Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.296 Themen, 124.136 Beiträge

-PC startet nicht nachdem einmal ohne Kühler angeschaltet.. -

TSRNightmare / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Mein PC-Kühler hat sich letztens verabschiedet, und mit ihm leider auch meine CPU - ich wollte dann einmal den PC nur so aus "Spaß" ohne den Kühler laufen lassen... dann lief er ca. 15 sec. und ging danach wieder aus.


Habe jetzt eine neue CPU + Kühler eingebaut, aber der PC startet immernoch nicht... ist das Mainboard jetzt auch kaputt oder das Netzteil vielleicht?


Danke für eure Antworten, auch wenns vielleicht das falsche Forum war, wusste nicht wo ich es sonst hinschreiben könnte.


 


Greetings Nightmare


 

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich TSRNightmare „-PC startet nicht nachdem einmal ohne Kühler angeschaltet.. -“
Optionen

Tja da wird ein Alptraum wahr. Der Prozzi nimmt oft auch gleich das Mainboard mit. Hast Du einen AMD-Prozzi gegrillt? Das Netzteil könntest Du testen:
http://www.pctip.ch/helpdesk/kummerkasten/archiv/hardware/20737.asp

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook TSRNightmare „-PC startet nicht nachdem einmal ohne Kühler angeschaltet.. -“
Optionen

Hi,
dieses Posting ist doch ein Scherz, - nicht?
Denn ein halbwegs klar denkender Mensch käme nicht auf die Idee, den Prozessor ohne Kühlung zu betreiben.

Für den Fall, daß es kein Scherz ist:
Was für ein Prozessor war das? Intel oder AMD? Ist im Prinzip egal. Den Prozzi hast Du mit Sicherheit getötet!

Was da jetzt noch zusätzlich kaputtgegangen ist, läßt sich auf Anhieb nicht sagen. Das Netzteil kannst Du testen. Wird wohl ein ATX-Netzteil sein. Auf Seite:

http://www.nickles.de/static_cache/537157198.html

habe ich mal einen einfachen Test beschrieben. Wenn Du ein Meßinstrument hast und ein Übriges tun willst, dann kannst Du dabei die Spannungen messen. Gelb=12V, Rot=5V, Orange=3,3V, Schwarz=Masse.

Möglich wäre auch, daß das Board noch was abbekommen hat. RAM....,glaube ich eigentlich weniger. Diesen kannst Du ggfs. in einem anderen Rechner testen.

mfg

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Dr. Hook „Hi, dieses Posting ist doch ein Scherz, - nicht? Denn ein halbwegs klar...“
Optionen

> Was für ein Prozessor war das? Intel oder AMD? Ist im Prinzip egal. Den Prozzi hast Du mit Sicherheit getötet!

Hört sich ganz danach an... aber hätte ein Intel nicht automatisch seine Taktrate so weit drosseln müssen, bis er außer Lebensgefahr gewesen wäre? Das klingt mir eher nach einer Athlon-Geschichte, wie ich sie hier im Forum schon gelesen habe und wie sie auch einem Freund von mir passiert ist:

Lüfter gibt den Geist auf, Mainboard stößt Warntöne aus, Rechner wird heruntergefahren (statt einfach den Netzstecker aus der Wand zu ziehen!) => zu spät, Prozessor ist tot. Netzteil und RAM sind noch einmal davongekommen, das Mainboard hingegen folgt dem Prozzi in die ewigen Bitgründe.

Übrigens läßt sich der Nightmare von TSRNightmare noch toppen: weißt Du noch?

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook Olaf19 „ Was für ein Prozessor war das? Intel oder AMD? Ist im Prinzip egal. Den Prozzi...“
Optionen

ich hatte mich damals ja auch recht massiv geäußert. Wie man immer noch nachlesen kann. Das Ganze erinnert mich an einen Witz:

Ein Mann kommt zum Arzt mit zwei verbrannten Ohren. Auf die Frage wie das passiert sei, antwortet er: "Ich war beim Bügeln, und als das Telefon klingelte hielt ich aus Versehen statt des Hörers das Bügeleisen ans Ohr." Arzt: "Und warum sind jetzt beide Ohren verbrannt?". Patient: "Das ist passiert als ich Sie zwecks Hilfe anrufen wollte........."

cu

Dr. Hook

PS: Entschuldigung für diesen kurzen OT-Ausflug. *g*

bei Antwort benachrichtigen
Anonym TSRNightmare „-PC startet nicht nachdem einmal ohne Kühler angeschaltet.. -“
Optionen

Da Du nicht schreibst, ob das Netzteil wenigstens läuft, würde ich erstmal das Netzteil in Betracht ziehen. Normalerweise ists nicht ganz so schlimm, wenn kein Kühler drauf ist. Folge wäre lediglich ein systemabsturz. Bei 15Sek. naja. Laufen die Lüfter an und Laufwerke (Festplattenrattern, Aufblinken der Laufwerks-LED beim Einschalten oder rührt sich gar nix mehr? Erstmal das Netzteil testen, siehe Posting von Dr. Hook mit der Kabelbelegung. Sowas kann man dann mit einem Voltmeter machen. Läuft das Netzteil und die Spannungen
11,75V-12V-12,25V (bei Gelb)
4,75V-5V-5,25V (bei Rot)
3,1V-3,3,V-3,5V (bei Orange)
sind gemessen worden (beim Mainboardstecker und Laufwerksstromkabel), dann kann man erstmal davon ausgehen, dass das Netzteil funktioniert.
Nochmal richtig kontrollieren, ob der Kühler richtig auf der CPU aufsitzt und alle Kaberl richtig dran sind. Dann erst einschalten und abwarten was passiert. Kommt kein Bildschirm und die Lüfter laufen würde ich nochmal die Grafikkarte kontrollieren ob die richtig sitzt. Ist das so und es bleibt immer noch schwarz, dann ist evtl. die CPU defekt. Wenn man die Möglichkeit dazu hat kann man diese im anderen Rechner testen. Die müsste dann wohl bei Defekt getauscht werden.

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy TSRNightmare „-PC startet nicht nachdem einmal ohne Kühler angeschaltet.. -“
Optionen

...alle menschen sind schlau - die einen vorher, die anderen nachher.

der spruch stimmt!

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
TSRNightmare Nachtrag zu: „-PC startet nicht nachdem einmal ohne Kühler angeschaltet.. -“
Optionen

Ich weiß schon dass man eine CPU nicht ohne Kühler betreiben kann, danke ;). Aber ich hatte meine CPU ausgebaut, gereinigt (von dem Wärmeleitzeug das dank der Überhitzung flüssig geworden ist und sich auf dem ganzen Prozessor veteilt hat) und dann wieder draufgepackt, und dann habe -dachte ich zumindest, auch noch den Kühler montiert, und dann bin ich zum Training gegangen. Als ich dann zurückkam hatte ich gehofft dass der PC eventuell wieder läufen würde, wenn die CPU wieder sauber ist, also ganz schnell PC angeschaltet, und in dem Moment seh ich dann den Kühler auf dem Tisch stehen... NEEEEEEIIIN! *G* Naja so wars...

So und nun habe ich das Netzteil überprüft, und ich bekomme den Lüfter nicht zum lüften an dem Ding, auch nicht wenn ich grün mit weiß verbinde.. :/ d.h. also das ist auf jeden Fall kaputt?

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook TSRNightmare „Ich weiß schon dass man eine CPU nicht ohne Kühler betreiben kann, danke ....“
Optionen

den SCHWARZEN mit dem grünen Draht verbinden!!!
Das stand doch in dem Posting (Link) klar und deutlich drin!

Der Weiße ist für die -5V Stromversorgung!
Hoffentlich ist dem Netzteil jetzt nicht doch noch was passiert.

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 TSRNightmare „Ich weiß schon dass man eine CPU nicht ohne Kühler betreiben kann, danke ....“
Optionen

> und dann bin ich zum Training gegangen
...
> auch nicht wenn ich grün mit weiß verbinde

Bei welchem Verein trainierst Du denn: Grün-Weiß Oberhausen? *rotfl*

Entschuldige bitte, daß ich mich jetzt auch noch darüber lustig mache.
Die Engländer würden wohl sagen: "You shouldn't laugh at other people's discomfort".
Aber so etwas Komisches habe ich hier schon lange nicht mehr gelesen, zumindest nicht außerhalb von Off-Topic.

Jetzt noch einmal etwas zur Sache. Um eines klar zu stellen: Der ganz große Hardware-Bastler bin ich nicht.
Ohne die Hilfestellung eines guten Freundes hätt ich mein System wohl nicht so einfach zum Laufen bekommen.
Vielleicht hätte ich die Montage meinem Händler überlassen müssen und dafür viel Geld bezahlt.
Worauf ich hinauswill, ist: Es ist doch nichts Ehrenrühriges, wenn man das Innenleben von PCs nicht beherrscht.
Wie gesagt, ich selbst bin diesbezüglich auch nur Anfänger mit Vorkenntnissen.

Aber genau das muß man sich dann auch einmal eingestehen, und nicht einfach aufs Geratewohl drauflosbasteln.
Will sagen: Jemanden fragen, der sich mit so etwas auskennt - und das möglichst bevor zu spät ist.
Jetzt hast Du Dir mit großer Wahrscheinlichkeit weite Teile Deiner Hardware "kaputtgefummelt".
War es das wert? Ich hoffe für Dich, Du hast etwas daraus gelernt. Schließlich ist es Dein Geldbeutel, der jetzt zur Ader gelassen wird.

Nix für ungut,
Olaf19

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich TSRNightmare „Ich weiß schon dass man eine CPU nicht ohne Kühler betreiben kann, danke ....“
Optionen

Training?? - Da haben wir es wieder einmal: Sport ist Mord! Am Computer.

bei Antwort benachrichtigen
TSRNightmare Nachtrag zu: „-PC startet nicht nachdem einmal ohne Kühler angeschaltet.. -“
Optionen

*rofl* Ich liebe es wenn sich Leute um einen kümmern wollen *g*. Also ich hab schon schwarz mit grün verbunden, auch wenn ich des nich geschrebbelt hab *G*... Ich hab auch die nicht vorhandenen Spannungen versucht zu messen, auch wenn ich da ja eh keine Hoffnung mehr machen musste.

Damit ihr mich nicht falsch versteht... ich danke euch vielmals für eure Hilfe - aber ich dachte eigentlich nicht dass das hier ein Board für Leute mit übermäßigem Selbstverwirklungsbedürfniss ist. Wenn ihr helfen wollt danke, aber den Rest könnt ihr euch doch sparen... Naja ich glaube es hilft hier genausowenig sowas zu sagen wie in anderen Diskussionsboards -Leute wie Olaf19 wirds immer geben. Im übrigen noch an dich: den PC hab ich schon selbst zusammengebastelt wie bisher jeden meiner PCs und noch einige von Freunden, und die laufen sogar wie der an dem ich jetzt sitze, und ich habe auch kein Problem damit z.B. nach Atelco zu fahren und mir Rat zu holen, aber es kann halt immer mal ein Fehler passieren. Egal, hole mir morgen ein neues Netzteil und dann schaun wir mal ob das Mainboard noch funktioniert...

Cu und vielen dank an die Helfer...

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 TSRNightmare „ rofl Ich liebe es wenn sich Leute um einen kümmern wollen g . Also ich hab...“
Optionen

> Leute wie Olaf19 wirds immer geben

Warum auch nicht, könnte doch schlimmer kommen, oder ;-)
Unter Selbstverwirklichung - noch dazu übermäßiger- stelle ich mir allerdings etwas anderes vor...

Okay, wenn Du mir die eine oder andere Erfahrung im PC-Basteln voraus hast, dann will ich nichts gesagt haben. Aber Deine Postings kamen teilweise ein wenig unfreiwillig komisch rüber. Sorry, ich wollte Dir wirklich nicht zu nahe treten. Ich drück Dir jedenfalls die Daumen, daß das Mainboard mit dem Schrecken davon gekommen ist und die Kiste bald wieder funzt.

Nochmals nix für ungut und CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich TSRNightmare „ rofl Ich liebe es wenn sich Leute um einen kümmern wollen g . Also ich hab...“
Optionen

Wer sagt Dir denn, dass ein - eventuell - defektes Mainboard, dass neue Netzteil nicht überfordert? Der Schritt will über legt sein. Vielleicht solltest Du wenigstens ein paar Sicherungen (Autosicherungen) in die Anschlussleitungen "basteln". Ich denke der Test ist eher was für versierte Bastler, die eine Kabelverlängerung mit Sicherungen herstellen können.

bei Antwort benachrichtigen