Funktioniert das überhaupt? Wenn ja, wie muss ich die jumper setzten (CPU Spannung, etc.)? Was muss ich sonst noch beachten? THX Roland
Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.310 Themen, 124.286 Beiträge
Guckst Du
http://www.motherboards.org/manuals/p/ASUS-TX97-XE/555.html
Der 380er benötigt einen FSB von 95, der Multi soll auf 4, die Vcore steht oben auf dem CPU-Deckel.
cu _Quax
das manual von diesem link listet nur AMD CPUs bis 233MHz auf. Leider! Trotzdem danke!
Vcore sollte so um 2,2 - 2,4 liegen. Ich hab nen K6-2 auch über Jahre mit nem Vcore von 2,5 (weniger liess das Board nich zu)betrieben.
>> Funktioniert das überhaupt?
Das hängt ab von der Board-Revision und der installierten Bios-Version.
Zuerst solltest Du klären, welche Boardrevison des TX97-XE vorliegt. Bei Rev. 1.xx kann das Brett keine pasenden VCore-Spannungen bereitstellen, ein AMD K6-2 würde mit viel zuviel Spannung angefahren, tierisch heiß und heillos instabil werden. Ab einer Boardrevision von 3.03 aufwärts sieht die Sache schon etwas anders aus, hier kann die 'moderne' CPU mit der korrekten Spannung von 2,2 V versorgt werden.
Die Boardrevision ist bei Asus-Mainboards immer hier zu finden :
-> http://www.asuscom.de/support/FAQ/faq077_Pentium_III_CU.htm#REVISION
Als nächstes mußt Du das Bios auf den aktuellen Stand bringen - also ein Bios-Update machen - , damit die neue CPU überhaupt erkannt werden kann. Am besten nimmst Du eine 011x - Version, denn hiermit ist die Unterstützung eines AMD K6-2 offiziell gewährleistet.
-> http://www.asus.it/support/cpusupport/cpusupport.aspx
-> ftp://ftp.mathematik.uni-marburg.de/pub/mirror/asus/mb/sock7/430tx/tx97-xe/index.txt
-> http://www.asuscom.de/support/BIOS/bios.htm
-> http://www.asuscom.de/support/BIOS/aflash.txt
-> ftp://ftp.mathematik.uni-marburg.de/pub/mirror/asus/mb/sock7/430tx/tx97-xe/
>> Wenn ja, wie muss ich die jumper setzten (CPU Spannung, etc.)?
Schau dir einfach mal diese FAQs an, dann weißt Du es :
-> http://www.asuscom.de/support/FAQ/faq002_p5cpu_supp2.htm
-> http://www.asuscom.de/support/FAQ/faq003_p5cpu_supp3.htm
Dein Board hat den TX-Chipsatz, und der ist offiziell nur für einen FSB von 66 MHZ zugelassen. Du kannst zwar den 75er und 83er Bustakt einstellen, aber niemals den für den AMD K6-2 mit 380 MHZ benötigten 95er FSB. Daher stelle den Multiplikator auf x2 [ dieselbe Multiplikator-Stellung wie am Intel Pentium 133 ], denn jeder AMD K6-2 ab 350 MHZ interpretiert diese Jumperstellung als x6, und 6x 66 MZ FSB ergibt 400 MHZ Prozzi-Takt.
die CPU wird zwar um 20 MHZ 'übertaktet', aber der FSB bleibt bei seinen spezifikationskonformen 66 MHZ, somit sollte es damit keine Probleme geben.
>> Was muss ich sonst noch beachten?
Falls Du noch Windows 95 als Betriebssystem benutzt, könntest Du mit einem flotten AMD K6 mit mehr als 350 MHZ Probleme kriegen., bei Windows 98 können die USB-Geräte Ärger machen. Mehr Infos und Lösungen zu diesem Thema findest Du hier :
-> http://www.asuscom.de/support/FAQ/faq042_amdfix_w95.htm
-> http://www.heise.de/ct/faq/hotline/99/24/03.shtml
Dein Board hat eine recht begrenzte cacheable Area, Du solltest hier sinnvollerweise maximal nur 64 MB RAM verbauen. Bei einem AMD K6-III sieht die Sache zwar wieder etwas anders aus, da kannst Du auch mehr RAM draufstopfen, aber 64 MB RAM sollten auch für ein Win98-System eigentlich ausreichen.
-> http://www.asuscom.de/support/FAQ/faq045_cacheable_area.htm
Alles klar ?? ;-))
cu Bavarius