Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.315 Themen, 124.377 Beiträge

asus a7m266 mit AMD Athlon 1400

resi2603 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Community im Nickles Forum.


Mein Problem ist folgendes, ich hatte ein MB von Asus A7V133 mit dem Athlon 1400 lief supie.
Dann legte ich mir das Asus A7M266 zu und platzierte den Prozessor. Lüfter drauf, RAM 256 DDR rein, AGP Grafikkarte dazu und schaltete ein. Kurzer hop ins BIOS weil der Proz mit 1050MHZ erkannt wurde. Dann habe ich die Freq geändert auf 133MHZ und im BIOS erschien 1400MHZ zur Auswahl, dann F10 Exit mit Save Changes und reboot.


Leider war es das letzte was ich seitdem auf meinem Monitor sah. Keine Chance mehr für mich irgendeine grafische Anzeige zu erwischen beim booten. Geschweige denn den PC normal zu starten. Wer von Euch weiß hier Rat :-(((((


Ich bin über jeden noch so kleinen Tipp soooooooooo dankbar

bei Antwort benachrichtigen
Desolisation resi2603 „asus a7m266 mit AMD Athlon 1400“
Optionen

Also um überhaupt etwas anstellen zu können, wirst du wohl ein Bios Reset machen müssen, dazu einfach den "Clear CMOS Jumper" ausfindig machen, mit Hilfe des Handbuchs, ansonsten findest du diesen in der Nähe des Bios Chips, welcher eine Aufschrift wie Award oder Ami trägt. Hast du den Jumper gefunden, do schaltest du den Strom ab (Netzkabel ziehen) und stellst den Jumper für ein paar Sekunden um, dann steckst du ihn wieder in die Ausgangsstellung zurück und verbindest den PC wieder mit dem Stromnetz.

Der Prozessor wird auf jeden Fall vom Board unterstützt, vielleicht war die Vcore zu niedrig, oder das Netzteil ist zu schwach, es benötigt wenigstens 20A auf der 3,3V Schiene. Ne andere Möglichkeit wäre, dass er sich verabschiedet hat durch Überhitzung, war der Lüfter angeschlossen und der Kühler richtig montiert? Es dauert keine 3 Sekunden, bei einem schlechten Kühler, bis die Dinger den Hitzetod sterben.

Was für Ram hast du, pc 266?

Desolisation

bei Antwort benachrichtigen
resi2603 Desolisation „ Also um überhaupt etwas anstellen zu können, wirst du wohl ein Bios Reset...“
Optionen

Erst einmal vielen Dank für Eure schnellen Antworten, doch leider hat nichts was ich versucht habe gefluppt. Also erstemal genügend Kühlung ist für den Proz vorhanden, Artic-Cooling-Super-Silent-Pro läuft auch sofort an wenn ich Strom gebe, kein Ding.

Arbeitsspeicher sind 2 Bänke a 256MB DDR RAM PC 266 drin

Allerdings sind auf dem MB keine Jumper "CLRTC"!!! Lediglich zwei kleine Lötpunkte, die lauf Manual überbrückt werden sollen. Habe ich gemacht, mit und ohne Batterie, gestartet mit und ohne Batterie, zwei Grafikkarten drin gehabt (nacheinander natürlich). Nur leider habe ich keinen Proz zum austauschen oder ausprobieren. Vielleicht hat der ja ne Macke. Ich nehme es fast schon an.

Weil so ein bescheidenes Verhalten eines MB oder Proz hatte ich noch nicht. Trotzdem vielen Dank für Eure Mühen "Desolisation" und "RealWonerboy" wahrscheinlich werde ich mir wohl n neuen proz zulegen müssen. :-((

bei Antwort benachrichtigen
Desolisation resi2603 „Erst einmal vielen Dank für Eure schnellen Antworten, doch leider hat nichts...“
Optionen

Vielleicht mal den Prozessor rausnehmen und begucken nach Brandstellen oder abgebrochenen Ecken am Die (Das Teil in der Mitte)! Es wäre schon etwas ungewöhnlich, wenn er abgeraucht wäre, aber ansonsten kann ich mir das beim besten Willen nicht erklären.

Sag mal steckt das Board noch im Tower? Wenn ja, dann mal alles rausnehmen und mit der Grunkonfig. starten-->Board auf Karton, CPU+Lüfter, EIN Ram Riegel, Strom (Also ATX Stecker) und möglichst nahe am Tower, damit du den Power Switch (Anschalter) anschließen kannst. Und Grafikkarte nicht vergessen.

Desolisation

bei Antwort benachrichtigen
resi2603 Desolisation „ Vielleicht mal den Prozessor rausnehmen und begucken nach Brandstellen oder...“
Optionen

Vielen Dank Desilisation, auch das werde ich mal ausprobieren, bin langsam am Ende meiner Möglichkeiten angelangt, aber aufgeben werde ich nich hä hä, noch ein schönes WE. Übrigens Board steckt noch im Tower. Ich nehme es mal raus und versuchs. Danke und Tschöööö

bei Antwort benachrichtigen
RealWonderboy resi2603 „asus a7m266 mit AMD Athlon 1400“
Optionen

nachtrag...wenn du den jumper vom cmos umgesteckt hast muss das netzkabel nartürlich wieder dran..2-3 mal den power knopf drücken(man sieht zwar keinen reaktion, der cmos braucht aber ein bissle strom um ihn löschen zu können...kein bild, keine geräusche von der festplatte oder vom lüfter - ist alles normal) dann wieder umjumpern..rechner wieder einschalten...dann gibt es ein paar postcodes(miep, miep)..und man befindet sich im bios.
dann wieder die einstellungen ändern so wie man es braucht..und dran denken das datum und die uhrzeit des bios wieder aktuellisieren...fertig. Das System müsste nun wieder booten!!

bei Antwort benachrichtigen
Desolisation RealWonderboy „nachtrag...wenn du den jumper vom cmos umgesteckt hast muss das netzkabel...“
Optionen

Nun, ich weiß nicht, wo du das her hast, aber ich kennne keinen Computer auf Erden, wo man so ein Bios Reset durchführen muss, man sollte es sogar vermeiden den Jumper auf clear gestellt zu haben und dann dann den PC einzuschalten. Ich will nicht behaupten, dass das völliger Unsinn ist, aber ich kenne diese Prozedur von keinem und habe noch nie gehört, dass sie irgendwo angewendet wurde, daher solltest du sie nicht als "natürlich" darstellen.

Desolisation

bei Antwort benachrichtigen
Desolisation RealWonderboy „nachtrag...wenn du den jumper vom cmos umgesteckt hast muss das netzkabel...“
Optionen

Hier gibt es eine kleine Anleitung. Es ist also nicht einmal nötig, wie ich gesagt habe das Stromkabel zu ziehen, da ja die Batterie auch noch Strom liefert, ein völligen Bios Reset macht man, indem man den PC vom Stromnetzt trennt und dann die Batterie entfernt, dabei kann ich nicht bestätigen, dass das Löschen des Bios' Strom benötigt und damit kann ich auch deine Prozedur nicht nachvollziehen, aber vielleicht hast du ja noch eine bessere Erklärung:-)

Desolisation

bei Antwort benachrichtigen
resi2603 Nachtrag zu: „asus a7m266 mit AMD Athlon 1400“
Optionen

Hooooooooooooooosíaaannnnaaaa :-)))))
Erst mal vielen Dank an Desolisation und RealWonderboy, wie ihr wohl schon merkt, der Vogel läuft wieder. Also die Lösung war und ist wie folgt. Alle Karten raus, RAM raus, Batterie raus, Bios Reset mit Überbrückung der Kontakte, weil kein Jumper. Dann nur Proz drauf, RAM und Grafikkarte, er musste mehrmals eingeschaltet werden und so nach dem 5ten 6ten mal sprang er ins BIOS mit den DEFAULT Werten. Dabei war und ist interessant, dass der Proz, obwohl er noch gar nicht so viel zu tun hat eine Temperatur von 47Grad, Tendenz steigend, hat. Also ist hier ein neuer Lüfter wohl fällig. Ich danke Euch und meinem Freund Thomas für die prompte und gute Hilfe,

bis denn dann ciao der Resi

bei Antwort benachrichtigen