Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.296 Themen, 124.136 Beiträge

Zu wenig Saft für die CPU

pizzipetzi / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi

Bei meinem Asus P4P800 SE zeigt die Software ``Asus Probe`` öfter an das die CPU (P4 3,0Ghz) statt 3,3V nur so 2,8V bekommt.
Ist des schlimm odder kommt des öfter vor??

sers

pizzi
bei Antwort benachrichtigen
pco pizzipetzi „Zu wenig Saft für die CPU“
Optionen

Kann ein Bug sein, aber wenn er stabil läuft, freu dich des Lebens.

Wenn er jedoch bei Lastintensiven Anwendungen abschmiert, könnte Dein Netzteil schlicht zu schwach sein.

bye

PCO

bei Antwort benachrichtigen
wawa1 pizzipetzi „Zu wenig Saft für die CPU“
Optionen

Schlimm wärs wenn er wirklich die 3,3V oder auch die 2,8V bekommen würde ^^

Also irgendwas stimmt an der Softare nicht; die normale Spannung beträgt ca. 1,5V.

bei Antwort benachrichtigen
pco wawa1 „Schlimm wärs wenn er wirklich die 3,3V oder auch die 2,8V bekommen würde Also...“
Optionen

Ich denke mal, dass er nicht die VCore abliest.
Wenn er aber auf der 3,3V-Schiene nur 2,8 hat, dann dürfte es zu abstürzen kommen.


bye

PCO

bei Antwort benachrichtigen
pizzipetzi Nachtrag zu: „Zu wenig Saft für die CPU“
Optionen

Die Software zeigt drei verschiederne Spannungen.
Bis jetzt ist er noch nicht abgestürtzt aber gut is die niedere Spannung für die CPU net odda (verkürzte Lebensdauer USW)

sers

pizzi
bei Antwort benachrichtigen
Enyola pizzipetzi „Zu wenig Saft für die CPU“
Optionen

Bei einer zu hohen Spannung erhitzt sich die CPU sehr stark. Sind die Temperaturen im grünen Bereich und der Rechner läuft stabil gibt es kein Problem

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich pizzipetzi „Zu wenig Saft für die CPU“
Optionen

Die CPU-Spannung ist Vcore. Die Spannung wird auf dem Mainboard mit einem Mehrphasenwandler erzeugt, der gerade bei Deinem Mainboard höchst solide, reichlich, aber auch sparsam konstruiert wurde (3 Spulen = Dreiphasenwandler). Beim PIV werden die 1,54 Volt aus der 12 Volt Spannungsschiene des Netzteils erzeugt, angeschlossen über einen extra-Stecker, 4-polig.
5 Volt und 3,3 Volt werden für andere Chips benötig und bei modernen PIV-Mainboards nicht mehr so sehr belastet; moderne Netzteile für moderne Hardware müssen vor allem auf der 12-Volt-Schiene richtig "powern".
Qualität der Mainboardstromversorgung

bei Antwort benachrichtigen
null pizzipetzi „Zu wenig Saft für die CPU“
Optionen

2,8 V können praktisch nicht sein, das schafft kein aktuelles Board und selbst der NW ist nur kurzzeitig für 1,75 V zugelassen. Außerdem würden bei 2,8 V in Sekundenschnelle Spannungswandler, CPU und ggf. auch Netzteil durchbrennen.

Probiere mal "CPU-Z" oder "SiSoft-Sandra".

Deine Vcore müßte bei ca. 1,5 V (Northwood) oder beim Presscott so 1,4 V betragen. Dann gibt es auber noch eine Aux-(I/O?)spannung von 2,6 V.

Möglicherweise könnte ein BIOS-Update helfen. Welche Vcore steht im BIOS?

bei Antwort benachrichtigen
pizzipetzi Nachtrag zu: „Zu wenig Saft für die CPU“
Optionen

De Programme hab ich eh beide.
Probiers gleich mal aus.
Des im BIOS schau ich morgen nach.
Des mit 2,8 war ein bissal übertriben*g*
Es liegt so ungefähr bei 2,921V

danke für eure Hilfe
sers+

pizzi
bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV pizzipetzi „Zu wenig Saft für die CPU“
Optionen

Wer viel misst misst viel Mist.

Er läuft, sagst Du - dann freu Dich und lass ihn in Ruhe.

bei Antwort benachrichtigen
pizzipetzi Nachtrag zu: „Zu wenig Saft für die CPU“
Optionen

Ok

Ich lass ihn in Ruhe missten *g*

SERS

pizzi
bei Antwort benachrichtigen