Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.318 Themen, 124.406 Beiträge

MSI KT3V-L - an die Besitzer - Wie findet ihr es?

Matthias Klose / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,


hab mir soeben für 90.50 Euro per Ebay ein KT3V-L gekauft. Gibts irgendwelche Nachteile im Gebrauch? Was gefällt euch besonders daran? Sonstige Tipps?


 


Viele Grüße


Matthias

bei Antwort benachrichtigen
dagidoc Matthias Klose „MSI KT3V-L - an die Besitzer - Wie findet ihr es?“
Optionen

Na wenigstens kannst du einen T-Bred jenseits der 2000+ marke
draufmontieren ;-))

Gruss dagidoc

bei Antwort benachrichtigen
Pipone Matthias Klose „MSI KT3V-L - an die Besitzer - Wie findet ihr es?“
Optionen

mit 10-15 Euro mehr hättest Du ein brandneues NForce-Board bekommen. Normalerweise sollte man sich vorher über ein Produkt welches man kaufen will informieren, Threads zu den aktuellen Boards gibts hier ja zur genüge. Ich weiß wenn man im Ebay Fieber ist...
Tipps kann man dir net geben, da du den Rest des Systems nicht angibst.

bei Antwort benachrichtigen
Matthias Klose Pipone „mit 10-15 Euro mehr hättest Du ein brandneues NForce-Board bekommen....“
Optionen

Ach naja ich hab mich auf die C'T verlassen und mich auch ausreichend über nForce2-Boards informiert. Aber leider konnte ich keine in der genannten Preisklasse entdecken. Und da die CT das Board als schnellstes günstiges Athlon Board deklariert habe ich zugeschlagen. Meine sonstige Config ist übrigens:
Athlon XP 2000+
1 GIG Ram CL2 (2x256 Vainda oder so + 1x 512 Infineon)
30 GIG 7200 RPM
40 GIG 5400 RPM
MSI TNT2

Aber es ging mir ja nur ums Mainboard, nicht ums Komplettsystem. Also, wer hat das Mainboard und kann mir Vor- und Nachteile nennen?

Viele Grüße!

bei Antwort benachrichtigen
deBeck Matthias Klose „MSI KT3V-L - an die Besitzer - Wie findet ihr es?“
Optionen

Hoi,

ich habe mir jetzt auch ein KT3V-L bestellt, da es ein unter den neuen Athlon-Board einzigartige Feature bietet :

Seit BIOS-Version 1.8 bietet dieses Board, genauso wie das KT4 die "CPU Halt Command Detection" an. Dies muss im BIOS eingeschaltet werden.
Danach wird die CPU - so wie es bei Intel-Systemen schon immer funktioniert - komplett abgeschaltet, um Strom zu sparen und weniger Abwärme zu produzieren. Dies wirkt sich in sehr geringe Masse (unter 1%) auf die Systemleistung aus.
Im Leerlauf (Idle-Mode) kann man so bis zu 45Watt sparen !

Das ist besonders interessant für Leute, die an einem leisen Athlonsystem interessiert sind.
Sonst bietet das nur ein inzwischen veraltetes KT266A-Board von Siemens.
Für Boards VIA-Boards, die dieses Feature nicht bieten (allso alle anderen;-) lässt sich dies mit der Windows-Software VCool per Software erreichen - ist eben weniger elegant.

MfG

bei Antwort benachrichtigen
Matthias Klose deBeck „Hoi, ich habe mir jetzt auch ein KT3V-L bestellt, da es ein unter den neuen...“
Optionen

Hi!

Mein D-Bracket 2 regt sich nicht, auch die 2 USB Ports daran funktionieren nicht. Muss man es erst aktivieren? Wenn ja, wie??
Gruß
Matthias

bei Antwort benachrichtigen