Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.296 Themen, 124.136 Beiträge

Mainboardwechsel

testerx1 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Guten Abend,
ich möchte in meinem laufenden System das Mainboard wechseln,ist es zwingend erforderlich die gut eingerichtete HD mit Win XP komplett neu zu installieren, also komplett platt machen, oder gibt es irgendwelche Tricks die vorhanden HD
zu konfigurieren?
Dane

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich testerx1 „Mainboardwechsel“
Optionen

Habe jetzt so einen Trick in der c't gelesen. Man soll ne Reparaturinstallation durchziehen und dabei, wenn Anfragen kommen, die neuen Treiber installieren.

Wenn man normal von CD versucht zu installieren, findet die Windows-Installationsroutine die vorhandene Installation und man bekommt die Option zur Reparaturinstallation. Natürlich solltest Du - falls was schiefläuft - auf keinen Fall Formatieren oder Partitionen anlegen.

bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 testerx1 „Mainboardwechsel“
Optionen

es ist nicht zwingend erforderlich (wenn man vor dem mainboard ausbau alle mainbaordtreiber entfernt und dann nach dem einbau ne reperaturinstallation macht)
Sauberer ist aber die Neuinstallatino. Ob obiges wirklich klappt kann man auch nicht definitiv sagen..

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter testerx1 „Mainboardwechsel“
Optionen

Kommt drauf an ob ein Mainboardwechsel mit dem Wechsel des Chipsatzherstellers einhergeht.

Intel-Chipsatz und dann neue Forceware rauf? naja...

Bleibt aber alles innerhalb der Familie (VIA-VIA z.B.) sollte es mit sorgfältiger De- und Installation schon klappen.

mfg

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 testerx1 „Mainboardwechsel“
Optionen

Ein anderer Aspekt: Im Laufe der Zeit sammelt sich im System viel Mist an, z.B. dadurch dass man Programme installiert und de-installiert. Speziell die Registry wird dadurch "unsauber". Von Zeit zu Zeit ist es daher nicht verkehrt, einfach mal Tabula Rasa zu machen und das System neu zu installieren. Wenn man direkt im Anschluss ein Image herstellt, kann man sich diese Mühe zukünftig wesentlich erleichtern, indem man einfach das "geclonte" arbeitsfähige System, am besten gleich inkl. aller Treiber und der wichtigsten Anwendungen zurücksichert.

Der langen Rede kurzer Sinn: Da es nicht ganz klar ist, ob du mit dem "gebrauchten" System auf dem neuen System dauerhaft froh wirst, geh lieber auf Nummer Sicher und mache eine Neu- Installation inkl. Aktivierung(!) mit nachfolgendem Image. Z.B. Ghost oder Acronis TrueImage leisten hierfür gute Dienste.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Raphael Beck testerx1 „Mainboardwechsel“
Optionen

*Blargh*
Ist schlau das du fragst. War nämlich auch mein Problem. Nur hab ich vorher vergessen zu fragen. Mainboard gewechselt - ging erstmal gar nix. Dann hatte ich auch keine Lust mehr das alte wieder einzubauen und ein ''Backup'' zu machen. Im nach hinein aber bereue ich's. Man glaubt gar nicht was einem so fehlen kann ;-)
Naja aber mein System erfreut sich heute bester Gesundheit.

bei Antwort benachrichtigen
Enyola testerx1 „Mainboardwechsel“
Optionen

Ich habe heute ein Board gewechselt. Nach dem Wechsel kam der Bluescreen. Dann habe ich XP einfach noch einmal darüber installiert und die neuen MoBo-Treiber aufgespielt. Alles lief sauber wie vorher. Das SP 2 umd einge XP Updates musste ich auch wieder installieren. Aber ansonsten gabs keine weiteren Probleme.

bei Antwort benachrichtigen