neuesten Stand) und als 123456.bin auf der Diskette gespeichert.

6. Mit dem Dos-Befehl: a:>copy *.* c: hab ich einfach alle Dateien auf die Festplatte kopiert - einfach nur weil ich zu faul war die benötigten Dateien einzeln zu kopieren.

6. Nach Laufwerk mit dem folgendes gestartet:
c:>BP-4RC_F 123456.bin /m
Das Programm fing an zu arbeiten und ich konnte so sehen, was das Programm updatet und jeden einzelnen Schritt dann weiter bestätigen.

7. Nachdem das Programm beendet war, hab ich einfach von Laufwerk c: aus das Flashtool gestartet und die gepatchte Biosdatei 123456.bin ins Bios geschrieben.

Danach wurde alles feinsäuberlich erkannt.

Einziges Problem bei meiner Vorgehensweise ist, dass die Tastatur auf Amerikanische Tastaturbelgung umstellt.

Einfach nur merken oder aufschreiben:
y ist auf Taste Z
- und _ sind auf der Taste ß und ?
/ ist auf der Taste -
: ist auf der Taste Ö (Shift)

Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen