Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.296 Themen, 124.136 Beiträge

Welches Mainboard bis 240,- soll ich kaufen.

Mutti (Anonym) / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ich möchte mir gern ein neues Mainboard kaufen kann jedoch nur maximal 240,- ausgeben. cpu u.s.w bekomme ich.
Im Forum liest man viel über k7s5a, daher ich gehe ich davon aus, dass der Preis auch über die Qualität aussagt oder?
Bei unserem Händler bekommt man ein MSI k7 Master mit AMD 760 (nicht 761) Chipsatz. Ist das gut für AThlon 1400 C ? Oder ist es sehr langsam im Vergleich zu aktuellen?

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Mutti (Anonym) „Welches Mainboard bis 240,- soll ich kaufen.“
Optionen

Also, das K7s5a ist nicht perfekt, aber hat seine Vorteile. Es ist sehr günstig und auch so hergestellt. Dafür läuft es ganz schnuckelig und kann SD-RAM bedienen. Viele Leute haben es, also gibts auch viele Infos darüber. Es ist Ath.-XP-fähig. So gut es mit SD läuft, so werden ihm allerdings Instabilitäten mit DDR Ram nachgesagt.

Ein AMD 760 kann kein SD-RAM schlucken, da mußt Du DDR kaufen. Außerdem hat es die berüchtigte VIA-BUG Southbridge...! Na, ich persönlich halt nix von Via....nicht erst seit dem...

Also...für einen 1400er solltest Du DDR nehmen, weil es sonst Quatsch wäre. So bei 1200 fängt der SD-Ram an, den Prozessor gehörig auszubremsen. Für die Alternative kann ich eigentlich nur das Epox mit dem KT266A empfehlen. Kommt so 280....dafür hat via da wieder mal Hausputz gemacht und bekannte Probleme beseitigt. Obwohl via immer problematisch ist...

Eigentlich würd ich das Preismodell nochmal überdenken. So ein 1400er braucht ja auch für 100 Märker Kühlung, sonst wirst Du nie glücklich.

Meine langweilige Empfehlung...Intel 815ep + CelliTual1200boxed. Mit Kühler. Nicht der Bringer, aber was Hardwaremaßstäbe angeht einfach unkaputtbar und von Windows geliebt.

Glaubt es oder nicht...seit der Athlon Kram weg ist weigert sich meiner standhaft, mir seinen Blue-Screen zu zeigen! Kein einziges Mal. Und dabei haben wir uns im letzten Jahr so gut kennengelernt!





bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Also, das K7s5a ist nicht perfekt, aber hat seine Vorteile. Es ist sehr günstig...“
Optionen

Also ich habe ein K7S5A mit DDR Ram und bei mir stürzt gar nichts ab!!
So einen stabilen PC wie jetzt hatte ich schon lange nicht mehr!!
Ich hoffe das bleibt so!!
Kauf dir dieses Board. Es ist sehr zu empfehlen. Nur den Prozessor würd ich nicht selber drauf machen. Da frag lieber nen Experten, wenn du keiner bist!!

bei Antwort benachrichtigen
Nickel85 Mutti (Anonym) „Welches Mainboard bis 240,- soll ich kaufen.“
Optionen

Das Gestänkere über die - sehr guten - AMD Athlon und Duron Prozzis hat seine Ursache IMHO einzig und alleine bei den VIA-Chipsets.

Ich hatte schon mehrere (für Celeron UND Duron) und beide waren absoluter Schrott!

Bei Intel fällt die Wahl des Chipsets nicht schwer: Intel + Intel = läuft stabil und ist unkaputtbar.

Diese Wahl hat man bei AMD ja nun leider nicht... Die AMD-eigenen Chipsets gibt's zwar auch, aber die Hersteller produzieren eben mit Vorliebe die billigen und grottenschlechten VIA-Boards.

SiS bietet hier mit dem 735 den warscheinlich stabilsten Chipsatz für den Athlon an - zu einem Spottpreis!

Ich habe das K7S5A + Athlon C + SD-RAM und bin SEHR zufrieden. In Sachen Stabilität steht es der Kombination aus PIII und 440BX in nichts nach.

Nic

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Mutti (Anonym) „Welches Mainboard bis 240,- soll ich kaufen.“
Optionen

Weiss echt nicht, was Ihr alle gegen die VIA Chipsätze habt. Ich hatte ein KT133A und keine Probleme damit. Nun habe ich den AMD 761 mit der Via Southbridge und ebenfalls keine Probs. Viele meiner Bekannten haben auch VIA oder AMD/Via, und diese übertakten ihre Prozzis auch, zum Teil extrem, und haben auch keinerlei Probleme. Muss auch dazu sagen, meine Aussagen betreffen nur ABIT Boards und noch ein Enmic Board (baugleich mit Epox).

bei Antwort benachrichtigen
Mot Hot Mutti (Anonym) „Welches Mainboard bis 240,- soll ich kaufen.“
Optionen

Tjo, das es einige Probleme mit den K7S5A-Boards gabist wohl nicht zu bestreiten, doch mittlerweile hat sich eine recht große Community um das Board gebildet, und die meisten sind auch zufrieden. Ich hab' das Board selber in Revision 5 und kann es nur empfehlen (mittlerweile gibt es schon Rev. 7...), hatte nie Probleme damit. Wenn du dir das Board holen willst solltest du 1. ein verdammt gutes Netzteil (Markenware, mindestens 350W) haben bzw. besorgen (dadurch ist die Stabilität praktisc garantiert) und 2. dir die Adressen der OCWorkBench K7S5A-Foren aufschreiben (unverzichtbar, über 30000 Postings fast nur zum K7S5a): OCWorkBench ECS Sektion 1 - http://forum.ocworkbench.com/ocwbcgi/ultimatebb.cgi?ubb=forum&f=4 | OCWorkBench ECS Sektion 2 (für neue Postings, Sektion 1 ist "voll" ;)) - http://forum.ocworkbench.com/ocwbcgi/ultimatebb.cgi?ubb=forum&f=27

Viel Glück wünsch' ich, und die Preis - Leistung ist beim K7S5A einfach nur Top mit LAN (funzt übrigens tadellos) und Sound z.B. bei www.e-bug.de (da hab' ich meins auch bekommen...) nur 71 EUR also etwa 150 DM plus 10 Eur Versandkosten. Dann hast du fast noch genug für 'nen ordentlichen CPU-Kühler :P

Ach und vom Ersteigern eines K7S5A bei ebay oder so, solltest du absehen, da 1. der Neukauf nicht viel teuerer ist und 2. der Verkäufer zu 90% das Board zerstört hat, bzw. es schon defekt war. Also lieber Neukauf.

bei Antwort benachrichtigen
UlleRU Mutti (Anonym) „Welches Mainboard bis 240,- soll ich kaufen.“
Optionen

Tjo eigentlich kann ich allem soweit nur zustimmen. Aber die Leistung des K7S5A lies bei mir doch sehr zu wünschen übrig. Deswegen hab ich mir jetzt ein Epox 8KHA+ mit Duron 1000 zugelegt. Ich kann nur sagen die Benchs sind damit DEUTLICH besser als mit dem K7S5A, Athlon 1,4 und 256 DDR Ram. Ich wollt es erst selbst nicht glauben, aber das Board is echter der Hammer und der KT 266A scheint wirklich der immoment beste auf dem Markt erhältliche AMD Chipsatz zu sein!

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Mutti (Anonym) „Welches Mainboard bis 240,- soll ich kaufen.“
Optionen

Dann bist du wohl der Erste, der eine SO DEUTLICHE Steigerung erkennt. Es gibt auch Bereiche wo der Sis immer noch den KT266A schlägt. Aber das hängt von vielen Faktoren ab. Und wenn die neuen Sis Chipsätze rauskommen (ist ja nicht mehr lang) mit Unterstützung des neuen DDR-RAMs, wer mag wohl dann wieder der Schnellere sein? Aber mal davon abgesehen... Die Leute, die sich das K7S5A kaufen und ich gehöre dazu, sind mehr an einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis interessiert. Und das bietet das Board wie kein anderes. Oder nicht?

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Mutti (Anonym) „Welches Mainboard bis 240,- soll ich kaufen.“
Optionen

Hab Duron 1000@1100 und K7VZA Rev.1 mit KT133, als BS Windows XP Home Edition. BlueScreen habe ich schon ewig nicht gesehen, eigentlich müsste ich sagen ich weiss nicht mehr was das ist.

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Mutti (Anonym) „Welches Mainboard bis 240,- soll ich kaufen.“
Optionen

Ich denk mal, dass hat mehr mit Win XP zu tun. Mit Win2000 hab ich auch schon ewig kein Bluescreen mehr gesehen. Und zwar mit fast allen Boards, die ich so im Laufe der Zeit gesammelt habe.

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Mutti (Anonym) „Welches Mainboard bis 240,- soll ich kaufen.“
Optionen

Der Nachfolger zum A7S5A müsste auch bald zu bekommen sein.

http://home.arcor.de/k7jo/k7s6a/2_install_alltag.htm

Auf der Homepage von Elitegroup ist es auch schon vorhanden.

bei Antwort benachrichtigen