Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.317 Themen, 124.391 Beiträge

Asus P4P800 zu P4P800-E ==> Raid0 futsch?

himmy / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe aufgrund eines Mainboarddefektes am Wochenende mein altes P4P800 Deluxe Mainboard durch ein neues Mainboard ersetzen müssen. Das neue ist ebenfalls von Asus, ein P4P800-E Deluxe. Der Einbau war auch kein Problem, alle Hardware funzt soweit, aber ich habe ein großes Problem mit meinem Raid0. Meine 2 S-ATA Platten (je 120 GB) waren vorher als Raid0 konfiguriert und auch gut mit Daten gefüllt. Mit dem neuen Mainboard werden die Platten zwar im Raid-Manager angezeigt (sie funktionieren also, sind korrekt angeschlossen), aber ich kann das alte Raid nicht wiederherstellen. Diese "restore" Option im Raidmanager bietet mir keine derartige Funktion, ich könnte nur über "Create Raid" ein neues Raid0 aufsetzen, aber dabei gehen bestimmt alle meine alten Daten futsch. Das wäre seeehr scheiss! Kann mir bitte einer helfen, wie ich mein gutes altes Raid wiederbekomme, ohne alle Daten zu verlieren? Ich wäre ewig dankbar. Mein System: P4 @ 2,6 GHz Asus P4P800-E Deluxe Radeon 9800 Pro 2 x 256 MB RAM 2 x 120 GB Seagate S-ATA 150 Platte NEC DVD Brenner, WLAN, Floppy, Logitech Maus... Betriebssystem: WinXP Pro

bei Antwort benachrichtigen
cutulhu_666 himmy „Asus P4P800 zu P4P800-E ==> Raid0 futsch?“
Optionen

Hallo!

Ein Raid0 an einem anderen Controller wieder zusammenzufügen kannst Du glaube ich ver-
gessen. Das ist halt das Problem bei Raid0. Man sollte sich schon überlegen, ob der Perfor-
mancegewinn erstens überhaupt spürbar ist und zweitens die Daten(un)sicherheit dies wert ist.

Wenn Du Raid0 genutzt hast, wirst Du doch sicher ein Backup Deiner wichtigen Daten haben!?

mfg

cutulhu

Grüße aus Sachsen-Anhalt Matthias
bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 himmy „Asus P4P800 zu P4P800-E ==> Raid0 futsch?“
Optionen

da kann man nur sagen: selber schuld!

bei Antwort benachrichtigen
dester fnmueller1 „da kann man nur sagen: selber schuld!“
Optionen

ich stimme fnmüller zu.
raid0 und kein backup, tststs.
(auch ohne raidx sollte man auf backups nicht verzichten)

laut c`t hätte der umzug zum neuen mainbaord klappen können; "Verlassen kann man sich darauf jedoch auf keinen Fall, sodass ein Backup aller wichtigen Daten unumgänglich ist."

bei Antwort benachrichtigen
starfield himmy „Asus P4P800 zu P4P800-E ==> Raid0 futsch?“
Optionen

Wenn Du weißt welchen Raid-Chipsatz dein altes Board hatte, PCIkarte (Raid-Controller mit gleichen Chipsatz besorgen), dann müßte es klappen. Würde ich Dir so oder so empfehlen, immer Raidcontroller auf PCI-Karte einsetzen, dann gibt es kein Problem bei Motherboard-Defekt.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich himmy „Asus P4P800 zu P4P800-E ==> Raid0 futsch?“
Optionen

Es gibt Datenrettungsunternehmen, die haben Datenrettungssoftware für RAID-Systeme. Aber billig wird das nicht. Übrigens kannst Du auch mit einem RAID 1 Deine Daten verlieren.

Wenn ich mich recht entsinne, bietet Asus aber für Dein Ursprungsmainboard einen datensichernden RAID-Modus an, nämlich 0 + 1. Also RAID-0-Tempo plus einer Datensicherung. Und für dieses Mainboard gibt es sogar (!) das vollständige Handbuch auf deutsch

Suche mal auf dieser Internetseite
www.webwolf.ch/dl-datenrettung.htm
nach € 230

Überhaupt kannst Du mal bei Google eingeben:
Datenrettung RAID-Systeme

Nach Computerzeitschrift c't ist ein RAID-System der häufigste Anlass für Datenverlust.

bei Antwort benachrichtigen