Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.314 Themen, 124.375 Beiträge

Bustakt für SDRams

obivan / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, auf meinem PC habe ich 2 SDRAMS PC 100mit je 256 MB Speicher. Ich habe mir nunmehr eine AMD Duron 1800 CPU zugelegt. Diese CPU wird nur richtig erkannt, wenn ich im Bios im CPU PnP Setup eine Taktfrequenz von 133 MHZ einstelle. Dadurch wird aber auch die DRAM Frequency von 100 auf 133 MHZ erhöht. Ist die Erhöhung der DRAM Frequency für die Speicherelemente auf Dauer schädlich? Ich habe bereits festgestellt, dass bei grafikintensiven Spielen (Sims 2) der Bildschirm einfriert. Kann man ggf. durch andere Einstellungen im Bios dieses Einfrieren stoppen. Ich habe ein Elitegroup Mainbord K7S5A. Vielen Dank Gruß Bernd

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 obivan „Bustakt für SDRams“
Optionen

Ram sind nicht so geduldig, wie CPUs was das OC betrifft. Einen FSB100-Ram dauerhaft mit 133 zu betreiben, wird meist in die Hose gehen. Zwar kann das schon mal gehen, wenn man
gute riegel hat (CL2) und die timings runterschraubt. Das heißt : entschärft.
ZB CL2 auf CL3 bzw. bei einem nicht so OC-freudigen BIOS die Grundeinstellung von turbo,fast auf save, standard oder slow setzen (je nachdem, wie das benannt ist. Die Funktion "SPD" abstellen (disablen), sonst wird der Riegel doch wieder mit CL2 angesteuert.
Aber nochmal: stabil oder ohne freezes wird das wohl nicht gehen. Da muß dann schon
133-er oder höherer RAM her.

hth...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 Nachtrag zu: „Ram sind nicht so geduldig, wie CPUs was das OC betrifft. Einen FSB100-Ram...“
Optionen

oder saug Dir mal ein cheepo- oder honey-X BIOS.
Die können einige FSB-Einstellungen mehr, als das Original.
Zwischenstufen sind dann möglich. Oder versuch es mit asynchronem Takt. CPU133 und RAM 100. Das K7S5A macht das schon mal mit ohne gravierende Bremsen.

Gerd

bei Antwort benachrichtigen