Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.314 Themen, 124.375 Beiträge

Computer schaltet sporadisch ab! HILFE!!

mirkolasten / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo, habe seit tagen einen komischen fehler, in ganz verschiedenen situationen schaltet sich meine Kiste einfach ab. Aber


die powerlampe leuchtet weiter (wie als wäre er an) und auf dem mainboard steht auch weiterhin strom zur verfügung (LED´s auf


dem board leuchten). Drücke ich jetzt den Powerschalter passiert garnichts, ich muss zuerst das netzteil für 5 sekunden


abschalten dann wieder einschalten und drücke ich dann den Powerknopf läuft er wieder los. Durch welchen fehler kann dieser


Zustand bewirkt werden? bzw. was bedeutet dieser Zustand? Ich habe schon ALLES in dem ding gewechselt. Neues Netzteil, 6


speichermodule, diese jeweils einzeln und auf verschiedenen bänken, andere CPU, anderes Mainbaord, alle stromkabel abgezogen


und nur die bootplatte + lüfter drangelassen. auch alle anderen kabel von den beiden boards entfernt so das nur


Netzversorgung für das board + die bootplatte + lüfter gesteckt haben. zu heiss wird er auch nicht, hab erst den Arctic


Cooling Copper Silent auf meinen XP 2200+ gesteckt (der auch nicht übertaktet ist). und habe selbst diesen schon einmal


umgetauscht! keine änderung. auch BIOS einstellungen helfen nichts, egal auf wie langsam ich alles stelle, immer das selbe


auf BEIDEN boards. ich bin ratlos, denn ich versuche das problem seit 7 tagen in den griff zu kriegen. ich habe alle


komponenten mindestens einmal ausgetauscht (wirklich ALLE) und sehe keine änderung. Das einzige was mir noch auffällt ist das


ich das ausschalten schneller herbeiführen kann wenn ich den Speicher + Festplatte extrem auslaste. aber auch ansonsten geht


er selbst direkt im BIOS-Menu nach unbestimmter zeit manchmal einfach aus. Das einzige was ich jetzt noch nicht ersetzt habe


ist das Gehäuse, ansonsten wurde alles gewechselt. Hat jemand eine Idee zu diesem Problem? bzw kann mir sagen was dieser


"ausschaltzustand" bedeutet? Habe auch geschaut das keine kurzschlüsse durch das gehäuse verursacht werden (keine schrauben


oder irgendwas liegen darin und das board hat genügend abstand) habe auch schon gemessen ob ströme am gehäuse fliessen, aber


fehlanzeige :( hab jetzt gerade nebenbei ein 3. netzteil und nochmal anderen speicher getestet und er ist wieder ausgegangen.


hab auch die schon andere steckdosen + netzkabel hier im zimmer durchprobiert, keine änderung! HILFE!!!


 


Viele Grüsse.

bei Antwort benachrichtigen
JGBS mirkolasten „Computer schaltet sporadisch ab! HILFE!!“
Optionen

Laß den PC mal im offenen Zustand laufen & schaue mal ob das dann
immer noch der Fall ist.
cu

...Notwendigkeit ist die Mutter der Erfindung...
bei Antwort benachrichtigen
Anonym JGBS „Laß den PC mal im offenen Zustand laufen schaue mal ob das dann immer noch der...“
Optionen

Hört sich nach Netzteilproblem an. Wenn das fehlerhaft oder zu wenign Watt hat, stürzt der Rechner ab. Also für das System wäre ein 300 Watt -350 Watt Netzteil mgl. Marke mit aktiver PFC (aktive Spannungsregelung) und aktiver Kühlungsregelung z.B. Enermax, Fortron oder Zalman Netzteile zu empfehlen. Die sind auch schön leise.

www.listan.de
www.frozen-silicon.de
www.silentmaxx.de

Könnte auch der RAM sein aber wenn der schon x-fach getauscht wurde. Testen kann man den jedenfalls mit Memtest
http://www.pcwelt.de/downloads/system/systemdiagnose/27671/

Darüber hinaus kann man das System mit Sisoft Sandra komplett testen.
http://www.sisoftware.co.uk/index.php?dir=&location=latestver&a=demon&lang=de.com
Bei Fehlermeldungen mal nachsehen und entsprechende Maßnahmen ergreifen (manches steht einfach nur so als Hinweis da, z.B. die Bios-Aktualisierung).

Hiern kannst Du die Spannungswerte des Netzteils, CPU, RAM etc. ablesen. Weichen diese stark ab, so liegt es bestimmt am Netzteil.

Festplatte mal mit Scandisk (Windows98-Startdiskette oder Win98) oder bei XP/2000 mit Start...Ausführen...chkdsk c: /F/R testen.

Aktuelle Mainboardtreiber installieren.

Im Bios den richtigen VCore der CPU, FSB und die rAM-Timings einstellen. (siehe Handbuch)
Um welches System geht es? (Mainboard etc.)

bei Antwort benachrichtigen
mirkolasten Anonym „Hört sich nach Netzteilproblem an. Wenn das fehlerhaft oder zu wenign Watt hat,...“
Optionen

danke für eure antworten, aber hab ich alles schon gemacht. netzteil ist jetzt das 3. drinne zum testen. am system liegts nicht, da es auch direkt im BIOS-Menu passiert ohne das irgendwas geladen ist. damit schliesst sich auch die festplatte aus. mainboard is auf dem aktuellsten BIOS stand, ausserdem tritt das problem ja mit 2 ganz verschiedenen boards auf (wie ich schon geschrieben habe). hab heute nacht nochmal andere tastatur + maus drangemacht, aber wieder ausgegangen. wenn der pc offen ist bringts auch nichts, alles schon ausgibig getestet. CPU kommt auf maximal 45°C und board auf max. 40°C. alle teile sind maximal lauwarm (mit hand geprüft). Netzteil wurde auch nochmal gewechselt.

bei Antwort benachrichtigen
schnaffke mirkolasten „Computer schaltet sporadisch ab! HILFE!!“
Optionen

Hallo, aus dem Posting geht leider nicht genau hervor, ob du den CPU Lüfter auch getauscht hast, ich tippe ebenfalls auf Temparatur-Probleme. Vielleicht bleibt der CPU-Lüfter ja sporadisch mal hängen, würde ich mal beobachten.
Gruß Schnaffke

bei Antwort benachrichtigen
Anonym mirkolasten „Computer schaltet sporadisch ab! HILFE!!“
Optionen

Wenn alle Tips nicht helfen, dann sollte den Rechner mal jemand unter die Lupe nehmen, der schonmal einen zusammengebaut hat, bzw. sich gut damit auskennt. Aus der Ferne kann man sowas nicht so einfach sagen, was es genau ist.
Wenn die Möglichkeit besteht die Hardwareteile (bis auf das MB) in einem anderen Rechner testen (RAM, Platte, Netzteil, Grafik, Kühler etc.).
Es könnte u.U. auch das Mainboard sein, wenn z.B. ein Kondensator kaputt ist (meist verrust oder aufgebläht).

Was es noch sein kann ist z.B. ein Einbaufehler. Kontrollier nochmal ,ob das Mainboard nur auf den notwendigen Abstandshaltern/-muttern aufsitzt, sonst nirgends, da sonst Kurzschluss entsteht. Also das MB darf nur bei den Befestigungslöschern aufsitzen, sonst nirgends. Evtl. lose Teile auf und unter dem MB entfernen.
Nochmals alle Kabel- und Steckerverbindungen kontrollieren. Die Karten und Kabel müssen gerade und fest sitzen und natürlich richtig herum. Den Rechner evtl. nur mit der basiskonfiguration testen (Netzteil, MB, CPU, Kühler, Grafik, RAM)

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_127656 mirkolasten „Computer schaltet sporadisch ab! HILFE!!“
Optionen

So, wie es aussieht, ist das einzige, was Du noch nicht gewechselt hast, die Festplatte. Auch wenn Du nur bis ins BIOS fährst, läuft die Festplatte ja mit. Leih Dir doch von einem Freund eine Platte mit Betriebssystem und fahre dann im abgesicherten Modus hoch (Sonst wird er an der neuen konfiguration seine Freude haben ;-) )Wenn es beim zweiten Mainboard auch passiert, kann man dieses auch ausschließen, also keine vermurksten APM-Einstellungen im BIOS. Wird der Prozessor wirklich nicht zu heiß ? Ansonsten fährt der Rechner auch gerne schon mal bei Überschreiten der Grenztemperatur von selber herunter.

Viel Erfolg

bei Antwort benachrichtigen