Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.296 Themen, 124.136 Beiträge

L1-Cache und L2-Cache differieren stark !

BadRollerZ / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Die beiden Caches differieren bei mir stark (windows XP). L1 hat 64 Kbytes und L2 hat 256 kbytes (volle RAM-Zahl). Doch PC fährt gut hoch und runter und macht auch ziemlich schnell auf zum Arbeiten. PC ist AMD Athlon 1800 XP. Ich habe in Ihrem PC-Buch gelesen, dass L1-Cache volle RAM haben sollte oder habe ich da etwas missverstanden ? Wenn man da im Bios was verändern kann - wo muss ich das verändern ? Habe Amibios - Board ist K7S5A von Elitegroup. Ich hoffe auf Hilfe von Ihnen. Danke im voraus. Anmerkung: Habe bereits 2 Bücher von Ihnen und bin von Ihren Tipps sehr begeistert- weiter so !! Die Bücher sind einfach fesselnd geschrieben!! Mfg Karin Sebelin karinsebelin@web.de

bei Antwort benachrichtigen
DarkForce BadRollerZ „L1-Cache und L2-Cache differieren stark !“
Optionen

Hi !
Ich heiße nicht Michael Nickles und habe keine Bücher geschrieben, ich weiß zwar nicht, in welchem Kontext Du das mit dem 'volle RAM' für den L1- und L2-Cache gelesen hast und verstehe auch nicht den logischen Zusammenhang in Deiner Frage, aber anscheinend hat Du mit Deinem Rechner keine Probleme und bei Deinem Athlon XP werden bei den Caches völlig normale Werte angezeigt, also denk nicht weiter drüber nach und belasse das System in diesem Punkt so wie es ist.... ;-))


MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen
mr_drehmoment BadRollerZ „L1-Cache und L2-Cache differieren stark !“
Optionen

Bei den Rechenoperationen fallen Daten an, die kurz zwischengespeichert werden müssen. Diese Daten müssen zum Zwischenlspeichern nicht in den Ram geschickt werden (das würde den Prozessor ausbremsen), sondern werden gleich Prozessorintern zwischengespeichert - in den Caches.
Dein Prozessor hat zwei Caches (es gibt auch Prozessoren mit weniger oder mehr Caches - auch die Cachegrösse kann variieren)
Das eine ist der L1(Level1) Cache (64kB)
Das andere ist der L2 Cache (256kB).

Die Prozessor Caches haben aber nix mit dem Ram zu tun.
Du wirst warscheinlich beim Lesen etwas falsch verstanden haben.

Noch ein gut gemeinter Rat:
Solange Dein System ordentlich läuft, lass die Finger davon - never touch a runnig system.

Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen
Nickel85 BadRollerZ „L1-Cache und L2-Cache differieren stark !“
Optionen

Vor dir liegt warscheinlich eines der prä-historischen Nickles-Werke von anno '96 ;)

Zu Zeiten des Intel FX / HX / TX / VX bzw. Via Apollo VP-1 / VP-2 / VPX und SiS 5XXX war der L2-Chache noch nicht "auf" der CPU untergebracht, sondern auf dem Mainboard. Und je nach Chipset und Menge des installierten L2-Cache musst man sich noch Gedanken darum machen, ob der installierte Arbeitsspeicher überhaupt richtig verwaltet werden konnte.

Solche Sorgen kennt man heute nicht mehr, heutige CPU haben z.T. auch design-bedingt weniger L2-Cache als die Pentium I - Urväter.

Am L2 oder gar L1 - Cache kannst du heutzutage nichts mehr rumbasteln - das funzt schon ganz ordentlich wie's is.

Heute bekommt man auch mit 256 KB L2 keine Probleme mit RAM-Mengen > 64 MB mehr...

=> Lass alles wie's ist! Es ist alles OK!

bei Antwort benachrichtigen