Ich komme leider nicht mehr ins BIOS (und nicht in WindowsXP), da sich mein Rechner während des POST aufhängt. Habe schon die CMOS Batterie entfernt, und auch mal die Lötpunkte überbrückt. Weiß nicht mehr weiter!! MFG Sven
Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.310 Themen, 124.286 Beiträge
Welche Lötpunkte? Ich hoffe Sie meinen die beiden Kontakte vom Clear-CMOS. Ja also die Bat. mal für etwa 30 Minuten ausbauen und dann wiede reinbauen, dann ist das Bios gelöscht. Evtl. die IDE-Kabel mal vom Controller abziehen und dann nochmals starten, denn ich habe es z.B. auch schon erlebt, dass bei einem nicht korrekt installiertem IDE-Kabel (schief installiert), der Rechner nicht startet.
Kommen irgendwelche Piepmeldungen?
Ist die Grafikkarte korrekt installiert (gerade, vollständig und fest im AGP-Slot?)?
Grundkonfiguration schon probiert? Gehäuse, Netzteil, Mainboard, CPU+Kühler, Grafikkarte, RAM.
Evtl. kann es auch am RAM liegen, der nicht korrekt installiert oder defekt ist.
Es gibt hier verschiedene Quellen, die für dieses Problem in Frage kommen könnten. Netzteil (Spannungsschwankungen zu hoch), CPU Kühlung, Bios-Chip, Mainboard, RAM, Wackelkontakt...
Wenn mgl. die einzelnen Komponenten in einem anderen Rechner testen (Grafik, RAM, Festplatte, Netzteil etc.)
Die Batterie habe ich über Nacht ausgebaut. Scheint leider nicht nur ein BIOS-Problem zu sein. Während des POST steht hinter dem PRI Master IDE: Cupable but Disabled. Scheint ein Hardware Problem zu sein, aber was kann ich jetzt noch tun, ohne einen Fachhändler aufsuchen zu müssen???
MfG
Sven
" Cupable but Disabled."
Das heißt soviel wie:Das Diagnoseprogramm für Festplatte(n)
>S.M.A.R.T. Die Biosmeldung heißt dann afaik: Primary IDE Master: Seagate xxx Status ok.
Bei disabled kommt halt nix.Macht aber auch nix,wenn FP i.O. ist.
hth
Thomas
Dann sollte der Rechner starten, wenn das IDE-Kabel abgezogen ist, insofern es etwas mit dem IDE-Controller, Festplatte oder fehlerhafte Jumperkonfiguration zu tun hat.
Dreht der CPU-Kühler nach dem Einschalten? Ansonsten kann es daran liegen.
Wie schon erwähnt die Teile mal woanders testen.
Beim Mainboard auf evtl. beschädigte BUS-Leitungen achten, aufgeblähte oder veruste Kondensatoren (um die CPU herum).
Jumpereinstellungen der Festplatte überprüfen, dieser sollte auf Master (MA) stehen.
Evtl. das IDE-Kabel tauschen.
Bevor der IDE-controller abgesucht wird mal ins Bios gehen und kontrollieren, ob dieser bei Integrated Peripherals (dort wo man die Controller konfigurieren kann) auf enabled gestellt ist.
Also ins Bios müsste man normalerweise gelangen, wenn ein Bild erscheint. (es sei denn ein Wackler beim IDE-controller durch lockeres Kabel...deswegen die IDE-Kabel vom Controller abziehen).
Was mich interessiert ist, ob man mit der Grundkonfiguration ins Bios kommt und ob die Bauteile woanders funktionieren, dann kan man näheres schreiben.