Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.296 Themen, 124.136 Beiträge

Welche CPU max. auf P2B-F ?

faramirs / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo

Bin heute das erste mal hier und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Hab ein altes P2B-F Board mit nem 400er Prozessor.(Slot 1)
Was für ein Prozessor kann ich max. mit diesem Board betreiben?

mfg. Faramirs

bei Antwort benachrichtigen
Don Haeberle faramirs „Welche CPU max. auf P2B-F ?“
Optionen

Hi schaust du mal Manual vom P2B-F

Hoffe das hilft dir weiter.

Gruss
D.H.

Nichts ist unmöglich
bei Antwort benachrichtigen
Bavarius faramirs „Welche CPU max. auf P2B-F ?“
Optionen

@ Don : Das Manual kannst Du für diese Frage vergessen,
denn auf einem BX-Board kann man Prozzis zum laufen
kriegen, die bei der Drucklegung des handbuchs noch gar
nicht existierten...

@ Faramirs:

Suche doch einfach mal ein bisschen im Archiv herum,
dann findest Du schon ein paar ausführlichere Antworten.
Von mir gibts jetzt die Kurz-Anleitung fürs Prozzi-Upgrade
an Boards der Asus-P2B-Serie.

1. zuallerst das aktuellste BiosUpdate 1014.003 Beta draufmachen,
denn dieses Bios wird für jede mögliche Option benötigt...

2. Welche Boardrevision und welche PCBA-Nummer liegt vor ?
Für diese Frage sieht man hier nach :
-> http://www.asuscom.de/support/FAQ/faq077_Pentium_III_CU.htm

In dieser FAQ geht es um die Kompatibilität der Asus-Mainboards
bei der Ausrüstung der Celeron / PIII-Prozessoren mit Coppermine-Kern.
Anhand dieser Info entscheidet sich das weitere Vorgehen.

3.A. Das Board ist offiziell coppermine-tauglich...

In diesem Fall kannst Du einen Upgradeware-SlotT - Adapter von
www.jes-computer.de besorgen und das System maximal mit einem
Celeron mit Tualatin-Kern bis 1400 MHZ aufrüsten, das Prozzi-Upgrade
mit irgendeinem FC-PGA->Slot1-Adapter und jedem Coppermine-Celeron
oder PIII mit 100er Bustakt ist bis maximal 1100 MHZ ebenfalls möglich.

3.B. Das Board ist offiziell nicht tauglich für diese moderneren Prozzis ...

Nach allen offiziellen Infos dürftest Du das System dann bestenfalls nur
mit einem PIII-600 und Katmai-Kern ausstatten können, aber mit einem
kleinen Trick funktionieren auch die Coppermines bis 1100 MHZ :
Mann besorge sich die CPU im Sockel370 [ = FC -PGA-Format ] und
einen FC-PGA-> Slot1 Adapter mit Jumpern für die Prozessorspannung
VCore, sehr empfehlenswerte Adapter-Modelle wären der MSI 6905 Ver. 2.x
Master, der Tekram P6TS3 Ab Rev. 2.01 oder der Asus S370-DL
All diese Adapter haben die Jumper für die VCore, und diese Jumper
stellt man auf 1,8 V ein. Diese 1,8 kann jedes noch so alte BX-Board
bereitstellen, und ein Coppermine hält diese kleine Belastung noch
lockerst aus.

Fazit: Egal wie es kommt und welche BoardRevision bzw. PCBA-Nummer
am Mainboard vorliegt, mit dem aktuellsten Bios und dem richtigen
Slot1-Adapter kannst Du dem Asus P2Bauf jeden Fall einen Celeron oder
PIII mit Coppermine-Kern udn 100er FSB bis maximal 1100 MHZ verpassen,
und wenn das Board eine PCBA-Nummer aus der Asus-FAQ Nr. 77 aufweist,
dann klappt sogar der Upgradeware SlotT und der 1400er Tualatin.

Alles klar ?? ;-))

cu Bavarius

PS: Falls

bei Antwort benachrichtigen
Don Haeberle Bavarius „@ Don : Das Manual kannst Du für diese Frage vergessen, denn auf einem BX-Board...“
Optionen

Hi Bavarius,
haste recht. :-))

Gruß
D.H.

Nichts ist unmöglich
bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 faramirs „Welche CPU max. auf P2B-F ?“
Optionen

Also auf meinem BX Board läuft ein PIII 600 ohne Probleme und ohne grossen Aufwand. Einfach reingesteckt, umgejumpert und losgelegt...

Jeden Euro den du in Adapter, andere CPU´s usw. steckst, sehe ich als Verschwendung...

bei Antwort benachrichtigen
Bavarius Aragorn75 „Also auf meinem BX Board läuft ein PIII 600 ohne Probleme und ohne grossen...“
Optionen

>> Also auf meinem BX Board läuft ein PIII 600 ohne Probleme und ohne
grossen Aufwand. Einfach reingesteckt, umgejumpert und losgelegt...

>> Jeden Euro den du in Adapter, andere CPU´s usw. steckst,
sehe ich als Verschwendung...

Böse Zungen könnten jetzt behaupten : Das ist ein Erfahrungsbericht
und eine persönliche Meinung, aber keine ausreichende Antwort auf die
anfangs gestellte Frage... ;-))

cu Bavarius

PS:
Naja, dann versuch erstmal, einen passenden PIII-600 Katmai
bei Ebay aufzutreiben. Diese Prozzis sind heiß begehrt und
kommen einem ungefähr genauso teuer wie ein doppelt so
schneller Coppermine oder 'Celeratin' mit Tualatin-MOD
auf dem SlotAdapter. Vom Preis her kommt diese Lösung ungefähr
aufs gleiche hinaus, aber Du erhältst für Dein investiertes Geld mindestens
die doppelte Performance als wie bei einem PIII-600. BTW, vergiss nicht,
der Topic-Starter hat bereits einen PII-400 im Einsatz, den Aufstieg auf den
PIII-600 ist dann nicht allzu stark bemerkba, aber das CPU-Upgrade auf einen
flotten Coppermine oder Celeratin bringt dem Computer einen in jeder
Lebenslage deutlich spürbaren Geschwindigskeitszuwachs . Für die von mir
vorgeschlagene Lösung muß man halt ein bisschen Geld, Zeit und Hirnschmalz
inverstieren, aber das bringt wirklich was, und manchmal lernt der User
sogar noch ein bisschen was dabei... ;-))

bei Antwort benachrichtigen
Captain.P faramirs „Welche CPU max. auf P2B-F ?“
Optionen

Gude
naja so würde ich dass nicht sehen.
Zwischen einer 1ghz CPU und einem 600er ist dann doch ein kleiner unterschied.
Zumal wenn man einen Tualatin 1.4ghz zum laufen bekommt.
Die verbrauchen kaum Strom und sind schneller als ein gleichgetakteter p4 (ca +300mhz).
Wenn man auch noch guten speicher hat und eine ältere grafikkarte von nvidia (max geforce4) dann kann man mit Übertaktung auf 133fsb ein höllisch schnelles System bekommen dass einen 2ghz P4 nass macht.

Es kommt natürlich darauf an wofür man den Rechner braucht.
Nur für Office reicht natürlich ein 600er.

Gruss
Captain

Tualatin@BX440 For Ever
bei Antwort benachrichtigen
faramirs Nachtrag zu: „Welche CPU max. auf P2B-F ?“
Optionen

Hallo
Erstmal vielen Dank für die Antworten.

Bavarius:
Mein Board ist laut Asus nicht offiziell Coppermine tauglich.
Also sind max. 1100Mhz drin.
Also zuerst Bios updaten, Slotadapter mit max 1100. PIII und 100FSB und Coppermine-Kern besorgen, Spannung auf Adapterkarte einstellen, Takt auf Board einstellen und fertig?

mfg. Faramirs

bei Antwort benachrichtigen
Bavarius faramirs „Hallo Erstmal vielen Dank für die Antworten. Bavarius: Mein Board ist laut Asus...“
Optionen

>> Also zuerst Bios updaten, Slotadapter mit max 1100. PIII und 100FSB und Coppermine-Kern besorgen,
Spannung auf Adapterkarte einstellen, Takt auf Board einstellen und fertig?

Richtig, genau so ist es. Aber Du hast ja schon einen
PII-400, der läuft bereits mit dem 100er FSB, da mußt
Du auf dem Board eigentlich nichts mehr einstellen.
das " Takt auf Board einstellen " entfällt somit.
Du bist also schon einen Schritt vorher fertig... ;-))

Viel Erfolg !

cu Bavarius

PS:
Wegen dem Multiplikator mußt Du auch nichts umstellen,
denn bei jedem Coppermine ist der Multi bereits absolut
unveränderlich und fest im Prozzikern eingestellt. Der Prozzi
ignorieret die Multi-Vorgaben des Mainboards und richtet sich
nur nach dem anliegenden Bustakt, oder in anderen Worten :
Stimmt der FSB, dann taktet sich die CPU ganz von alleine auf ihre MHZ...

bei Antwort benachrichtigen