Hi
brauche ein neues board mit intelchipsatz weil meine videokarte (DVnowAv von Fast) das alte nicht so recht leiden kann.
ich habe einen 750 Pentium 3 Prozessor Sockel 370. dem möcht ich auf einem Dual Board einen zweiten hinzufügen. Das Board sollte mindestens ULTRA DMA 66 unterstützen. und 2 USB Ports haben und das Board sollte auch mit Festplatten bis 100 GB zusammenarbeiten.
wenn möglich auch noch einen ISA Steckplatz für meine Scanner SCSI-Karte.
bin für jeden Tip sehr dankbar
gruss
saem
Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.314 Themen, 124.375 Beiträge
Hi !
Nur rein interessehalber, was für ein Dualboard ist es
denn, das Deine Videokarte nicht leiden kann ??
Naja, bei einem PIII-750 würde ich zum Dualboard mit
BX-Chipsatz raten, also z.B. Asus P2B-D oder Gigabyte BX-D
Das sind zwar Slot1-Boards, aber mit einem guten Adapter wie
dem MSI 6905 Ver.2 Master dürfte es keine Probleme geben...
AFAIK hat kein Dualboard mit BX-Chipsatz einen U-DMA-66-Controller
onBoard [ mit Ausnahmne des Abit BP6, aber da bekommt man nur mit
gepatchem Bios und geänderten Neo-S370-Adaptern 2 PIIIs zum laufen..],
und Boards mit dem i815-Chipsatz haben keinen ISA-Slot... 2 USB-Ports
hat wirklich jedes ATX-Board, also darum brauchst Du Dich nicht zu kümmern.
Ein Board mit VIA-Chipsatz willst Du ja nicht [ das kann ich gut verstehen ..:-)) ],
daher nimm lieber ein gutes BX-Board.. Das ist eine ausgereifte, realtiv flotte
und immer noch konkurrenzfähige Basis für ein Päarchen PIIIs... Und am
fehlenden U-DMA-66 oder 100 - Controller soll das doch nicht scheitern, den
kann man doch immer noch in Form einer PCI-Karte nachrüsten... BTW,
normalerweise wird beim Videoschnitt-System immer zu SCSI geraten...
Vor einigen Monaten war in der CT [ AFAIK war das die Ausgabe 16/2000 ]
ein Artikel und eine ganz nette Marktübersicht über die Dualboards...
cu Bavarius
Hi
hab bisher noch kein Dualboard sonndern nur ein Elitegroup P6BAP+ mit dem Via Zeugs drauf.
Die Platte auf die ich aufnehme ist eine Maxtor 81 GB Utra DMA 100. mein board unterstützt aber nuir DMA 66, reicht aber aus um fehlerfrei zu capturen. es ist sehr wichtig das mein zukünftiges Board mit Festplatten dieser grössse funktioniert.
weist du vielleicht auch noch einen online-shop, bei alternate und km-elektronik hab ich die boards aus deinem posting nicht gefunden.
cu saem
Hi !
Ich habe deswegen das Asus- oder Gigabyte-DualBoard empfohlen, weil ich diese Bretter kenne und weiß, daß die so gut wie nie Zucht machen... Es gibt noch ein paar andere Dualboards auf BX-Basis, aber mit denen habe ich keine Erfahrung.
Intel hat inzwischen die Produktion des BX-Chipsatzes eingestellt, daher sind neue BX-Bretter immer schwieriger aufzutreiben. Aber Alternate hat noch das Tyan Tiger 100 S1832DL [ mit BX-Chipsatz ] und das Tyan Tiger 133 S1834D-I [ mit Via-Chipsatz ] im Angebot. Tyan hat ebenfalls einen guten Ruf und ist daher auch sehr zu empfehlen, und der Preis für das BX-Dual-Board bewegt sich in den dafür typischen Regionen... ein GA-BXD wäre etwas billiger, das Asus P2B-D deutlich teuerer...
Es ist trotzdem zu überlegen, ob nicht vielleicht doch ein Board mit VIA-Chipsatz und Sockel370 zum Einsatz kommt. Schau Dir mal diese Berichte an :
http://www.tomshardware.de/mainboard/01q1/010117/index.html
http://www.tomshardware.de/mainboard/00q3/000921/index.html
http://www.hardocp.com/reviews/mainboards/abit/vp6/
Die Vorteile der Via-Boards ist der insgesamt deutlich geringere Preis
[ es fallen die Slot1-Adapter und die UDMA-Controllerkarte weg ], außerdem sind die Dinger etwas zukunftssicherer, man kann auch 133 MHZ FSB-CPUs darauf betreiben... Ein BX-DualBoard ist zwar die teuere Lösung, aber extrem ausgereift, sauschnell, erzstabil und absolut unproblematisch während der OS-Installation und im Betrieb.
Wegen der großen HDD würde ich einfach mal bei den Boardherstellern nachfragen, was die dazu sagen und die Entscheidung danach richten. Ich persönlich bin zwar ein alter BX-Fan, aber soooo schlecht dürften die VIA-Boards auch wieder nicht sein, sonst hätte man schon längst was Entsprechendes darüber gelesen... :-))
Die Entscheidung liegt bei Dir, wenn es finanziell tragbar ist, dann rate ich immer noch zum BX-Board, ansonsten gibts auch ein paar ganz nette Alternativen mit VIA-Chipsatz...
cu Bavarius
Hi
danke erstmal für die präzise hilfe. muss das erst mal alles durchrechnen. die BX dinger würden mir schon gefallen und auf der asus site war ich auch schon. die haben viele Seiten in deutscher sprache das find ich ganz gut - blicke dann leichter durch, vielleicht.
cu saem