Hi Brezel,
ich hab halt schon öfter gelesen, dass es Sinn macht, wenn man den V-Core manuell auf dem Adapter einstellen kann. Wieso und weshalb? Weiss ich nicht, denn da fehlt mir das technische Wissen und/oder Verständnis. Angeblich soll es mit dieser automatischen V-Core Erkennung teilweise Probleme geben...
Frage: Die Kernspannung wird doch sowieso vom Board selbst bereit gestellt, oder? Wenn mein BE6-II mir dann per Softmenu die Möglichkeit gibt, diese Spannung zu verändern, brauche ich dann IN IRGEND EINEM Fall V-Core-Einstellmöglichkeiten am Adapter?
Was Deinen KM-Adapter angeht, das ist mir schon bewusst, dass das bei DIR geht, aber nachdem nicht so wirklich gesichert ist, dass KM da immer noch die gleichen Teile vertreibt (ich denk eher, dass die genau die Adapter anbieten die für sie gerade erhältlich bzw. auf Lager sind), suche ich halt erst noch nach anderen, sozusagen "sicheren" Lösungen. Und dass die Produktangabe bei km-eletronik.de zudem leicht irreführend bzw. unlogisch (nur bis 500 MHz aber Einstellmöglichkeit für Coppermine???) ist, hilft da auch nicht grade weiter...
Im Zweifelsfall hol ich mir aber das Teil und bete, dass mein 1100er damit funktioniert, der Asus-Adapter beispielsweise geht, laut Asus selbst, ausdrücklich nur bis 1000MHz.... ich Idiot hätte doch lieber den übertaktungsgeilen 1000er nehmen sollen. :(
Naja, muss ich halt noch etwas suchen, basteln, fluchen und hoffen... ;)
Gruß,
Meathook