Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.296 Themen, 124.136 Beiträge

Athlon Thunderbird C auf 100 MHz FSB ?

Haennes / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe ein relativ altes Mainboard. Ein Asus A7V mit VIA KT133 Chipsatz, also einem Frontside-Bus von 100 MHz ...
Ich kann günstig an einen AThlon C Thunderbird mit 133 MHz Betriebsfrequenz (?)rankommen. Jetzt ist meine Frage kann ich das Teil auch auf meinem Mainboard mit 100 MHz betreiben ? (Runtertakten)
Ich möchte Rauchzeichen seitens meines PCs gerne im Vorfeld ausschliessen .... ;)

bei Antwort benachrichtigen
Kaaa... Haennes „Athlon Thunderbird C auf 100 MHz FSB ?“
Optionen

Ja, dann läuft er mit 750 MHz. Eine andere Möglichkeit besteht darin
die L1-Brücken auf der Cpu zu schließen (Bleistifttrick) und dann den Multi (10x) am Board (falls das beim A7V möglich ist??) einzustellen. Allerdings gibt es Boards, die die CPU beim Booten für ein paar Milisek.- trotz Freischaltung- mit 133 MHz ansprechen, was logischerweise zu Problemen führt.
Schätze allerdings, daß es klappen sollte. Wie "günstig" soll der Addi denn sein?
Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Haennes Kaaa... „Ja, dann läuft er mit 750 MHz. Eine andere Möglichkeit besteht darin die...“
Optionen

Ich glaube ihr habt mich irgendwie falsch verstanden ...

Es geht einzig und allein um den FSB des Prozessors. Mein A7V unterstützt nur 100 MHz, der neue Athlon Thunderbird C hat aber einen FSB von 133 MHz. Meine Frage lautet daher, ob ich das Ding überhaupt ins Laufen kriege ....

bei Antwort benachrichtigen
Kaaa... Haennes „Ich glaube ihr habt mich irgendwie falsch verstanden ... Es geht einzig und...“
Optionen

Hmmm... habe ich doch bereits beantwortet: Stecke ihn im "Originalzustand" ins Board und er läuft nur mit 750 Mhz (7,5x 100), da der Multi fest definiert ist. Nach dem Schließen der L1-Brücken kannst Du den Multi dann frei einstellen (10x100) und er läuft mit 1000 MHz...
Gruß

bei Antwort benachrichtigen
HeinBlöd Haennes „Athlon Thunderbird C auf 100 MHz FSB ?“
Optionen

Stimme meinem Vorredner uneingeschränkt zu, die gleiche Kombi läuft bei mir seit 1/2 Jahr einwandfrei (1333er Athlon C & Abit KT7E, Multi auf 13). Die Sache mit dem "kurzzeitigen ansprechen mit 133MHz" kannst Du vergessen - ...selbst wenn es so ist, dafür ist Deine CPU ja ausgelegt!

bei Antwort benachrichtigen
Kaaa... HeinBlöd „Stimme meinem Vorredner uneingeschränkt zu, die gleiche Kombi läuft bei mir...“
Optionen

...ja aber dann wird er kurz mit 1330 MHz angesprochen, was zu Bootproblemen führen kann.
Allerdings habe ich das nur mal irgendwo (?) gelesen ...und es schien mir schon erwähnenswert.
Gruß

bei Antwort benachrichtigen