Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

KT 400!!!

peter1978 / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

hi,

ich habe ein k75sa board mit 266 DDR (512MB) speicher, möchte mir nun ein board mit dem chipsatz KT 400 holen.

ist der KT 400 abwärtskompatibel, zu den 266 DDRam?

MfG Peter

bei Antwort benachrichtigen
hiddenpeak peter1978 „KT 400!!!“
Optionen

Ja, funktionieren wird es.

Wie schnell, hängt nicht vor vom Speicher ab sondern auch davon, welche CPU (FSB) Du werkeln lassen willst.

Generell ist eine synchrone Taktung zu empfehlen, aber es geht (meist, je nach Bios) auch asynchron - durch den Synchronititätsverlust etwa 3% langsamer.

HP.
bei Antwort benachrichtigen
peter1978 hiddenpeak „ Ja, funktionieren wird es. Wie schnell, hängt nicht vor vom Speicher ab...“
Optionen

also ist es möglich, bloß das ich das board nicht richtig auslasten kann!

ich hab einen 2200xp+ prozi, ja und den beschriebenen speicher!

512MB DDR 266.

das board was ich mir holen will ist ein elitegroup L7VtA KT 400 LAN/AUdio/ U2.

bei Antwort benachrichtigen
hiddenpeak peter1978 „KT 400!!!“
Optionen

Ja, funktionieren wird es.

Wie schnell, hängt nicht vor vom Speicher ab sondern auch davon, welche CPU (FSB) Du werkeln lassen willst.

Generell ist eine synchrone Taktung zu empfehlen, aber es geht (meist, je nach Bios) auch asynchron - durch den Synchronititätsverlust etwa 3% langsamer.

Also: 'Nur' ein neues Board bringt zunächst nicht sehr viel.

HP.
bei Antwort benachrichtigen
Rika peter1978 „KT 400!!!“
Optionen

3% Synchronitätsverlust sind ja wohl ganz schön untertrieben.
Sagen wir bei 133:166, da muss der 166 jeden 5 Takt abwarten. Damit arbeitet er nur 4 von 5 Takten, bei 166 entspricht das effektiv einer Taktung von 133. Und damit zeigt sich ganz einfach, dass bei Asynchronität immer auf das langsamere abgebremst wird.

bei Antwort benachrichtigen
hiddenpeak Rika „3 Synchronitätsverlust sind ja wohl ganz schön untertrieben. Sagen wir bei...“
Optionen

Rika - bezogen auf die Systemleistung; mehrfach getestet. Das ist weniger als der Unterschied zwischen manchen Boards.....

Und alles andere ist ja letztendlich für mich als user uninteressant. Ich 'benutze' ja nicht den Speicher, sondern das System.

Noch ausführlicher, warum ich glaube, daß meine Art der Darstellung sinnvoll ist:

Daß da ein Problem vorhanden ist, habe ich ja mit Absicht erwähnt. Der user kann es nur lösen, wenn er gleich mal vorsichtshalber 400er Speicher kauft: Leider sind die Preise dafür z.zt idiotisch. Wäre das also lohnend, gemessen am Performancegewinn? Ich meine, nein.

Um wirklich exakt 'passende' Ratschläge geben zu können, müsste man wissen, wann der user wie weiter aufrüsten will...und wie die Preise DANN sind. Das geht über unsere Möglichkeiten hinaus.

Gruß
HP.
bei Antwort benachrichtigen
starfield peter1978 „KT 400!!!“
Optionen

Nimm lieber ein Board mit SIS746 oder SIS748-Chipsatz läuft schneller als der KT400, gibts
von Elitegroup oder Asrock

bei Antwort benachrichtigen
deBeck peter1978 „KT 400!!!“
Optionen

Der neue KT400A soll mit asynchronen Takten deutlich bessser umgehen können als der 400er - ich möchte dir zum MSI KT4A Ultra (MS-6590) raten - man bekommt diese Qualitätsboards schon ab 74€ !
Auch ich habe vor, vom geliebten K7S5A auf dieses Baord umzusatteln - vor allem wegen der "CPU Halt Command Detection"-Funktion im BIOS. Dadurch läuft dein Athlon schön kühl :-)
Habe auch schon überlegt auf die neuen SiS-Boards zu gehen - da ich aber mit der KT-Reihe von MSI sehr gute Erfahrungen mache - insbesondere mit dem oben genannten BIOS-Feature - werde ich SiS abtrünnig.

http://www.msi.com.tw/program/products/mainboard/mbd/pro_mbd_detail.php?UID=442&MODEL=MS-6590

http://www.geizhals.at/deutschland/?a=52877

MfG

bei Antwort benachrichtigen
peter1978 Nachtrag zu: „KT 400!!!“
Optionen

so,


hab nu ein ASROCK k7s8xe SIS748 LAN/SOUND gehold.

also ich hab einen:
2200xp+ (266 fsb) ----> dieser sollte noch 1 - 1 1/2 jahre ausreichen
512MB DDR (266 fsb) ----> sobald die preise für 400ter fallen hol ich mir welche ansonsten 333iger.
********************************************************************************
Unwichtiges:

DVD-Brenner von Sony
LiteOn CD-Brenner 121024
Samsung 120 GB
IBM 20 GB






bei Antwort benachrichtigen
spassmacher peter1978 „so, hab nu ein ASROCK k7s8xe SIS748 LAN/SOUND gehold. also ich hab einen: 2200xp...“
Optionen

o.T.

Alles ist wie immer, nur schlimmer.(dies ist keine Sig)
bei Antwort benachrichtigen
peter1978 spassmacher „mein Beileid“
Optionen

spassmacher...

los weiter so...solche spinner brauch die welt!!!

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_82873 peter1978 „KT 400!!!“
Optionen

Hallo...

Ich kann Dir ein Abit KD7 mit KT400 Chipsatz verkaufen!! Das ist um Klassen besser als Das ECS Board das Du Dir kaufen willst!!! Es verfügt über 6 PCI Slots , 4 DDR Ram Slots, 6 USB 2.0 und 5,1 Sound mit Optical Out!!! ... und vor allem die spitzen Übertakter funktionen von Abit!!!

Meld Dich doch wenn Du interesse hast unter folgender Mail:

koelnermarco@web.de

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_82873 peter1978 „KT 400!!!“
Optionen

... na gut, jetzt haste Dir ja doch n Billig Mainboard gekauft! ... ich hätte Dir das Abit für einen ähnlichen Preis verkauft!

.. ich wünsche Dir trotzdem viel spass damit, betweifle allerdings das das Board gegenüber dem Alten irgend ne verbesserung bringt, das Dein altes sogar noch ein wenig schneller war!

bei Antwort benachrichtigen
peter1978 Nachtrag zu: „KT 400!!!“
Optionen

ein k7s5a ist keinesfalls schneller als das ASROCK schon allein von chipsatz AGP x8 gut hab nur eine radeon 8500 128MBDDRam, dann USB 2.0 (k7s5a --> 1.1)!

das ASROCK kann man auch gut übertakten, was ich aber heutzutage für unnötig halte!

bei Antwort benachrichtigen