Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.296 Themen, 124.136 Beiträge

Abit NF7-S 2.0

Thunderstrike / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hiho, hab das und wollte bald nochmal RAM aufrüsten. Hab nen 2800+ drin und auf 400FSB getaktet.

Zur Zeit ist 1x MDT 512MB PC3200 (also 400er FSB) drin und wollte nochmal so einen reinmachen und noch ein Slot wäre ja da, falls später nochmal einer rein soll.

Habe im Handbuch aber folgendes gelesen:
Memory:
Supports 3 DIMMs DDR 200/266/333 (Max. 3GB)
Supports 2 DIMM DDR400 (Max. 2GB)

Heißt dsa, ich kann nur noch einen DDR400er draufmachen? Wieso das? Habe den einen Riegel jetzt einmal in jeden Slot getan und er war immer bei 400er FSB. Warum ist das so?

bei Antwort benachrichtigen
pco Thunderstrike „Abit NF7-S 2.0“
Optionen

Der Speichercotroller gibts nicht her, mehr als 2 Riegel mit 200MHz effektiv zu befeuern. Er schaltet automatisch ab dem dritten Riegel runter.

Was aber nicht ganz stimmt, da ich 2x256 + 1x512 DDR400 auf genau so einem Board hatte - und es lief! Es wird nur nicht "Offiziell" unzterstützt. Sprich: Wenn es nicht geht, brauchst Du das Board nicht zurückzuschicken.

bye

PCO

bei Antwort benachrichtigen
Thunderstrike pco „Der Speichercotroller gibts nicht her, mehr als 2 Riegel mit 200MHz effektiv zu...“
Optionen

Ah, das ist gut. Werde mir von nem Freund mal welche ausleihen, ums zu testen. Wenns dann geht juhu, ansonsten werd ich noch sparen, bis ich gleich ein Gigabyte kaufen kann.

bei Antwort benachrichtigen
Kaaa... Thunderstrike „Ah, das ist gut. Werde mir von nem Freund mal welche ausleihen, ums zu testen....“
Optionen

...hatte 2 davon. Beide liefen einwandfrei mit jeweils 3 512ern -sogar im Dualchanelmodus :-)
Gruß

bei Antwort benachrichtigen
pco Kaaa... „...hatte 2 davon. Beide liefen einwandfrei mit jeweils 3 512ern -sogar im...“
Optionen

Garantiert nicht!

DC funktioniert nur, wenn in den beiden Bänken die gleiche Menge RAM steckt, da die Adressierung zwischen den Bänken abwechselnd erfolgt (wie bei einem Festplatten-RAID).

Es ist aber bekannt, dass das NF7 trotzdem DC anzeigt.

Bye

PCO

bei Antwort benachrichtigen
Kaaa... pco „Garantiert nicht! DC funktioniert nur, wenn in den beiden Bänken die gleiche...“
Optionen

Stimmt nicht mein Freund. Wurde mir von sämtlichen Tools bestätigt und der Speicherdurchsatz passte ebenfalls. Die Bestückung war zwar nicht optimal, aber DC war aktiv. Bei meinen beiden eh. Epox übrigens auch.

Zitat Planet 3DNow:

Sollen drei Module zum Einsatz kommen, ist es am besten, zwei kleine Module zu kaufen und ein großes, wobei das große doppelt so groß sein sollte, wie das kleine. Also z.B. 1x 512 MB + 2x 256 MB. Dabei steckt man das große Modul in den separat stehenden Slot und die beiden kleinen in die gruppierten Slots. Oder um bei den obigen Bildern zu bleiben: das große Modul in den rechten, die kleinen in die beiden linken. Warum? Weil die beiden gruppierten DIMM-Slots auf dem selben Kanal liegen und der separate DIMM-Slot auf dem anderen Kanal. Damit liegen auf einem Kanal 2x 256 MB = 512 MB an und auf dem anderen 1x 512 MB = 512 MB. Damit kann der nForce2 Speicher-Controller im Verhältnis 1:1 "stripen" und den Twinbank-Modus auch mit drei Modulen voll ausnutzen. Steckt man dagegen drei identisch große Module in den Rechner (z.B. 3x 512 MB), liegen auf einem Kanal 1024 MB und auf dem anderen 512 MB. Damit kann der Memory-Controller seine Datenpakete nur im Verhältnis 2:1 verteilen. Zwar ist Twinbanking natürlich auch damit aktiviert, aber das kostet ein paar MB/s an Bandbreite. Dass der negative Effekt nicht größer ausfällt, liegt nur daran, dass der langsame FSB der Athlon-Plattform ohnehin der "Flaschenhals" im System ist (Erläuterung, siehe hier).

Gruß

bei Antwort benachrichtigen