Ich habe bei eBay ein laut Verkäufer tadellos funktionstüchtiges Mainboard ersteigert. Allerdings drehen die Lüfter zwar, wenn ich den Strom einschalte, aber es passiert sonst gar nichts. Kein Piepsen, kein Bildschirmsignal, nur die LEDs leuchten noch. Als Post Code wird sofort FF angezeigt, welches laut Handbuch ein BIOS Problem, ein Mainboard Problem oder ein Problem mit einer AGP/PCI Karte ist. Ich hab jetzt bereits 2 Prozessoren (einen 2100+ und einen 2600+), 2 RAM-Riegel (einmal Infineon, einmal MDT) und 2 verschiedene Grafikkarten durchprobiert, aber nichts verändert sich. Da die Komponenten alle in anderen Systemen liefen, kann es eigentlich nur noch am Mainboard liegen. Ein BIOS Reset hat ebenfalls nichts verändert. Mit 350 Watt sollte auch das Netzteil locker ausreichen.
Gibt es noch irgendetwas, dass ich übersehen haben könnte?
Vielen Dank schonmal für eure Mühe!
Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.310 Themen, 124.286 Beiträge
Zum BIOS-Reset gibt es einen Jumper auf dem Board, sicherer ist es aber wenn Du einfach die Batterie rausnimmst, und die beiden kontakte in der Batterieschale mal für ein paar Sekunden kurzschliesst.
Der Postcode FF bedeutet normalerweise dass alles OK ist. Allerdings nur, wenn er nicht sofort angezeigt wird, sondern nach dem Einschalten erst ein paar andere Codes angezeigt werden, und nach ca. 10 Sekunden FF dasteht.
So wie Du es beschreibst würde ich mal sagen, dass Dein Vorgänger versucht hat das BIOS zu flashen und es dabei getötet hat.
Hast Du den Kaufbeleg zum Board dazubekommen? Wenn nicht, sieh zu dass Du ihn bekommst. Epox hat schon seit längerem 2 Jahre Garantie, und das Teil reparieren zu lassen dürfte wesentlich einfach sein als dich mit dem Verkäufer herumzuzoffen, denn der wird natürlich sagen dass Du es kaputtgemacht hast.
Ich hab die Batterieanschlüsse mal kurzgeschloßen, hat aber auch nichts gebracht, außer das einmal CF statt FF ausgegeben wurde. Aber das bedeutet laut Handbuch ja in etwa dasselbe. Muss aber wohl Zufall gewesen sein, weil inzwischen hat sich das Board wieder auf FF verlegt.
Hat Epox eigentlich soetwas wie einen BIOS-Reset Mechanismus per Diskette eingebaut bei dem Board, auch wenn jemand das BIOS zerschoßen hat? Weil die Diskettenlampe leuchtet die ganze Zeit beim Start, nur frag ich mich, ob ich der BIOS-Datei auf der Diskette nicht nen bestimmten Namen oder irgendsowas geben muss?
Epox hat eine BIOS-Notfunktion, falls das BIOS merkt, dass etwas grundlegendes schiefläuft. Das funktioniert aber nach dem Schema, dass Du unmittelbar nach dem Einschalten eine Meldung bekommst, dass das BIOS hin ist und du eine Diskette mit nem BIOS einlegen sollst.
Wenn die Zugriffslampe vom Diskettenlaufwerk die ganze Zeit leuchtet ist es viel wahrscheinlicher, dass Du das Datenkabel falsch herum angesteckt hast. Das ist bei Diskettenlaufwerken manchmal etwas verwirrend, denn manche haben eine Aussparung oben oder unten, obwohl das Kabel genau andersherum drankommt.
Eines kannst Du noch versuchen: Das Mainboard ohne Speicher einschalten. Wenn es auch nur noch halbwegs am Leben ist müsste es das bemerken und sofort per Lautsprecher oder Postcode protestieren. Wenn nicht: Ruhe in Frieden...
Epox verschickt übrigens geflashte BIOS-Bausteine per Post. Ich hab mal einen gebraucht, weil mein Board sich nicht mehr updaten ließ. Das war sogar kostenlos, ich musste nur meinen alten anschliessend zurückschicken. Aber seit neuestem ist ja irgendeine Adresse in Holland für den Service zuständig, ich weiss nicht ob es da immer noch so ist.
Tja, also falsch aufgesteckt hatte ich das Diskettenlaufwerk ziemlich sicher nicht, das eine Kabelende am Diskettenlaufwerk hängt noch von der alten Konfiguration richtig dran und das andere hat ja einen kleinen Nippel auf einer Seite. Spielt aber auch keine Rolle, jedenfalls hab ich mal wieder ein CF zusehen bekommen und danach ein FF ohne Speicher, ohne Steckkarten, nur mit CPU. Mehr aber auch nicht. Ich werd erstmal bei Epox anfragen und weiter auf die Antwort vom Verkäufer warten....
Da hab ich grad die Mailadresse genauer betrachtet und dabei entdeckt, dass der Vekäufer eine eigene Website hat. Da steht dann auch gleich ganz am Anfang unter News:
"So nachdem mir der PC abgeraucht ist gibts heute mal wieder ein miniupdate."
Ich glaube, damit wäre schonmal geklärt, dass der Defekt nicht von mir stammen kann.