Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.317 Themen, 124.391 Beiträge

K7s5a Pro mit Spezialbios Modding by honey X

ThaQuanwyn / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,
ich habe heute im Internet folgendes Angebot gelesen:

Handselektierte CPU AMD Athlon XP 2500+ Barton 333 AQXEA und Elitegroup K7S5A-Pro SocketA SIS735 LAN mit dem neuesten Overclocking Bios Modding by honey X, womit man die CPU 2500 XP+ auf sage und schreibe 2200 Mhz das entspricht einem XP 3200+ hochtakten kann.

Nun möchte ich von euch wissen, ob es sich lohnt könnte, dieses eigentlich schon ältere Mainboard zusammen mit der CPU für 149€ zu kaufen?

Mit freundlichem Gruß
Thomas Brune




bei Antwort benachrichtigen
starfield ThaQuanwyn „K7s5a Pro mit Spezialbios Modding by honey X“
Optionen

Wenn Du die volle Power aus dem Prozessor rausholen willst kannst Du das nur mit dem
nforce-Chipsatz. Der SIS-735 ist schon zu betagt für solche Prozessoren auch was overclocking anbelangt trotz bios-Modifikation. Gib lieber 40-50 Euro mehr für ein vernünftiges Nforce-Board.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 ThaQuanwyn „K7s5a Pro mit Spezialbios Modding by honey X“
Optionen

Der SIS735 Chipsatz macht offiziell nur FSB 133Mhz, d.h. der wäre also in diesem Fall auf 166 Mhz übertaktet. Wie man nun noch den Barton zusätzlich auf diesem Board übertakten können will, ist mir ein Rätsel, denn bei 2200 Mhz müsste das Board mit FSB 200 betreiben, 66 Mhz und somit 50% über der Spezifikation.
Ich halte nicht viel von dem Angebot. Barton2500+ CPUs bekommt man für unter 100 Euro und ein passendes aktuelles Board kostet auch nicht viel mehr als 50 Euro, also zusammen sagen wir mal 160-170 Euro.

bei Antwort benachrichtigen
solitsnake ThaQuanwyn „K7s5a Pro mit Spezialbios Modding by honey X“
Optionen

@ CZUK

wo bekommst du ein passendes aktuelles board für 50€ ?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 solitsnake „@ CZUK wo bekommst du ein passendes aktuelles board für 50€ ?“
Optionen

Ich sagte ja nicht genau 50 Euro, sonder für etwas mehr...
Das ECS-L7S7A2 mit SIS Chipsatz kostet bei K&M 60 Euro und unterstützt FSB166, das L7VTA mit KT400 kostet gar nur 57, ebenfalls bei K&M.
Da K&M für gewöhnlich nicht der günstigste Online-Shop ist, sollten Preise um 50 Euro also drin sein, auch wenn ich das selber zuerst nicht schrieb/ meinte.
Ich seh grad, daß bei Mindfactory sogar Schnäppchen für unter 40 Euro mit aktuellen Chipsätzen zu haben sind. Z.B. bei Asrock Boards...

bei Antwort benachrichtigen