Hi !
@ Gabe : Wo auf der MSI-Seite hast Du denn nachgeschaut ?? Auf der Coppermine-Kompatibilitätsliste steht da ganz was anderes....
[ siehe : http://www.msi-technology.de/support/faqdeu/faq16060.html ]
@ Carola :
Du bekommst sehr wohl einen flotten PIII mit Coppermine-Kern und 100er Bustakt auf Deinem Board zum Laufen, wenn Du bestimmte Kriterien beachtest...
Du brauchst zuerst mal ein aktuelles Bios [ denn ohne aktuelles Bios wird dei CPU nicht erkannt ] , und für das MS 6119 gibt es in zwei Versionen !! Schau Dir mal diese FAQs an, da wird das genauer erklärt : http://www.msi-technology.de/support/faqdeu/faq23014.html http://www.msi-technology.de/support/faqdeu/faq23015.html ], BiosUpdates gibts hier :
DIP-Version : http://www.msi-technology.de/produkte/prod_bios.php3?Prod_id=108
PnP-Version : http://www.msi-technology.de/produkte/prod_bios.php3?Prod_id=109
Ist das richtige Biosupdate erst mal installiert, hängt es offiziell von der Boardrevision ab. Laut MSI ist das 6119 erst dann coppermine-tauglich, wenn ein blauer Aufkleber mit einem C irgendwo auf dem Board verbaut ist. Aber wenn Du Dir den Coppermine im Sockel 370 = FC-PGA-Format und einen gscheiten Slotadapter besorgst, gehts auf jeden Fall, ganz egal weklche Boardrevision hier nun vorliegt...
Als Slotadapter sind für diesen Zweck der MSI 6905 Ver.2 Master, der Tekram Rev.2 oder der Asus S370 DL sehr zu empfehlen. All diese Adapter haben Jumper für die CPU-Spannung drauf, und diese Jumper stellst Du auf 1,8 V ein... Jetzt wird zwar die CPU mit leicht erhöhter Spannung betrieben, aber sowas hält ein Intel bei guter Kühlung locker aus..
Du montierst die CPU und den Kühler auf den Adapter und stopfst das ganze Konstrukt in den Slot1 rein, das wars dann auch schon...
Nochmal in Kurzform : aktuelles Bios draufmachen, gesockelten FSB-100 PIII und gscheiten Adapter kaufen, Adapter auf 1,8 V einjumpern, und schon läuft Dein Board zu neuer Höchstform auf... :-))
Viel Erfolg !!
cu Bavarius