Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.296 Themen, 124.136 Beiträge

Elitegroup K7VZA - Unstimmigkeiten über CPU Unterstützung

ScobyG / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,


mich interessiert mal folgendes Problem. Ein Kumpel von mir hat ein K7VZA mit Rev. 3.0 und Bios Version 3.7. Auf der Herstellerseite im Web findet sich eine Tabelle in der steht das das Board genau mit diesen Daten maximal einen Athlon XP 2200+ unterstützt. Im Bios Update steht aber das das Board mit Version 3.7 einen Athlon XP 2600+ unterstützen würde?! Jedenfalls ist jetzt ein Athlon XP 2400+ drauf und er funktioniert auch prima. Aber was zum Kuckuck stimmt denn nun? Auf welche Angaben kann man sich verlassen? In einer anderen Tabelle (nicht vom Hersteller) stand auch nochmal das das Board mit Rev. 3.0 und Bios Version 3.7 max einen Athlon XP 2200+ unterstützt. Aber der 2400+ läuft ja - ist das nun Zufall oder Glück?


Und noch eine zweite Sache - Ich hab vor kurzem einen Athlon XP 1800+ (Palomino) bekommen und den wollten wir auf dem o. g. Board testen. Laut Hersteller wird dieser ja unterstützt. Jedenfalls CPU rein - PC an - nix passiert. Der Bildschirm bleibt dunkel und der PC gibt keinen einzigen Pieps von sich. Ich will nicht ausschließen das die CPU defekt ist aber bei dem Durcheinander was oben beschrieben ist, bin ich mir halt nicht mehr sicher was nun Sache ist. Leider hab ich keine Möglichkeit die CPU woanders zu testen. Ich brauch einfach mal eure Meinung dazu.


MfG

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 ScobyG „Elitegroup K7VZA - Unstimmigkeiten über CPU Unterstützung“
Optionen

Diese Boards sind am max. FSB ausgerichtet. Also hier FSB 133.
Und da es die XP-Tbred-Serie mit 133 bis einschl. 2600+ gibt (selten),
sollte alles in diesem Bereich auch laufen. (Desktop-)Barton allerdings haben mind.
FSB 166(333) und das dürfte so weder laufen noch stimmen. 2600+ also grds. ja, aber als Tbred.

hth...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.
bei Antwort benachrichtigen
ScobyG Gerd6 „Diese Boards sind am max. FSB ausgerichtet. Also hier FSB 133. Und da es die...“
Optionen

Danke für die Antwort, hat mir erstmal ne Menge geholfen :)
Wie sieht´s denn mit dem Palomino 1800+ aus, der müsste ja auf diesem Board auch laufen. Immerhin hat dieser ja einen FSB von 133Mhz. Allerdings benötigt dieser eine Spannung von 1,75V. Der Tbred allerdings eine kleinere Spannung. Stellt sich das Board darauf selbst ein?
MfG ... ScobyG

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 ScobyG „Elitegroup K7VZA - Unstimmigkeiten über CPU Unterstützung“
Optionen

An der Spannung sollte es eigentlich nicht liegen, da auch die früheren T´bird etc schon
1,7 oder 1,75V hatten. Lt Service-table von ECS werden palos nur bis 1.2GHz unterstützt.
Warum weiß ich leider nicht. Bei unterstützten CPUs wird die Spannung automatisch
eingestellt (genauso wie FSB und Multi).

hth...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.
bei Antwort benachrichtigen
ScobyG Gerd6 „An der Spannung sollte es eigentlich nicht liegen, da auch die früheren T bird...“
Optionen

Alles klar, jetzt weiß ich erstmal bescheid. Allerdings ergibt sich dadurch eine neue Frage. Laut dem OPN Code von meinem Palomino unterstützt dieser einen max. FSB von 266Mhz. Heißt das jetzt das ich ein Board verwenden soll was einen max. FSB von 266 Mhz hat oder kann ich auch ein neueres Board mit 333Mhz oder gar 400Mhz FSB benutzen?
MfG

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 ScobyG „Elitegroup K7VZA - Unstimmigkeiten über CPU Unterstützung“
Optionen

Zu 99% ist das bei den boards genau so, wie bei Ram.
Da wird auch ein PC3200(DDR400) auf einem FSB100(DDR200)-Board eingesetzt
und läuft.
Bei Boards (Chipsätzen )ist das ebenso.
ZB lauten die Spezifikationen für den Nforce2, der bis FSB200(400) geht :
Supports FSB(DDR): 200/333/400.
Also auch alles runter bis CPUs mit FSB100.

hth...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_129835 ScobyG „Elitegroup K7VZA - Unstimmigkeiten über CPU Unterstützung“
Optionen

der 1800 Palomino läuft auf diesem Board. Das mit den bis 1200 Mhz bei Palomino´s, auf der ECS-Seite, ist wohl Quatsch, denn es gibt ja gar keinen Palo bis 1200 Mhz. Der kleinste ist der 1500+ , und der hat schon 1333 Mhz. Ich könnte mir vorstellen, das es heissen sollte max. Multi 12 , denn einen 2100+ Palo (er hat Multi 13) hatte ich auch nicht zum laufen gebracht. Mein 1900er ( Multi 12 ) läuft astrein, seit Monaten auf genau diesem Board - K7VTA Rev. 3.0
Im Übrigen läuft auch noch ein 2600er T-Bred auf dem Teil, wenn das 3,7er Bios drauf ist. Hab es schon mal probiert, aber nur für kurze Zeit, weil ich den Prozi dann wieder verhöckert habe, und für den Zweitrechner, in dem das K7VZA nun ist, reicht der 1900er völlig aus, vor allem ist er deutlich preisgünstiger und mit den SD-RAMs und der anderen, eher bescheidenen Komponenten, ist kein spürbarer Geschwindigkeitsunterschied bemerkbar.

bei Antwort benachrichtigen
S.L. ScobyG „Elitegroup K7VZA - Unstimmigkeiten über CPU Unterstützung“
Optionen

Hallo,
von der Rev. 3 dieses Boards gibt es 2 Versionen, welche im möglichen Einsatz der CPU ihre Grenzen finden. Hier spielte meiner Erinnerung nach irgend was mit der 42??-ten Produktionswoche in 2001 eine Rolle. Alle Boards die vor dieser Zeit produziert wurden, konnten nur bis 1800+ ???. Alle nachfolgenden konnten dann alle weiteren XP´s mit 133 Mhz FSB.
Google einfach mal danach, aber soweit ich mich erinnere findet sich bei Elite auf der CPU-Liste auch ein entsprechender Sternchenhinweis.
P.S.: Die Produktionswoche kannst Du anhand der Seriennummer des Boards rauskriegen, ich glaube aus der 7. - 9. Stelle wurde zuerst die Woche und dann das Produktionsjahr gebildet, z. B. 361 = 36 Woche 2001.
Habe vor längerer Zeit hierzu schon mal was geschrieben, da ich dieses Board selbst mal besaß, allerdings das uninteressantere.

bei Antwort benachrichtigen
zyroom ScobyG „Elitegroup K7VZA - Unstimmigkeiten über CPU Unterstützung“
Optionen

das o.g. Mainboard unterstützt Prozessoren bis zum Athlon
XP 2200+/266MHz Prozessor (13u), oder bis zum Athlon
XP 2000+/266MHz Prozessor (18u) und Festplatten bis 250 GB Kapazität.

Die o.g. Angaben treffen nur zu, wenn das o.g. Mainboard ab der 41.
Kalenderwochen 2001 produziert worden ist. Die Seriennumer ist auf der
Parallelschnittstelle aufgeklebt:
- Die 6. Stelle gibt das Produktionsjahr an.
- Die 7. und die 8. Stelle gibt die Produktstionswoche an.

Ist das Mainboard vor der 41. Kalenderwochen 2001 produziert worden, dann
gelten folgende Spezifikationen:
- 1400/133 MHz Prozessor, oder bis zum Duron
- 800 MHz Prozessor und Festplatten über 40 GB Kapazität.
---------------------------------------------------------------------------------
Dies ist die offizielle Auskunft von Elitegroup - ich empfinde sie allerdings als glatte Unverschämtheit!!! Auf der Webpage steht, daß nach Biosupdate auf 3.7 (Update to support AMD Athlon XP 2400+ & 2600+) Athlon XPs bis 2600mhz benutzt werden können (ohne wenn und aber); darauf hatte ich mir einen XP 2200mhz gekauft, der aber nicht läuft, da 20. Kalenderwoche ... reingefallen, und rote Karte für Elitegroup!

bei Antwort benachrichtigen