Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.296 Themen, 124.136 Beiträge

Asus P4PE-Pentium 2,4 - Bootsproblem

rosso22 / 1 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo !

Habe mir folgenden Rechner zusammengebaut:
Asus P4PE
Pentium 2,4
512 PC333 RAM
Geforce 4 TI 4200
Soundblaster Live 5.1
80 GB Maxtor

Beim Einschalten habe ich oft das Problem, dass die Lüfter angehen, die Festplatte läuft an, der Monitor springt kurz an. Dann ist das Bildsignal weg und er bootet nicht. Dann muss ich resetten oder kurz aus- und einschalten, dann läuft er problemlos hoch. Ab und zu springt er dann noch ins Bios und sagt, die CPU-Frequuenz ist falsch. Ich habe aber nicht übertaktet und die Einstellungen stehen auf Automatik. Aber auch bei manueller Einstellung tritt das Problem auf.
Bei Asus sagten die mir, ich solle das neuste Bios aufspielen, was ich tat. Das Problem ist aber geblieben.
Wie gesagt, wenn er hochfährt, dann ohne Probleme.
Nur beim Einschalten.

Danke schonmal für Tipps !!

bei Antwort benachrichtigen
Anonym rosso22 „Asus P4PE-Pentium 2,4 - Bootsproblem“
Optionen

Alle Kabel (IDE, Floppy, Strom, sonstige) überprüfen, ob diese gerADE und fest im Steckplatz stecken. Weiterhin überprüfen, ob die AGP-Grafikkarte korrekt im AGP-Slot steckt, bzw. diese nochmal rausziehen und gewrade und fest wieder hineinstekcen und festschrauben. Auch darauf achten, dass das Monitorkabel korrekt drANsteckt und dieses auch korrekt festschrauben.
Wird der RAM korrekt hochgezählt? (evtl. tauschen)
Evtl. liegts am Netzteil. Hier müsste man allerdings mal die Spannungswerte ermitteln. Dies kann man mit einem Voltmeter oder per Software via Sisoft Sandra 2003 ermitteln.
Ansonsten hier mal die Drahtbelgungen:

Schwarz-Masse
Orange-3,3V
Rot-5V
Gelb-12V

Die Abweichungen dürfen max. betragen:
3,1V-3,3V-3,5V
4,75V-5V-5,25V
11,75V-12V-12,25V

So in etwa. Mehr sollte es nicht sein, sonst ist das Netzteil fehlerhaft, bzw. liefert nicht genügend Spannung zum Mainboard und der Rechner stürzt dadurch ab. Hier wird wahrscheinlich nur ein Netzteilwechsel Abhilfe bringen. Das Netzteil sollte mind. 300Watt besitzen. Wenn mit Sisoft Sandra getestet wird, so auch mal auf die CPU-Temp. achten. Diese CPU benötigt gute Kühlung.
http://www.sisoftware.co.uk/index.php?dir=&location=latestver&a=demon&lang=de
Evtl. könnte man noch einen Clear-CMOS wagen. Dafür gibt es auf dem Mainbaord einen Jumper (Clear-CMOS Jumper). Welcher Jumper es ist steht im Handbuch beschrieben. Das ganza aber nur machen ,wenn der Netzstecker aus der Stweckdose, bzw. PC herausgezogen ist, sonst kann das Motherbaord Schaden nehmen. (also PC muss aus sein)

bei Antwort benachrichtigen