Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.296 Themen, 124.136 Beiträge

Nforce2 Boards

Calyptratus / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

 


Hallo liebe Leutz,


suche ein paar "Leidensgenossen und -genossinnen" , mit denen ich über nForce2 Boards im Allgemeinen diskutieren und Tips austauschen kann.


Habe ein ASUS A7N8x (nicht deluxe), 2x256MB Infineon PC2700, Geforce 4 TI4600.


Hatte vorher das K7N2-L von MSI und Abstürze ohne Ende.


Hab mir dann das ASUS geholt und Marken RAM. Jetzt läufts.. :-)))


Also dann haut mal rein in die Tasten . . . . .

bei Antwort benachrichtigen
spassmacher Calyptratus „Nforce2 Boards“
Optionen

Lass Dich mal gehen! heul Dich mal so richtig aus! Wir haben Badehandtücher.

Alles ist wie immer, nur schlimmer.(dies ist keine Sig)
bei Antwort benachrichtigen
RW1 Calyptratus „Nforce2 Boards“
Optionen

He, was hast Du mit dem K7-Board von MSI gemacht?

bei Antwort benachrichtigen
firefly Calyptratus „Nforce2 Boards“
Optionen

Besuch mal planet3dnow.de. Unter dem Punkt Forum dibt es eine eigene Seite nur über ASUS Boards.

bei Antwort benachrichtigen
Low Rider Calyptratus „Nforce2 Boards“
Optionen

Bei mir haben schon 2 nForce 2 Boards versagt (Abit NF7-S und MSI K7N2-L). Also hatte ich die Schnauze voll und hab mein gutes altes KT333 Board wieder rausgekramt.

bei Antwort benachrichtigen
defrag Calyptratus „Nforce2 Boards“
Optionen

Ist zwar O.T., aber egal, habe mir vor kurtzem das Abit NF7-S, nen netten 1700+ und juten RAM zugelegt.Bin sehr zufrieden mit dem Abit, keinerlei Probleme bisher, mein JIUHB läuft jetzt auf ca. 2600+ und mit entsprechendem Kühler kein Ende in sicht.Von Soundstorm hatte ich etwas mehr erwartet, werde wohl meine Terratec wieder einbauen.Bei Twinbanking fehlt mir noch das richtige Tool zum antesten, Sandra scheint dafür nicht so geeignet, nur marginale unterschiede bei Aktivierten und Deaktivierten Twinbanking.

bei Antwort benachrichtigen
et2fahrer Calyptratus „Nforce2 Boards“
Optionen

Habe das genannte MSI Board, allerding die Version mit S-ATA ( nicht benutzt),
Der Chipsatz scheint ne Zicke zu sein.
Hatte auch Abstürze/Einfrieren bei neuem No-Name Ram 512MB (1Modul)400er CL2.5
Lief erst mit den miesesten Speichertimings einigermassen.
Cold Boot hakte meistens, erst nach drücken von Reset gings weiter.
Dann habe ich mir 2 Module 256MB 400er CL2 Corsair geholt.
Und weg waren die Probleme -alle-.
Läuft schnell und ohne Fehler seit dem.

Gruss Michael

bei Antwort benachrichtigen
Calyptratus Nachtrag zu: „Nforce2 Boards“
Optionen

Es sollte mal einer diese PRobleme mit Nvidia aufnehmen. Vielleicht gibts j airgendwann mal Mainboardtreiber und Biosupdates, die diese Problematik beheben.


Traue mich gar nicht ein Biosupdate oder Mainbardtreiberupdate zu machen. Wer weis ob die LLeistung dadurch nochmal runter geht.

bei Antwort benachrichtigen
SmallAl Calyptratus „Nforce2 Boards“
Optionen

Nachdem ich derart enttäuscht wurde von meinem ASUS A7N8X deluxe hatte ich mich erstmal wieder auf VIA beschränkt.
Jetzt ist mein Soyo Board samt Gehäuse einem Barebone System Shuttle SN41G2 gewichen, und ich bereue es (noch) nicht.
Zwar ist er nicht ganz so Leise wie ich hoffte, und die nvidia typischen Prozesse die im hintergrund laufen bremsen den quantenvorsprung des nforce voll aus, aber er scheint stabil zu laufen - und das ist mir zur Zeit am wichtigsten.
Geil aussehen tut das ganze noch obendrein.

remember: Today is the first day of the rest of your life !
bei Antwort benachrichtigen
hippnotized Calyptratus „Nforce2 Boards“
Optionen

Meiner Meinung nach sind die NForce2 Boards momentan zwar unbestritten der schnellste Unterbau für den Athlon auf dem Markt, was sich mit der Einführung von Vias KT600 Chipsatz vermutlich wieder relativieren dürfte, aber die Treibersituation seitens NVidia finde ich unter aller S... . Ich betreibe momentan einen AMD Athlon XP 2400+ auf einem MSI K7N2G-ILSR und bin mit dem Borad eigentlich sehr zufrieden. Alles läuft flott und sehr stabil - allerdings übertakte ich auch nicht. Unzfrieden bin ich jedoch mit den Treibern, die seitens NVidia für diese Boards zur Verfügung gestellt werden. Zunächst das ewige hin- und her mit dem Soundtreiber, der in der Verion 29.34 ja endlich ohne Probleme funktionieren soll. Weiter geht es dann mit dem NVidia Treiber Paket 2.03 WHQL für Windows XP, das nicht nur die Bootsequenz von Windows total verlangsamt sondern - und jetzt kommt meiner Meinung nach der Knaller - sogar dazu führt, dass stinknormale IDE-CD-Laufwerke nicht mehr richtig erkannt werden und dementsprechend schlecht funktionieren. Die Verlängerung der Bootsequenz kann man mit dem entsprechenden Patch, der inzwischen ja von Microsoft angeboten wird, beheben, aber hinsichtlich des IDE-Treibers hilft nur der Weg zurück zum Windows Standardtreiber, denn ansonsten lässt sich mit einem herkömmelichen CD-Brenner z.B. über Nero Burning Rom (Version 5.5.10.28) keine einzige CD mit Daten von der Festplatte mehr brennen (ein entsprechender Beitrag findet sich ja auch hier auf der Seite). Ich habe ungefähr einen Tag mit der Fehlersuche verbracht und sogar den Brenner ausgewechselt, bis ich glücklicherweise hier auf der Seite endlich herausgefunden habe, das sich das Problem über den Standard-IDE-Treiber in den Griff bekommen lässt. Wenn ich mit dann zusätzlich noch das Affentheater bezüglich der Detonator FX Treiber anschaue, die erst die GeforceFX 5800 Ultra zum kochen bringen und jetzt angeblich noch die Leistungswerte beschönigen... Da fehlen mir echt die Worte und ich sehne mich nach Produkten von Via, die meiner Erfahrung nach wenigstens mit vernünftigen Treibern versorgt werden, zurück. Außerdem finde ich die Boards unheimlich anwenderunfreundlich, wenn ich mir anschaue, was für Einstellungen und Tricks notwendig sind, um ein solches Board wirklich vernünftig zu betreiben (siehe NForce 2 Config Guide unter www.planet3dnow.com). Hier besteht sicherlich noch Verbesserungsbedarf.

bei Antwort benachrichtigen
hippnotized Calyptratus „Nforce2 Boards“
Optionen

Seid gestern gibts unter www.nvidia.de wieder ein neues Treiberpaket mit der Versionsnummer 2.41. Das hat bei mir erstmal alle Probleme behoben. Hoffen wir das beste....

bei Antwort benachrichtigen
Calyptratus Nachtrag zu: „Nforce2 Boards“
Optionen

Habe in den letzten Tagen mit verschiedenen Treibern für Grafikkarte und Chipsatz.
Die Geforce 4 TI von Albatron lief im 3DMark2001SE mit dem Det. 41.09 am besten (11314Pkt). Also ich dann den Mainboard Chipsatztreiber auf 2.03 erhöhte und den Det 43.45 installierte, hatte ich plötzlich nur noch 10800 pkt. Dann musste ich für ein neues Game DirecX9.0 installieren, und dann war die Katastrophe perfekt: 10300PKT!!!
Also, System neu, DirectX8.1b drauf, Standard Mainboardtreiber, und Det.41.09.
11294pkt..... waren o.k..
Dann bekam ich einen kleinen "Geheimtip". DirectX9.0a läuft in Verbindung mit Nvidia´s Det. 43.45 und den 2.03er Chipsatztreiber richtig vernünftig.
Ausprobiert, und es lief! Habe knapp 11200pkt. im Bench.
Werde mir wohl heute den 2.41er Chipsatztreiber downloaden und mal sehen was passiert :-)

bei Antwort benachrichtigen