Mein Rechner schaltet sich einfach während des Betriebes ab. Beim Reboot muss ich dann immer das Bios neu einstellen und zwar den bereich mit den CPU Einstellungen
Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.310 Themen, 124.286 Beiträge
Das deutet auf ein Überhitzungsproblem hin. Viele Mainboards haben einen Überhitzungsschutzsensor, damit die CPU nicht durchbrennt. Sobald eine kritische Temperatur erreicht wird, wird der Rechner ausgeschaltet.
Mit den Einstellungen im BIOS kann es zwei Ursachen geben:
1.) Wegen der Überhitzung werden die Defaultwerte geladen
2.) Die Batterie des CMOS ist zu Ende und deshalb können die Einstellungen nicht gespeichert werden.
Lösung:
Bitte dringend die Kühlung des Systems überprüfen und ggf. neuen besseren Kühler installieren.
Grüße
Hallo,
danke erstmal. Das mit der Kühlung werde ich mal versuchen, denn einen neuen Rechner wollte ich mir eigentlich nicht kaufen. Die CMOS-Batterie hatte ich vor einem halben Jahr schonmal gewechselt. Im Bios poppt dann beim Neustart immer der Advanced-Modus auf und ich muss immer den CPU vcore (jetzt erstmal auf 1.65) und die SDRAM-Frequency auf Auto stellen. Die übrigen Einstellungen bleiben immer bestehen. Es handelt sich übrigens um ein asus P3C-E Rambus-Board mit einem PIII-700Mhz, Betriebssystem WIN2000Prof, 512 MB RAM.
Vielen Dank für eure Hilfe