Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.296 Themen, 124.136 Beiträge

Fast 5min Boot Zeit für windows....?

fiesta23 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Woran liegt es das mein Rechner fast 5min zum booten braucht! Am Anfang werden die Eidi Geräte erst nach ca. 30 sek erkannt. Danach will windows starten und hier bleibt er dann ebenfalls für ca.2min stehen (Fortschritt-Balken läuft nicht weiter!) dann bevor der Willkommens gruß von Windows erscheint vergehen noch mal so ca.30 sek und dann darf ich endlich Windows berüßen! Das ist einfach kein Zustand und nervt! Was kann ich tun? Windows hab ich auch schon erneuert und die neustem Chipsatz-Treiber sind ebenfalls installiert....

Danke für Tips schonmal im voraus!

Fiesta23

bei Antwort benachrichtigen
Anonym fiesta23 „Fast 5min Boot Zeit für windows....?“
Optionen

Nun dann geh mal ins Bios mit F1 odr Entf-Taste (steht immer unten Links beim Start) und führe IDE HDD AUTo DETECTION durch. Es werden nun alle gefundenen Festplatten in einer Tabelle aufgelistet. Man baruacht dann nur noch die richtige Nummer auswählen und die Festplatte ist dann als User eingestellt und wird nicht bei jedem Start neu gesucht. Hier kann man die 30 Sek. einsparen. Bei den CD-ROM Laufwerken kann man auf AUTO stellen. Weiterhin empfiehlt es sich im Bios-Menü Advanced Bios features/Setup die Option "Quick Power On Self Test" auf "Enabled" zu setzen, so wird nicht bei jedem Start der RAM 3x gezählt. Weiterhin kann die Option "System Warmup Delay" auf "Disabled" gesetzt werden. Bei Boot Sequenz sollte ales erst Boot-Sequenz C (Festplatte) eingestellt sein. Weiterhin kann an die Option Boot Up Flioppy Seek auf "Disabled" setzen, so wird nicht beui jedem Start nach Diskettenlaufwerken gesucht.
ACHTUNG, wenn man im Bios arbeitet und etwas verkehrtes einstellt, kann es vorkommen ,dass der PC nicht mehr korrekt startet. Aber das hier sind allgemeine Tips die funktionieren.

Im Betriebssystem solten Netzwerkkarten die nicht benötigt werden im Gerätemanager deaktiviert werden ,da der PC sonst nach einem nicht vorh. Netzwerk sucht und den Start sehr hinauszögert (ca. 1-3 Minuten). Welches Windows hast Du? Evtl. kann man das Startbild u. nicht benötigte Programme weglassen. Dazu gibts z.B. für Win95/98/ME BootUp2000 oder TuneUp97
http://www.pcwelt.de/downloads/system/systemoptimierung/8211/
Eigentlich sehr einfach zu bedienen.
Für XP gibts
http://techupdate.zdnet.de/story/0,,t425-s2103811-p31,00.html

Alle Programme im Ordner Autostart im Startmenü würde ich löschen.

bei Antwort benachrichtigen
fiesta23 Nachtrag zu: „Fast 5min Boot Zeit für windows....?“
Optionen

DAnke für die Tips.Habe XP-Prof. Werd eingige Bios-Einstellungen nachher mal testen. Jedoch mit der Netzwerkkarte kann das lange booten nicht zusammen hängen. Die steht im Bios schon aus Disabeld!
Welche Programme kann ich weg lassen und wie entferne ich das Startbild bei XP?

bei Antwort benachrichtigen
Anonym fiesta23 „Fast 5min Boot Zeit für windows....?“
Optionen

Alles was in der Autostart drin ist, würde ich mal alle rauslöschen.
Tools zum tunen sind z.B.

http://www.pcwelt.de/tests/software-tests/system-tool/25924/
oder
http://www.pcwelt.de/news/software/22342/
oder
http://www.pcwelt.de/news/software/20444/

Alle Progr. kenne ich nicht, weil ich selber nur Windows98 habe. Aber die sind auf alle Fälle zum Tunen geeignet. Das Startbild müsste sich damit auch entfernen bzw. spezifisch anpassen lassen.

Die Bios Tips habe ich ja schon gegeben. Trotzdem nochmal im Gerätemanager nachsehen, ob die Netzwerkkarte drin steht und wenn ja dann deaktivieren.

Ansonsten mal alle Treiber der Hardwarekomponenten inkl. Mainboardtreiber aktualisieren, d.h. sich die aktuellen Treiber vom Hersteller herunterladen und installieren.
www.treiber.de ist dafür eine geeignete Adresse.

bei Antwort benachrichtigen
Pantoffel fiesta23 „Fast 5min Boot Zeit für windows....?“
Optionen

Entfernen des nervenden Startbildes unter Windoof XP:
1. "boot.ini" in der Root Directory des Lw. C: aufrufen, mit rechter Maustaste "Eigenschaften" anklicken und den Schreibschutz deaktivieren.
2. Danach "boot.ini" in einen Editor laden und die Zeilen
[operating systems]
multi(0)disk(0)......../fastdetect um den Parameter
"/noguiboot" (Anführungszeichen n i c h t schreiben) ergänzen.
3. Speichern; "Eigenschaften" - wie gehabt - mit rechter Maustaste auf "boot.ini" rufen. Schreibschutz wieder aktivieren.
4. Rechner herunterfahren und erneut booten ==> Startbild unterbleibt, dafür blinkt der Curser in der Ecke oben links des Desktops etwas länger.

-Wie wäre es mit dem zusätzlichen Einbau eines passenden RAM-Riegels?-

Viel Erfolg
Pantoffel

bei Antwort benachrichtigen
fiesta23 Nachtrag zu: „Fast 5min Boot Zeit für windows....?“
Optionen

Danke an Euch,

aber:@Pantoffel: 512MB sind schon drin, sollte wohl reichen oder?
Leider bootet der Rechner immer noch ziemlich lange, ok nicht mehr ganz so wie vorher, aber trotzem noch gute 3min! Weiß noch jemad rat?
Weiterhin bleibt das Problem das die HD und die CD-Rom´s beim Bios jedesmal gesucht werden und das auch gut und gerne 30sek dauert obwohl ich im Bios die Auto Detection durch geführt habe... !?!

Weiter Tips nehme ich dankend entgegen!

Fiesta23

bei Antwort benachrichtigen
DumDum fiesta23 „Fast 5min Boot Zeit für windows....?“
Optionen

Dasselbe Problem hatte ich bei mir. Jedoch lag es bei mir daran das meine Festplatte manchmal spinnt. Heisst: Festplatte wird manchmal gar nicht oder braucht länger bis sie erkannt wird (IBM). Jedoch hör ich dann komisch Zugriffsgeräusche bei meiner Platte. Sind bei dir irgendwelchen komischen Geräusche von der Festplatte zu hören ?

bei Antwort benachrichtigen
Anonym fiesta23 „Fast 5min Boot Zeit für windows....?“
Optionen

Falls es ein Hardwaremäßiges Problem sein sollte, teste mal die Festplatte und den RAM bzw. gleich das gesamte System.

Festplatte:
Start...Ausführen...chkdsk c: /R/F

RAM mit Memtest
http://www.pcwelt.de/downloads/system/systemdiagnose/27671

System mit Sisoft Sandra 2003 oder Dr. Hardware
www.drhardware.de
http://www.sisoftware.co.uk/index.php?dir=&location=latestver&a=demon&lang=de

Falls Hardwaremäßige Fehler gefunden werden sollten, so müsste diese Komponente dann getauscht werden.

Weiterhin im Bios nachsehen, ob die richtige Betriebsspannung für den Prozessor und die korrekten RAM-Timings eingestellt sind.

Manchmal hilft auch ein Bios Update. Hierzu steht die Anleitung im Bios Kompendium oder der Hersteller gibt selber eine spezifische Anleitung
http://www.chip.de/downloads_updates/downloads_updates_79553.html

bei Antwort benachrichtigen