Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.317 Themen, 124.391 Beiträge

Ist ein ASUS A7V KT133 mit einem ATHLON 1333-C zu betreiben ?

Sting / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe ein altes A7V Board mit dem VIA APOLLO KT133 Chipsatz und will meinen jetzigen 650MHz Duron gegen einen 1333 ATHLON-C austauschen. Ich weiß, das der KT133 werkseitig keinen 133MHz FSB hat, habe allerdings einen Artikel gelesen, in dem es heißt, dass das Board auf 133MHz FSB zu übertakten ist. Die zweite Frage ist, sollte die Übertaktung möglich (das ist laut Handbuch so), gibt es noch andere Faktoren die zum betreiben eines ATHLON-C auf diesem Board Notwendigkeit finden. Wäre schön wenn irgendjemand dazu Auskunft geben könnte. Danke im voraus!

bei Antwort benachrichtigen
SmallAl Sting „Ist ein ASUS A7V KT133 mit einem ATHLON 1333-C zu betreiben ?“
Optionen

die Übertaktung auf 133 MHZ ist nicht zu empfehlen, mal abgesehen davon daß ich nicht glaube das er dann läuft.
Zum Verständnis - Laienhaft erklärt:
normalerweile bedeutet 133Mhz FSB daß der PCIBUS 4mal so schnell die CPU anspricht wie den Rest (33 MHz)
Du willst aber einen 100er Takt auf 133 bringen - d.h. 133/3 = 44 MHz PCI Bustakt - das geht auf alle angeschlossenen Geräte (Festplatten - Sound - USB - Grafik ...) selbst wenn die CPU es hinbekommt wird bestimmt eines der anderen Teile seinen Dienst quittieren.

Aus Erfahrung weiß ch daß man es mit Chance hinbekommt einen FSB von 115 zu fahren. ich würde es erst mit 105 und dann mit 110 probieren.
der 1333er hat einen Multi von 10 - wenn Du es hinbekommst ihn zu unlocken (mit Silberleitlack die L1 Brücken schließen) kannst Du ihn mit ziemlich großer Sicherheit auf 12,5 * 104 MHz einstellen - dann hast Du einen 1300er vielleicht sogar 12,5 * 110 = 1375er dafür mußt Du dann wahrscheinlich + 0,025V auf die CPU geben. Wenn Du Pech hast läuft er "nur" mit 12,5 * 103 (also 3MHz klappt eigentlich immer) was ja immerhin ein 1280 ist.
Ach ja einen neuen Kühler solltest Du auch gleich nehmen.
Besser ist es natürlich ein neues Mainboard un einen günstigen XP zu nehmen - aber ich nehme mal an es soll nicht soviel Geld verbraucht werden.

Viel Glück wünsche ich Dir dabei ;-)

remember: Today is the first day of the rest of your life !
bei Antwort benachrichtigen
Sting SmallAl „Vorsicht !!!“
Optionen

Danke für die Info, der PCI-Bus wird allerdings laut Handbuch nicht beeinträchtigt, läuft also auf 33MHz weiter. Laut Handbuch lässt sich das Board ja auch auf 133 FSB bringen, wozu dann eigentlich, wenn es nicht stabil läuft?

bei Antwort benachrichtigen
Kaaa... Sting „Ist ein ASUS A7V KT133 mit einem ATHLON 1333-C zu betreiben ?“
Optionen

Auf 133 übertakten läßt sich das Board bestimmt nicht, weil der KT 133 in Bezug auf diesen FSB einen bug enthält. Allenfalls Addi unlocken (Bleistifttrick) und Multi manuell auf 13 oder 13,5 könnte klappen-------sofern das Board diese Multis (manuell) bereitstellt).
Ansonsten schließe ich mich Small A. an, es sei denn Du besitzt den 1333 schon.
Gruß

PS: Einige behaupten übrigens, daß alle Addis ab 1200 von Werk aus unlockt sind !?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_82873 Sting „Ist ein ASUS A7V KT133 mit einem ATHLON 1333-C zu betreiben ?“
Optionen

Falls ihr es noch nicht wisst... der Athlon T-bird hat ab dem 1200er keinen festen Multi mehr. Du brauchst also nicht die L1 Brücken mir Bleistift oder Silberlack verbinden, sondern kannst einfach Den Multiplikator im Bios ändern. Ein Bustakt von 133 ist aber auch keinen Fall möglich!! Mit viel Glück schaffst Du es einen Bustakt von 110 MHZ Stabiel zu betreiben.

bei Antwort benachrichtigen
K3PO Sting „Ist ein ASUS A7V KT133 mit einem ATHLON 1333-C zu betreiben ?“
Optionen

beim KT 133 geht es definitiv nicht, ab dem KT 133A hast du eine geringe Chance das du ihn bis max. 110 - 112 Mhz bekommst.
Du kannst dir aber nen Duron holen (solange es sie noch gibt) die haben immer noch einen FSB von 100 Mhz (200 DDR).
z.B. 1200er Duron bei Fortknox 39,-€.
Was du einsetzen kannst siehst du bei: http://www.asus.com.tw/support/cpusupport/cpusupport.aspx

K3PO
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_82873 Sting „Ist ein ASUS A7V KT133 mit einem ATHLON 1333-C zu betreiben ?“
Optionen

Der KT133a ist für den 133MHZ FSP vorgesehen @ K3po !!!!!

bei Antwort benachrichtigen
K3PO Sting „Ist ein ASUS A7V KT133 mit einem ATHLON 1333-C zu betreiben ?“
Optionen

>Der KT133a ist für den 133MHZ FSP vorgesehen
stimmt, war mir entfallen.
der KT 133 machte meist nicht mehr wie 110 Mhz mit, der KT133A ist für 133 Mhz ausgeleg.

K3PO
bei Antwort benachrichtigen