Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.310 Themen, 124.286 Beiträge

Rechner friert ein und wird zu warm

Breaker / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Habe meinen Rechner wie folgt aufgerüstet: MSi K7N2-L mit AMD XP 2600+, RAM 512 DDR400, Graka Aopen FX5200, Netzteil Bequiet 370W, XP Professional. CPU läuft mit FSB166 eigentlich sehr stabil. Meine Probs sind: der Rechner wird sehr warm trotz Gehäuselüfter (CPU 65-70°, System 45°) und beim Downloaden mit dem IE friert der Rechner plötzlich ein. (Monitor flackert vorher 2-3 mal) Liegt das evtl. am Bord? Habe mittlerweile gesehen das es doch einige Probs bei MSI gibt! Hat einer eine Idee?

bei Antwort benachrichtigen
reime Breaker „Rechner friert ein und wird zu warm“
Optionen

am board wohl eher nicht, sondern am ganzen system !!!!
45 grd für die mobo-temp sind schon sehr viel, da ist es auch normal das die cpu ca. 20 grd mehr hat.

1. gehäuse mal offen lassen, wenn die temperaturen deutlich fallen ( 10 - 15 grd )ist eine bessere belüftung anzuraten.

2. kabel sauber verlegen, für die bessere luftzkulation.

3. cpu- kühler+ lüfter sauber machen ( wenn neu dann einen besseren kaufen )

4. hoffen das es draussen noch kälter wird, türen und fenster öffnen und nicht mehr heizen ;-)

cu reime
seti-team-nickles

bei Antwort benachrichtigen
Breaker Nachtrag zu: „Rechner friert ein und wird zu warm“
Optionen

Schafft den ein anderer CPU- Kühler 20° Unterschied? Ich muß wohl auch zusehen, daß ich den Rechner etwas besser stelle, der steht momentan unter dem Schreibtisch eingebaut; bei meinem altem System hat das aber nicht gestört. Kann dieses nervige Einfrieren beim Downloaden auch damit zu tun haben, oder ist das ein anderes Prob.?

bei Antwort benachrichtigen
reime Breaker „Schafft den ein anderer CPU- Kühler 20 Unterschied? Ich muß wohl auch zusehen,...“
Optionen

einige kühler sind schon um einige klassen besser als andere 1a ist z.b. Thermalright SLK 800/900 oder alpha pal 8045, noch besser sind wasserkühlungen aber 20 grd cpu temp wird da nicht rauskommen. dein problem ist aber mit sicherheit die sehr hohe temperatur im gehäuse und die muß beseitigt werden durch eine bessere gehäusebelüftung und entlüftung. bei einer optimalen belüftung sind ca. 5 - 10 grd unterschied im gehäuse zum raum und da dann nochmal ca. 15 - 20 grad auf der cpu( 20 grd raumtemperatur + 10 grad im gehäuse = 30 grd + 20 grd cpu ist dann ca 50grd cpu-temp)


cu reime

bei Antwort benachrichtigen