Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.317 Themen, 124.391 Beiträge

Update für Award Modular BIOS v 4.51PG

marheineke / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute oder Cracks,


bin gelernter Dipl. Informatiker kenne mich mit der Hardware nicht so gut aus, wie mit der Software nun brauche ich EURE hilfe.


Gestern hab ich mir mal erlaubt eine größere Festplatte zu kaufen und zwar die von samsum 80 GB. Mein Rechner stammt ca. aus der Periode 10.99. und hat eine Festplattenkapazität von 16 GB. Bei einem Prozessor von 433 MHZ (Pentium III).


Nach dem erfolgreichen Einbau entpuppt sich die Festplatte als eine 32 GB. Nun hab ich hier schon in Erfahrung bringen können, dass man ein Update dafür braucht. Kann ich ein Update draufspielen, welches sofort max. 128 GB erkennt, oder muss ich erst das Update für 64 GB draufspielen und dann das für 128 GB????


Da ich meine alte Rechnung noch habe, brauch ich doch nur draufzuschauen welches Motherboard ich habe und kann mir die Updates dann runterladen oder??? (beim Hersteller vielleicht????)


Nun hab ich schon Informationen von meinem Schwager holen können, der mir gesagt hat "Junge pass blos auf, verschieß dir ja nicht den Computer, denn dann ist er PLATT!!!". So waren seine Worte!!! Und hey, dass möchte ich wirklich nicht, denn mein Computer ist mir heilig!!! Auch wenns nur ein Pentium III 433 MHZ ist, aber für eine Anwendungen reicht er aus. Übrigens ich arbeite mit dem Betriebssystem Windows XP und dort zeigt er mir auch nur 32 GB nach dem Einbau ein.


Also, wäre echt toll von Euch, wenn mir einer helfen könnte.


Vielen Dank im voraus.


Gruß Frank Marheineke


P.S.


Zwischenfragen würde ich sicherlich bei mir nicht ausschließen!!! :-)


 

bei Antwort benachrichtigen
out-freyn marheineke „Update für Award Modular BIOS v 4.51PG“
Optionen
The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen
Anonym marheineke „Update für Award Modular BIOS v 4.51PG“
Optionen

Also man braucht das aktuelle Bios-Update. Dies müsste auch die Neuerungen der vorherigen Updates beinhalten.
Das Update holt man sich vom Hersteller und lädt es sich herunter und entpackt es. Im dos Modus (wenn von Win98-Bootdisk gebootet) erstellt man sich eine Systemdiskette mit format a: /S. In WinXP gibt es eine Option Startdiskette erstellen, dort, wo man die Diskette formatieren will. Also eine Bootfähige Startdiskette erstellen und die entpackten Dateien auf die Bottdiskette kopieren. Für ein Update wird ein Flashprogramm und die eigentliche Updatedatei benötigt.
Als erstes wird das Flashprogramm aufgerufen und über dieses dann ggf. das alte Bios in eine Datei abgespeichert bzw. gleich die Update-Datei aufgerufen.
Vorher müsste man aber noch im Bios einige Einstellungen vornehmen, damit ein update überhaupt mgl. ist. Das kann man gut im Bios-Komp. nachlesen.
http://www.chip.de/downloads_updates/downloads_updates_79553.html
Wichtig ist auch ,dass man die Hinweise des Motherbaordherstellers für das Update berücksichtigt und befolgt, da sonst das Motherbaord unbrauchbar gemacht werden könnte.
Hier nochmal Punkt für Punkt

Vorgang Erläuterung
01. BIOS-Version feststellen siehe BIOS Up-to-date
Achten Sie auf die exakte Bezeichnung!!

02. BIOS Setup-Einstellungen notieren/speichern Sie sollten wenn möglich mit dem Flashprogramm die CMOS-Einstellung speichern, mindestens aber notieren.
Wer im BIOS Setup die Daten für seine Festplatte/n von Hand eingetragen hat, muss sich unbedingt die Werte notieren, weil er sonst eventuell in Gefahr läuft nach einem Update keinen Zugriff mehr auf die Festplatte/n zu haben. das BIOS gestellt nach einem Update automatisch die Werte ein die es vom ID-Befehl der Festplatte erhält. Sind die Werte dann nicht identisch, ja dann....

03. Update-Diskette erstellen Erstellen einer Startdiskette:
Unter DOS: mit format a: /s
Unter Win98: im Kontextmenü des Diskettenlaufwerks auf Formatieren klicken, bei Art der Formatierung auf Vollständig klicken und bei Weitere Optionen auf Systemdateien kopieren klicken.
Unter Win ME: Gehen Sie über die Systemsteuerung und über Software zu Startdiskette erstellen.
Unter Win 2000: Hier brauchen Sie die Windows 2000-CD. gehen Sie über Valueadd\3rdparty\Ca_antiv\ zu der Datei MAKEDISK.BAT und starten Sie diese. Das von MAKEDISK.BAT erzeugte und zum booten nicht verwendete Programm AVBOOT sollte von der Diskette entfernt werden damit genügend Speicherplatz für das abspeichern der alten BIOS-Version verbleibt.
Unter Win XP: Im Kontextmenü des Diskettenlaufwerks wählen Sie Formatieren und MS-DOS Startdiskette erstellen.
Auf den so erstellten Disketten dürfen sich nur folgende Dateien befinden: COMMAND.COM, IO.SYS, MSDO.SYS. Bei der Kontrolle achten Sie darauf sich auch die versteckten Dateien anzeigen zu lassen.
Sie erhalten das BIOS Update meistens als EXE-Datei, die Sie dann auf die vorgefertigte Systemdiskette entpacken müssen.
Beachten Sie das zum Update immer zwei Programme gehören. Einmal das eigentliche Updateprogramm ( z.B. AWDFLASH.EXE oder AMIFL.EXE) und die Update-Datendatei ( eine .BIN-Datei für Award oder eine .ROM Datei für AMI und Phoenix). Notieren Sie sich die Namen der BIOS Dateien auf der Diskette, sie werden später benötigt.

04. Eine weitere Möglichkeit
(mit Vorsicht zu gebrauchen) Man könnte eine DOS 6.22 Bootdiskette erstellen, die z.B. eine AUTOEXEC.BAT-Datei mit nur einer Zeile enthält:
awd730.exe av61s027.bin /py /sn /cd /cp /cc /R
Außerdem müssen sich auf der Diskette die folgenden Dateien befinden: das AWARD-Flash-Programm (z.B.: AWD730.EXE) und die Binär-Datei für das Mainboard (z.B.: av61s027.bin für Mainboard AV61). Nach dem Booten von dieser Diskette erfolgt automatisch das BIOS-Update mit der Version AV61S027, wobei allerdings der Inhalt des Flash-EPROMs zuvor nicht gesichert wird. Zusätzlich werden einige Einstellungen zurückgesetzt, um eventuellen Problemen vorzubeugen (Clear DMI, Clear CMOS). Nach dem Update erfolgt automatisch ein Neustart (Reset).

05. BIOS Einstellungen vornehmen Booten Sie den PC und begeben Sie
sich in das BIOS Ihres PCs. Dazu einfach beim Bootvorgang die Entf-Taste bzw. die DEL-Taste drücken.
AMI BIOS: Gehen Sie ins ADVANCED CMOS SETUP
Award BIOS: Gehen Sie ins BIOS FEATURES SETUP
Stellen Sie die Einträge EXTERNAL CACHE und (CPU) INTERNAL CACHE auf DISABLED. Verlassen Sie dann das BIOS mit SAVE&EXIT

06. BIOS Einstellungen vornehmen Gehen Sie ins Setup und wählen Sie "Load BIOS Defaults". Es kann aber auch sein, dass Sie Jumper auf dem Mainboard setzen müssen. Lesen Sie unbedingt im Handbuch nach!!!

07. Schreibschutz des BIOS ausschalten Entweder auf dem Motherboard mit einem Jumper der folgende Bezeichnungen tragen kann: "Enable Flash"; "Flash ROM Boot Block Programming"; "Flash Read/Write-Jumper".
Es kann aber auch sein, was allerdings selten vorkommt, dass Sie im BIOS-Setup die Option "Flash BIOS", "Flash-BIOS-Protection" oder "Flash Enable" finden. Stellen Sie die Option dann unbedingt auf Disabled.
Wenn sie den Schreibschutz nicht ausschalten, dann dürfen Sie kein Update durchführen, weil sonst Ihr BIOS unbrauchbar wird.

08. Sicherung der aktuellen Version Sie sollten auf jeden Fall eine Sicherung anlegen (siehe auch BIOS Up-to-date). Wählen Sie dafür z.B. als Namen das aktuelle Datum. Beispiel: 25092002.bin.

09. Jetzt geht's los Legen Sie jetzt die Startdiskette in das Diskettenlaufwerk ein und booten Sie ihren PC neu.
Dazu muß vorher natürlich im BIOS die Bootsequenz auf A:\, C:\ eingestellt werden.
Starten Sie jetzt von Diskette aus das Flashprogramm. Das Programm fordert Sie auf, den Dateinamen des neuen BIOS anzugeben.
Geben Sie die korrekte Bezeichnung der Datei an die Sie heruntergeladen haben an - dazu gehört auch die Extension.
Wenn Sie das Programm nach dem Namen der Datei fragt, in die das alte BIOS gesichert werden soll, so wählen Sie dafür z.B. als Namen das aktuelle Datum. Beispiel: 25092002.bin.
Bestätigen Sie nun mit Yes (drücken Sie die 'Z'-Taste, unter DOS sind die Tasten 'Y' und 'Z' vertauscht) und der Flashvorgang beginnt.
Wenn Sie das Update begonnen haben, dürfen Sie es auf keinen Fall unterbrechen!!!
Haben Sie das Flashprogramm erfolgreich abgeschlossen, entfernen Sie die Stardiskette aus dem Laufwerk und booten den PC neu.
Begeben Sie sich mit der Entf-Taste in das BIOS und stellen Sie - wie unter Punkt 4. beschrieben - die Einträge EXTERNAL CACHE und (CPU) INTERNAL CACHE diesmal zurück auf ENABLED.
Bleiben Sie im BIOS und wählen Sie SETUP DEFAULTS bzw. PERFORMANCE DEFAULTS aus. Verlassen Sie das BIOS mit SAVE&EXIT.

10. Überprüfung des Updates Starten Sie den PC nach dem Update neu. Drücken Sie "Entf" um in das CMOS-Setup-Menü zu gelangen. Wählen Sie "LOAD SETUP DEFAULTS" und drücken Sie mit der 'Z'-Taste "Y" zur Bestätigung. Wählen Sie "SAVE & EXIT" und booten Sie Ihr PC neu. Wenn der PC startet muss jetzt die neueste Versionsnummer erscheinen. Gibt es beim Start Probleme, dann liegt das möglicherweise am CMOS (Checksum Error). Einfach den PC ausschalten, etwas warten, neu starten.

11. Einstellungen vornehmen Hat alles geklappt nehmen Sie die Einstellungen gemäß Ihrer Notizen vor.

12. Systemstart Hier kann es insbesondere unter Win95 zu Fehlermeldungen kommen. Fahren Sie ggf. im, abgesicherten Modus hoch, entfernen Sie im Gerätemanager die fehlerhaft gemeldeten Geräte und starten Sie neu. Notfalls müssten Sie die Hardwareerkennung einschalten.

13. Probleme siehe auch BIOS Update bzw. Flash BIOS Reparatur
Beim starten des Awardflash läuft alles normal. Wenn ich bei Programm File auf YES gehe meldet mir das Programm immer UNKNOWN FLASH TYPE und bricht ab.
Lösung:
Einfach im Bios: BIOS PROTECTION auf Disabled gestellt.
Externe und CPU Cache ebenfalls auf Disabled.
BIOS flashen.
Und danach wieder im Bios die zwei Optionen auf Enabled stellen.

bei Antwort benachrichtigen
Do_it_Yourself marheineke „Update für Award Modular BIOS v 4.51PG“
Optionen

Alle paar Tage kommt so ein Anfrage in der Art von 'Platte zu groß und Bios zu alt', schau mal ins Archiv, da findet man genügend Infos zur Lösung des Problems...

bei Antwort benachrichtigen