Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.296 Themen, 124.136 Beiträge

asus p2b+celeron1100 - nichts geht!

alonso / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

mein Asus p2b ist mit Bios 1014.003 erfolgreich geflasht. Trotzdem geht meine neue Celeron 1100 mit 370 auf Slot1 Adapter nicht in Wallung. Es passiert überhaupt nichts, noch nicht einmal der CPU Lüfter dreht!
Was muß ich machen, Corespannung kann ich auf dem Adapter nicht einstellen.
Mit der originalen 333 Celeron geht alles wie gehabt!
Stefan

bei Antwort benachrichtigen
alonso Nachtrag zu: „asus p2b+celeron1100 - nichts geht!“
Optionen

Ach so, es handelt sich um ein Board mit der Revision 1.04, der CPU Adapter ist "no name", alle verwendeten Updateteile (CPU/Adapter/Lüfter) sind nagelneu!

Ein zum testen herbeigeschaffter Celeron 500 aus einem Gigabyte BX2000 klappt in dem P2B ebenfalls nicht.

Wie geht denn das mit der Corespannung überhaupt, ich komme doch ohne Biosstart (also grundsätzliches hochfahren des Boards) nicht an die Parameter)?
Und wo wird denn anschließend der Bustakt eingestellt? Der Adapter bietet dafür auch 4 Möglichkeiten: 66, 100, 133 und Auto. Umgeht der Adapter die Möglichkeiten des Boards?

Wenn ich den Celeron 1100 mit maximalem Takt betreiben möchte, müßte ich doch bei 100MHz Bustakt einen Multiplikator x11 einstellen - oder?
Nur, das P2B bietet mir doch nur x8! Was macht man denn da?
Wäre aber nicht das schlimmste, 800MHz wären ja auch schon ein Riesenvortschritt!
Stefan

bei Antwort benachrichtigen
Bavarius alonso „asus p2b+celeron1100 - nichts geht!“
Optionen

Hi !

Zuerst die wichtigste Frage : Was ist das für ein Celeron 1100, hat das Ding den Coppermine-Kern oder ist es ein Tualatin ??
Den Celeron mit 1100 MHZ gibt es nämlich in beiden Versionen, eine 'Celermine' solltest Du in jeden Fall auf diesem Board betreiben können, bei einem 'Celeratin' müßtst Du Dir einen ganz speziellen und sauteuren SlotAdapter der Firma Powerleap zulegen...

Schau Dir den Prozzi mal einfach ganz genau an, denn da sind einige Infos verzeichnet, die man zur defintiven Unterscheidung 'Coppermine oder Tualatin' hernehmen kann, . Du wirst bei diesen Angaben eine Zeile finden, die wahrscheinlich in etwa so ausssieht :
" 1100/128/100/1,75 V " .
Dieses Beispiel ist der Code für einen Coppermine-Celli mit 1100 MHZ.
Der Code auf einem Intel ist normalerweise so aufgebaut : zuerst kommt die Angabe der MHZ-Zahl, dann folgt die Größe des L2-Caches, der normalerweise benötigte Bustakt und zum Schluß die VCore-Spannung. Der ältere 'Celermine' hat immer 128 KB L2-Cache und benötigt 1,7 oder 1,75 V, ein moderner 'Celeralatin' dagegen hat immer 256 KB L2-Cache und benötigt 1,475 oder 1,5 V VCore-Spannung.

Ich gehe jetzt mal davon aus, daß der Prozzi ein Coppermine ist, und damit kommen wir zum nächten Problem, dem Slotadapter. Zuerst solltest Du den vorhandenen NoName-Adapter entsorgen und Dir ein vernüntiges FC-PGA ->Slot1- Marken-Modell mit VCore-Jumpern anlachen. Sehr empehlenswert ist der MSI 6905 Ver. 2.x Master, Asus S370-DL oder der Tekram-Adapter ab der Rev. 2.01. Derartige Adapter sindim Laden nicht mehr erhältlih, aber den MSI kann man beispielsweise bei Ebay noch für relativ billig Geld organisieren.

Das aktuellste Bios für das P2B ist ja schon drauf und Du hast nun einen gscheiten FC-PGA-> Slot1-Adapter mit VCore-Jumpern besorgt, jetzt mußt Du eigentlich nur noch die VCore am Adapter auf 1,8 V und am Mainboard den Bustakt auf 100 MHZ einstellen, und dann sollte die Kiste ordnungsgemäß laufen.

Dieses Thema [ warum, wieso, weshalb, wozu ] habe ich so langsam schon oft und ausführlich genug dargelegt, wenn Dir die Sache etwas kryptisch vorkommt, dann sieh doch bitte zunächst mal im Archiv meinen älteren Beiträgen zu diesem Thema nach, bevor Du nachhakst.

Alles Klar ?? ;-))

cu Bavarius

bei Antwort benachrichtigen
alonso Bavarius „Hi ! Zuerst die wichtigste Frage : Was ist das für ein Celeron 1100, hat das...“
Optionen

Hallo Bavarius,

danke für deine Antwort - ich hatte heute Mittag schon alle deine Beiträge durchgelesen, und war fest der Überzeugung mit dem letzten Biosupdate das Brett flottzumachen. War ja leider nichts!

Ich habe auf den Celeron geschaut, er ist dunkelgrün, genaue Bezeichnung ist 1100A/256/100/1,475!

Er hat 54.- bei der Alternative gekostet.

Ich schaue gleich mal zu EBay rüber, ob ich da noch einen Adapter ersteigern kann. Den Chinaadapter "no name" gabs im Versand für 9.-!

Auf der Asuspage hatte ich in der P2B Tabelle schon mit "Schreck" festgestellt, dass die Boardrevision 1.04 nicht alle Celerons unterstützen soll. Ab 1.06 soll dann fast alles kein Thema sein, ich kann es nicht beurteilen.

Erst mal sehen was EBay bietet......
Freundliche Grüße
Stefan

bei Antwort benachrichtigen
Bavarius alonso „Hallo Bavarius, danke für deine Antwort - ich hatte heute Mittag schon alle...“
Optionen


Hi !

Ohje, wenn der Prozzi diese Bezeichnung hat, dann hast Du Dir einen Tualatin angelacht !! Wenn Du diesen Prozzi auf dem vorliegenden Board bereiben willst, dann benötigt Du auf jeden Fall den teuren Tualatin->Slot1-Adapter von www.cpuupgrade.com , denn nur dieser Adapter hat einen Spannungswandler onAdapter und kann dem Celratin eine würdige Basis bieten...

Wenn Du Dir so ein Ding bei Ebay organisieren willst, dann pass bloß auf, daß Du auch einen gscheiten Adapter [ Powerleap, Topware oder Cpuupgrade ] erwischst, billige Lösungen wie der Upgradeware-Adapter oder ein umgebauter MSI-, Asus- oder Tekram-Adapter werden bei Deinem Board nicht funktionieren, weil bei den Billigheimern kein Spannungswandler onAdapter verbaut ist !!
Ich habe mich mal bei Ebay umgesehen und nur einen einziges passendes Modell gefunden, nämlich dieses hier :

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2075102317

Der Anbieter verlangt für dieses Teil 60.- Euro, die Versandkotn betragen satte 8.- Euro.. Also wirklich, bei solchen Ebay-Preisen kannst Du auch gleich diekt bei www.cpuupgrade.com [ = Topware = der deutschsprachige Vertrieb von Powerleap-Produkten ] in den Restposten nachschauen und Dir da einen gscheiten Tualatin-> Slot1-Adapter [ mit spannungswandler OnAdapter!! ] bei einer VHB von 50.- Euro anlachen !!! Dieser billige Restposten unterscheidet sich vom regulären Angebot nur in einigen Details bzgl. den Overclocking-eigenschaften, aber Du willst ja nicht gleich unter die ÜbertaCkter gehen, sondern einfach nur etwas mehr Prozzipower haben...
So wie es ausieht, kommen da doch noch ein paar weitere Unkosten auf Dich zu. Es gibt aber auch ein paar billigere Alternativen :

- Du vercheckst Dein Brett bei Ebay und holst Dir ein anderes Board in einer Revision, die kompatibel zum billigeren Upgradeware-Adapter ist...

- Du vercheckst Dein Brett bei Ebay und holst Dir ein original Tualatin-taugliches MainBoard, die gibt es mit Chipsätzen von VIA, ALi, SIS oder der Intel i81x-Serie... Diese Dinger haben zwar viele modernere und zeitgemäßere Features, beherbergen aber auch den einen oder anderen Pferdefuß...

- Du vercheckst den 1100er Celeratin bei Ebay und holst Dir einen passenden Slotadapter mit VCore-Jumpern@1,8V und einen Coppermine-Prozzi...

- Du könntest den für Dich bisher nicht nutzbaren 1100er Celeratin bei einen anderen Privatmann gegen einen Coppermine-Celli + passenden Slotadapter mit VCore-Jumpern + Wertausgleich abtauschen. Nun, ich habe auf einer meiner Kisten einen Celeron 633 im Einsatz, der mit einer VCore von 1,85 V absolut stabil auf 950 MHZ läuft... Falls Du Interesse an einem solchen Deal hast, dann scheib eine E-Mail an Bavarius@gmx.de zwecks Abklärung der Einzelheiten... ;-)))

cu Bavarius
bei Antwort benachrichtigen
alonso Nachtrag zu: „asus p2b+celeron1100 - nichts geht!“
Optionen

Hallo Bavarius,

habe dir eine private Mail geschickt.......wir tauschen!

MfG
Stefan

bei Antwort benachrichtigen