Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.296 Themen, 124.136 Beiträge

Asus Uhr spinnt

G. Hegenberg / 19 Antworten / Baumansicht Nickles

Die Bioszeit verstellt sich laufend, läuft langsamer. Kann die alle Stunde korrigieren. Mein Board: Asus P4C800 E-Deluxe. Das neueste Bios ist drauf und auch sonst läuft das Ding wie Harry. Nur die Uhr nervt. Was kann es sein?

bei Antwort benachrichtigen
Emily22 G. Hegenberg „Asus Uhr spinnt“
Optionen

Evtl. ist die BIOS-Batterie leer.

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape G. Hegenberg „Asus Uhr spinnt“
Optionen

Geht die uhr nach einem neustart auch falsch (dann gerät die batterie in verdacht), oder ist nur die zeitfortführung im OS gestört (die läuft nämlich nicht per BIOS, abfrage würde viel zu lange dauern, so ähnlich wie bei funkuhren: einmal am tag abgleichen und rest als quarzuhr aussitzen)?

Ich hatte nämlich mal einen sehr ähnlichen fall, auch mit einem ASUS-board. Die BIOS-zeit war in ordnung, aber nach dem OS-start ging die uhr nach einer weile, aber nicht immer, um etwa 5%-50% (in jedem fall aber konstant) zu schnell.

Was genau die lösung war, ist mir nicht bekannt, aber nach dem aktualisieren der chipsatztreiber, meine ich, trat es nicht mehr auf.

mr.escape

"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
G. Hegenberg mr.escape „Geht die uhr nach einem neustart auch falsch dann gerät die batterie in...“
Optionen

Genau so ist es, ich stelle die uhr ein und nach dem neustart hängt die direkt 2 minuten hinterher. der chipsatz ist der aktuellste, den man für das board noch bekommen kann, direkt von der asus homepage.
die scheiß uhr geht schon falsch, wenn ich noch im bios am hantieren bin. wie kann es sein, dass da schon die batterie leer ist? ich hatte vorher das p4t mit dem 423 sockel, das ja nun viel älter ist und keine solchen probleme

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape G. Hegenberg „Genau so ist es, ich stelle die uhr ein und nach dem neustart hängt die direkt...“
Optionen

Wenn die uhr im BIOS-dialog schon sichtbar falsch geht, ist es natürlich kein treiber- und eigentlich auf kein batterieproblem (wenn der rechner an ist, sollte der RTC vom netzteil mit strom versorgt werden).

Evtl. RTC/peripherie (quarz, schwingkreis, etc.) defekt?

mr.escape

"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
G. Hegenberg mr.escape „Wenn die uhr im BIOS-dialog schon sichtbar falsch geht, ist es natürlich kein...“
Optionen

oh mann, kein plan. wie kann man das checken?

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 G. Hegenberg „oh mann, kein plan. wie kann man das checken?“
Optionen

Tausch die Biosbatterie und guck.

Ist ne CR 2032 Knopfzelle.

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape G. Hegenberg „oh mann, kein plan. wie kann man das checken?“
Optionen

Sichtkontrolle auf ausgelaufene kondensatoren, verbogene bauteile, u.ä. nicht wirklich sehr erfolg versprechend. :(
Auch wenn es nicht sehr wahrscheinlich ist, aber evtl. könnte ein reset des RTC nicht schaden (vorher alle einstellungen merken bzw. mit der digicam festhalten).

mr.escape

"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 mr.escape „Sichtkontrolle auf ausgelaufene kondensatoren, verbogene bauteile, u.ä. nicht...“
Optionen

RTC=Real Time Clock!

Resetet sollte das CMOS werden!

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape Alpha13 „RTC Real Time Clock! Resetet sollte das CMOS werden!“
Optionen

RTC und CMOS-RAM waren zumindest früher eine einheit, gespeist von einer batterie. Zurückgesetzt werden darum beide. Wie weit inzwischen die integration dieser funktionen in andere bauteile vorangeschritten ist, habe ich nicht mitverfolgt.
Seit einigen jahren steht neben dem CMOS-RAM auch noch flash-speicher (ESCD) zum speichern von konfigurations-daten zur verfügung.

mr.escape

"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 mr.escape „RTC und CMOS-RAM waren zumindest früher eine einheit, gespeist von einer...“
Optionen

Die gesamten flüchtigen Daten werden ausschließlich im CMOS gespeichert.

Das ist schon seit rund 7 Jahren so.

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape Alpha13 „Die gesamten flüchtigen Daten werden ausschließlich im CMOS gespeichert. Das...“
Optionen

Im Handbuch zum board steht folgendes:
Clear RTC RAM (CLRTC)
This jumper allows you to clear the Real Time Clock (RTC) RAM in
CMOS. You can clear the CMOS memory of date, time, and system
setup parameters by erasing the CMOS RTC RAM data. The RAM
data in CMOS, that include system setup information such as system
passwords, is powered by the onboard button cell battery.
To erase the RTC RAM:
1. Turn OFF the computer and unplug the power cord.
2. Move the jumper cap from pins 1-2 (default) to pins 2-3. Keep the
cap on pins 2-3 for about 5~10 seconds, then move the cap back
to pins 1-2.
3. Plug the power cord and turn ON the computer.
4. Hold down the <Del> key during the boot process and enter BIOS
setup to re-enter data.

Hmm, ASUS scheint sich eher meiner darstellung anzuschließen.

mr.escape

"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 mr.escape „Im Handbuch zum board steht folgendes: Clear RTC RAM CLRTC This jumper allows...“
Optionen

http://www.batterymart.com/battery_faq.php#cmos

Real Time Clock (RTC) ist die alte Bezeichnung für das CMOS.

Ich meinte Real Time Clock (RTC) Module, und die gibts schon seit über 7 Jahren nicht mehr.

Da ist die Batterie im Modul eingegossen!

In allen neueren Mainboard Manual steht ausschließlich CMOS und definitiv nix von RTC.

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape Alpha13 „http://www.batterymart.com/battery_faq.php cmos Real Time Clock RTC ist die alte...“
Optionen
http://dlsvr02.asus.com/pub/ASUS/mb/sock478/P4C800E-DX/e1347b_p4c800-e_deluxe.pdf, seite 2-19 (45 von 149). Ich habe hier ein gedrucktes manual (a7n8x) von anfang '03, da steht fast wortwörtlich das gleiche drin. Ebenso in http://dlsvr01.asus.com/pub/ASUS/mb/socket775/P5WD2/e2035_P5WD2.pdf, seite 2-26 (50 von 150). Bei einem DFI-board z.b. wiederum heißt es CMOS Data.
Ich weiß nicht, wie es bei anderen boards ist.
Es würde aber keinen sinn machen, zwei verschiedene funktionseinheiten (RTC und CMOS-RAM), die batteriegespeist sind, in verschiedene baugruppen zu zu integrieren.
Evtl. handelt es sich lediglich um unklare bezeichnungen.

mr.escape
"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 mr.escape „http://dlsvr02.asus.com/pub/ASUS/mb/sock478/P4C800E-DX/e1347b_p4c800-e_deluxe.pd...“
Optionen

Zwei verschiedene Funktionseinheiten (RTC und CMOS-RAM) gibts definitiv nicht!

Der CMOS-RAM befindet sich übrigens AFAIK bei allen Boards im Chipsatz.

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Nachtrag zu: „Zwei verschiedene Funktionseinheiten RTC und CMOS-RAM gibts definitiv nicht! Der...“
Optionen

Q: Well, I see that the BIOS is necessary for the computer, but what can I do with it?
A: You can change hardware configurations that are stored in the CMOS, or Complementary Metal Oxide Semiconductor.

To perform its tasks, the BIOS need to know various parameters (hardware configuration). These are permanently saved in a little piece (64 bytes) of CMOS RAM (short: CMOS). The CMOS power is supplied by a little battery, so its contents will not be lost after the PC is turned off. Therefore, there is a battery and a small RAM memory on board, which never (should...) lose its information. The memory was in earlier times a part of the clock chip, now it's part of such a highly Integrated Circuit (IC). CMOS is the name of a technology which needs very low power so the computer's battery is not too much in use.
Your PC's performance can be highly affected by the CMOS settings. The reason for this is that the CMOS setup allows you to specify how fast your computer reads from memory, whether or not your cache is enabled or disabled, whether or not your CPU's cache is enabled or disabled, how fast your PCI bus communicates with its adaptor cards, plus a lot more. For more information on optimizing these performance settings/
http://www.broadbandreports.com/faq/1536

clock chip = RTC Modul

highly Integrated Circuit (IC) = Mainboard Chipsatz

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape Alpha13 „Zwei verschiedene Funktionseinheiten RTC und CMOS-RAM gibts definitiv nicht! Der...“
Optionen

Na ja, es sind schon sehr wohl zwei verschiedene funktionseinheiten (batteriegespeiste uhr und batteriegespeistes CMOS-RAM). Wenn das zurücksetzen durch entfernen der batterie geschieht, werden in beiden dateninhalte gelöscht, kommt ein jumper zum einsatz, könnte getrennt gelöscht werden.
Wie und wo sich beide funktionseinheiten genau befinden (anscheinend beide in der southbridge), ist dafür nicht besonders wichtig.

mr.escape

"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
g.h mr.escape „Na ja, es sind schon sehr wohl zwei verschiedene funktionseinheiten...“
Optionen

Ok, ich habe die Battereie gewechselt und die Uhr steht immer noch. Der Rechner läuft sonst einwandfrei. die Uhr bleibt definitiv stehen, läuft nicht weiter, wie ich anfangs sagte. habe das nochmal geprüft. nach den ganzen aussagen hier müßte dann der bioschip ne macke haben. ein weitern chip nur für die uhr habe auf dem board nicht gefunden und ist auch nirgens dokumentiert. also, neuer bioschip oder was? was meint ihr?

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape g.h „Ok, ich habe die Battereie gewechselt und die Uhr steht immer noch. Der Rechner...“
Optionen

Wenn die BIOS-uhr (RTC) nicht weiterläuft, scheint das board (d.h. in diesem fall die southbridge) defekt zu sein. Gewährleitung, garantie oder neukauf würde ich sagen.

mr.escape

"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
g.h mr.escape „Wenn die BIOS-uhr RTC nicht weiterläuft, scheint das board d.h. in diesem fall...“
Optionen

Ich habe es, alles läuft wieder super. die uhr geht wieder genau. habe das board *abgeflasht*. es war das neueste bios 1023 drauf. ich habe das 1021 drauf gemacht, das cmos 3 minuten auf clear gestellt und nun geht alles so wie es sein sollte.
vielen dank an alle, die mir mit rat zu seite standen. dadurch bin ich auf die idee gekommen.
thanks

bei Antwort benachrichtigen