Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

Asus Board frage.

Enrico7 / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo!
Ich möchte mir bei eBay ein Asus Board kaufen.
Weil mein GA-8KNXP durch gebrannt ist, glaube wergen schlechter Gehäusekühlung.
Es soll das Asus P4C800 sein. Dass haben die doch vor 2 Jahren in vielen Zeitschriften für gut bezeichnet.
Meine frage: ist ein unter sieht zwichen P4C800 Deluxe gegen P4C800-E Deluxe.
Kann dar mir einer weiter helfen?
Habe bei Asus Internetseite geschaut und nicht gefunden.
Bin noch unerfahren auf diesen gebiet.
MfG Enrico

Man weiß erst was man kann, wenn man es versucht hat!
bei Antwort benachrichtigen
Nachtwanderer Enrico7 „Asus Board frage.“
Optionen

Auf dem P4C800-E Deluxe ist das Gigabit-LAN direkt über die Northbrigde angebunden, eine Limitierung der Bandbreite durch einen Netzwerkadapter der am PCI-Bus hängt, wie es beim P4C800 Deluxe der Fall ist, tritt nicht ein, allerdings ist der Unterschied für "Normalsterbliche" nicht wirklich nachvollziehbar.
Würde mir aber keines der beiden holen, ein ASUS P4P800-SE tuts genauso so gut und ist billige rzu bekommen.

MfGnachtwanderer--Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
bei Antwort benachrichtigen
DarkForce Enrico7 „Asus Board frage.“
Optionen

Hi !


>>> Weil mein GA-8KNXP durch gebrannt ist

da bist Du nicht der erste, einer guten Bekannten von mir ist das kürzlich auch passiert....

>>> glaube wergen schlechter Gehäusekühlung.

ich weiss ja nicht, wie es bei Dir aussieht, aber der 8KNXP-Rechner von NightBeauty war wirklich
excellent belüftet, von mangelhafter Kühlung kann man da gewiss nicht sprechen.

Meiner persönlichen Meinung nach ist bzw.war dieses GigaBreit-Luxus-Brett einfach viel zu gut ausgestattet
= völlig überzüchtet = mit zu vielen Komponenten bestückt [ = die der normale User wohl kaum alle vollständig
ausnutzen kann bzw. vollständig bestücken wird ] und die das Mainboard-System auch bei Nichtbenutzung belasten.
Das Brett war wirklich ein klasse Teil und wurde von der Fachpresse auch zu Recht hoch gelobt, aber bzgl. der
langfristigen Stabilität habe ich da so langsam schon so meine Bedenken. In der letzten Zeit häufen sich die
Meldungen über 'unerklärlich abgerauchte' 8KNXP-Boards, ich habe davon jetzt eher den Eindruck gewonnen,
daß 'GigaBreit' das Board vom Layout und Design her so 'hart auf Kante' genäht hat, daß das Brett gerade mal die
zweijährige Garantiezeit übersteht, der Händler bzw. Boardhersteller aus dem Schneider ist und der Kunde sich
jetzt wieder was neues kaufen muß...

>>> Ich möchte mir bei eBay ein Asus Board kaufen.

- Asus-Board : Guuuut

- Ebay : naja..

Im Prinzip ist das keine schlechte Idee, nur weißt Du nicht, wieviele 'Betriebsstunden' das Board schon auf dem
Buckel hat und in welcher kühlen oder heißen Umgebung es die ganze Zeit schon gelaufen ist. Die Ebay-Verkäufer
können Dir deswegen natürlich das Blaue vom Himmel heruntererzählen und behaupten : "das Teil ist völligst in
Ordnung und hat bis zum Ausbau einwandfrei funktioniert' , aber wegen der berühmten 4 Ebay-Worte
'ohne Gewährleistung und Garantie' bist Du im Zweifelsfall auch wieder der Blöde, wenn die Leiterbahnen auf dem
deluxe-MoBo quasi schon 'gut durchgeglüht' sind und das Brett nach 4 Wochen den Geist aufgibt...

>>> ist ein unter sieht zwichen P4C800 Deluxe gegen P4C800-E Deluxe.

Den Unterschied könnte ich Dir sagen , wenn ich diese beiden Canterwood-Bretter selber schon
in den Fingern gehabt hätte.. aber so müßte ich auch auf der Asus-Hompage nachsehen bzw.
den allwissenden Herrn Google fragen, und hier ist auch schon der erste Google-Treffer :

-> http://www.pcgameshardware.de/?article_id=232020

>>> Habe bei Asus Internetseite geschaut und nicht gefunden

Ich schon, und das sagt die Asus-Homepage über das 'alte' P4C800 deluxe

-> http://www.asus.de/products.aspx?l1=3&l2=12&l3=30&model=174&modelmenu=2

und das über das 'neuere' P4C800-E deluxe

-> http://www.asus.de/products.aspx?l1=3&l2=12&l3=30&model=175&modelmenu=2


Nun, die einzigen wesentlichen mir aufgefallenen Unterschiede zuwischen der 'alten' und der 'neueren'
Deluxe-Variante des Canterwood-Brettes sind folgende :

- Das 'Neue' hat Gigabit per CSA = direkt an die Northbridge angekoppelt

-> http://www.tomshardware.de/motherboard/20040514/gigabit-ethernet-10.html

- ebenso wurde die ICH5R-Southbridge [ also mit nativen Raid-Funktionen ] verbaut

-> http://tomshardware.thgweb.de/2004/07/05/veteranentreffen_16_motherboards_mit_865_875_chipsatz/page11.html

- UND die Kompatibilität des 'moderneren' P4C800-E deluxe zum CT-479-Adapter , mit dem man die
stromsparenden Pentium M -Prozessoren mit Banias oder Dothan-Kern auf diesem Board betreiben kann.

-> http://support.asus.com/faq/faq.aspx?SLanguage=en-us&model=CT-479


>>> Bin noch unerfahren auf diesen gebiet.

Nun der 'Onkel Tom' hat gerade für solche Anfragen auch schon einen Artikel geschrieben :

-> http://hardware.thgweb.de/2006/10/31/ratgeber-wahl-eines-motherboards/

, aber mit dessen Fazit stimme ich persönlich nicht so ganz überein. Meiner Meinung nach sollte man ein
sich ein Modell aussuchen, dessen Komponeten Du auch wirklich benutzt / benötigst / ausreizen wirst und
keine an 'Featuritis' erkrankte Hauptplatine, die dem User im Sinne von "und wenn Du das irgendwann auch
mal brauchst, dann hat das Brett das auch schon onBoard" schmackhaft gemacht wird.

Ich verfahre da eher nach dem Motto " was nicht vorhanden ist, kann auch nicht kaputt gehen..." und wähle
bzw. empfehle deswegen auch nicht die 'bestmöglichst ausgestattete Lösung' , sondern das Modell mit dem
besten Preis/Leistungs-Verhältnis. Diese Deluxe -'eierlegende WollMilchSau' -Modelle werden bei Ebay auf
hohem Preisniveau gehandelt, während man dagegen die 'kleineren BudgetVettern' für billig Geld bekommen kann...

Alles klar ?? ;-))

MfG
DarkForce

PS: natürlich könnte man auch wie NightBeauty zum Umstieg auf ein Core2Duo-Mainboard mit PCI-Express-
Schnittstelle nachdenken und die noch funktionierenden Komponenten des 8KNXP-Systems andersweitig
einsetzen bzw. weiterverkaufen, und falls Du auf Core2Duo umsteigst, dann nimm lieber das billigere
Asus P5B als daß Du zum sauteueren P5W64-WS Pro greifst..;-))

bei Antwort benachrichtigen